La France hat ein unglaubliches Talent (M6): Deepfakes und künstliche Intelligenz: zwischen Talent und Gefahren für die Künstler

Publié le 23 Februar 2025 à 09h37
modifié le 23 Februar 2025 à 09h37

Lors der Sendung „La France a un incroyable talent“, die am 14. November letzten Jahres auf dem Sender M6 ausgestrahlt wurde, konnte das Publikum David Corriveau, einen quebecer Nachahmer, entdecken, der sich durch seine außergewöhnliche Darbietung auszeichnete. Auf der Bühne hat er nicht nur die Stimme des Richters und Komikers Sugar Sammy imitiert, sondern auch sein Gesicht dank einer heute bekannten Technologie: den Deepfakes. Wenn die Bilder des Nachahmers auf der Bühne nicht mit denen von Sugar Sammy abgewechselt hätten, wäre es unmöglich gewesen zu unterscheiden, wer die Bewegungen und Gesichtsausdrücke ursprünglich hervorbrachte.

Bedenken hinsichtlich der Nutzung von Deepfakes und KI

Das Potenzial, das die künstliche Intelligenz bietet, erzeugt beim breiten Publikum sowohl Leidenschaft als auch Bedenken. Im Fall der Künstler sind einige Ängste damit verbunden, dass diese Technologie ihr eigenes Talent in den Schatten stellen könnte. Schlimmer noch, die Deepfakes könnten zu Missbrauch in Bezug auf das Usurpieren von Aussehen oder Stimme führen. Seit fast vier Monaten äußern Hollywood-Schauspieler ihre Bedenken über die Nutzung ihres Bildes und ihrer Stimme durch künstliche Intelligenzen ohne ihre Erlaubnis. Sie haben einen Streik begonnen und fordern Garantien, um solche Missbräuche zu vermeiden. Der Fall des Models und Schauspielerin Scarlett Johansson ist emblematisch, da sie bereits Klage wegen der unautorisierten Nutzung ihres Bildes eingereicht hat.

Ein noch unklarer regulatorischer Rahmen in Frankreich

Heute gibt es in Frankreich keine spezifische Regulierung, die solche Darbietungen, ob live oder digital, regelt. Die Nutzung eines Deepfakes in einer sehr populären Sendung wie „La France a un incroyable talent“ kann einige Zuschauer auf die beeindruckende Realität dieser Technologie aufmerksam machen. Es wird daher entscheidend, die Quellen zu überprüfen, bevor man solche Inhalte verbreitet oder teilt. Dennoch sollten wir auch betonen, dass die stimmliche Darbietung von David Corriveau während der Sendung besonders gelungen war, unabhängig von der Nutzung der Deepfake-Technologie. Der junge quebecer Sänger zeigte, wie gut er die Stimme von Sugar Sammy meisterhaft übernehmen konnte, ohne in die Karikatur zu verfallen. So können Imitationen, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt werden, im künstlerischen Rahmen als legitime und respektable Darbietungen betrachtet werden.

Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, um Deepfakes und KI zu regulieren?

Angesichts der zahlreichen Fragen und Bedenken bezüglich Deepfakes und künstlicher Intelligenz ist es wichtig, darüber nachzudenken, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um deren Nutzung zu regeln. Die Debatte über die Rolle von KI in den künstlerischen Bereichen muss parallel zu der über ihre rechtlichen und ethischen Implikationen geführt werden. Zu den möglichen Ansätzen gehört die Schaffung eines präziseren regulatorischen Rahmens, damit nur legitime und respektvolle Nutzungen des Bildrechts der betroffenen Personen erlaubt sind. Darüber hinaus wäre es ebenfalls vorteilhaft, das breite Publikum für die Herausforderungen, die diese Technologien mit sich bringen, zu sensibilisieren, insbesondere um die Verbreitung von offensichtlich irreführenden oder böswilligen Deepfakes zu vermeiden.

Ist es an der Zeit, die Rechte der Künstler im Angesicht neuer Technologien zu überdenken?

Es scheint also, dass der Zeitpunkt gekommen ist, die Rechte der Künstler und öffentlichen Persönlichkeiten in Bezug auf die Nutzung ihres Bildes und ihrer Stimme zu überdenken. Künstlerische Darbietungen wie die von David Corriveau bei LFAUIT zeigen das Potenzial, das die künstliche Intelligenz und die Deepfakes bieten, aber auch ihre Grenzen und die damit verbundenen Risiken. Daher bleibt es eine Herausforderung für die kommenden Jahre, ein Gleichgewicht zwischen einer verantwortungsvollen und innovativen Nutzung dieser technologischen Werkzeuge und dem notwendigen Schutz der betroffenen Individuen zu finden. In diesem Kontext liegt es an den Gesetzgebern und den beteiligten Akteuren, die Grundlagen für einen neuen Ansatz in Bezug auf künstlerische Imitation und künstliche Intelligenz zu definieren, der sowohl respektvoll gegenüber dem Menschen als auch sich des kreativen Potenzials der neuen Technologien bewusst ist.

actu.iaNon classéLa France hat ein unglaubliches Talent (M6): Deepfakes und künstliche Intelligenz: zwischen...

Taco Bell überdenkt seine Entscheidung, KI am Drive-In zu verwenden

découvrez comment taco bell reconsidère l'utilisation de l'intelligence artificielle pour améliorer l'expérience au drive-in, entre innovation technologique et attentes des clients.
découvrez comment un électrocardiogramme intelligent révolutionne le diagnostic cardiaque. grâce à cette technologie innovante, les médecins détectent les maladies cardiaques plus rapidement et avec une précision accrue, offrant ainsi des soins optimisés aux patients.
taco bell ralentit le déploiement de ses drive-in intelligents en raison de problèmes techniques et de comportements inappropriés, mettant ainsi en pause sa transformation numérique pour garantir la sécurité et la qualité du service.
découvrez comment l'intelligence artificielle transforme les relations clients grâce à l'émergence des agents interactifs : des solutions innovantes pour personnaliser et améliorer l'expérience client.

Google Meet : Anleitung zur Aktivierung der Sprachübersetzungsfunktion auf Französisch

découvrez comment activer facilement la traduction vocale en français sur google meet grâce à notre guide complet. simplifiez vos réunions multilingues en quelques étapes simples !

Die Künstliche Intelligenz: Ein Werkzeug, Keine Flucht für das Schreiben

découvrez pourquoi l'intelligence artificielle doit être considérée comme un outil d'aide à l'écriture plutôt qu'une échappatoire, et comment elle peut enrichir votre créativité sans remplacer l'essence humaine.