Ein niederländischer Verleger wird KI einsetzen, um eine begrenzte Anzahl von Werken ins Englische zu übersetzen

Publié le 22 Februar 2025 à 07h15
modifié le 22 Februar 2025 à 07h15

Die Verlagswelt erfindet sich angesichts des Aufkommens von Künstlicher Intelligenz neu, ein Phänomen, das im literarischen Sektor an Bedeutung gewinnt. Ein niederländischer Verleger setzt auf eine mutige Innovation: die Verwendung von KI zur Übersetzung einer begrenzten Anzahl von Werken ins Englische. Diese Strategie wirft wesentliche ethische und technische Fragen hinsichtlich der Qualität und Treue der Übersetzungen auf. Die Autoren befürchten, dass diese Initiative ihre Kunst abwerten könnte, während sie anregt, über die grundlegende Rolle des Übersetzers nachzudenken. Das delikate Gleichgewicht zwischen Effizienz und Authentizität prägt die Zukunft des Verlagswesens in einer sich rasch verändernden digitalen Welt.

Nutzung von KI zur Übersetzung von Werken

Ein niederländischer Verleger, Veen Bosch & Keuning (VBK), hat beschlossen, die Verwendung von Künstlicher Intelligenz zur Übersetzung einer begrenzten Zahl von Werken ins Englische zu experimentieren. Diese Initiative, die im Rahmen eines Experiments erfolgt, konzentriert sich ausschließlich auf Titel aus der Handelsfiktion.

Auswahlkriterien für die Werke

Die Übersetzungskampagne wird weniger als zehn Titel umfassen, alle im Bereich der Handelsfiktion. Laut Vanessa van Hofwegen, der Vertriebsleiterin von VBK, „wird kein literarischer Titel verwendet“. Die Werke, die in dieses Projekt aufgenommen werden, haben noch keine englischen Übersetzungsrechte verkauft, was das Risiko von Urheberrechtsverletzungen verringert.

Prozess und Implikationen des Verlagswesens

Ein Vertreter von VBK stellte klar, dass jedes übersetzte Werk eine Phase der menschlichen Redaktion durchlaufen wird. Die betroffenen Autoren müssen ihr vorheriges Einverständnis geben, was die Bedeutung des Menschen in der Übersetzungskette unterstreicht. Die von der KI generierten Übersetzungen werden daher von Redakteuren vor der Veröffentlichung geprüft.

Kritik von Übersetzern

Diese Ankündigung löst bereits Reaktionen im Übersetzerumfeld aus. Michele Hutchison, Gewinnerin des International Booker Prize, äußerte Bedenken bezüglich der Qualität der Übersetzungen. Ihrer Meinung nach ist die Verwendung von KI für Werke, die als „rein formell“ angesehen werden, eine abwertende Bewertung der literarischen Kreativität.

Ähnliche Bedenken kommen von David McKay, einem literarischen Übersetzer. Er betont, dass die Entfernung des Übersetzers aus dem Prozess das Risiko erhöht, fehlerhafte und irreführende Übersetzungen zu produzieren. Ein solches Vorgehen könnte den Ruf der Autoren und die wahrgenommene Qualität der übersetzten Bücher beeinträchtigen.

Umfragen und Perspektiven

Eine Umfrage der Society of Authors (SoA) zeigt, dass mehr als ein Drittel der Übersetzer eine Abnahme ihrer beruflichen Möglichkeiten aufgrund der Nutzung von KI festgestellt haben. Die Verlage, wie VBK, die diesen Weg einschlagen, erkennen implizit die Lücken ihrer Methodologie an.

Potenzielle Auswirkungen auf das Verlagswesen

Die mögliche Einbeziehung von KI in den Übersetzungsprozess könnte die Verlagslandschaft revolutionieren. Die Reaktion der Verbraucher auf künstlich produzierte Übersetzungen ist noch unbekannt. Dieser technologische Wandel fordert eine tiefgehende Reflexion über die Übersetzungsstandards im digitalen Zeitalter.

Häufig gestellte Fragen zur Nutzung von KI durch einen niederländischen Verlag zur Übersetzung von Werken ins Englische

Warum nutzt ein niederländischer Verlag KI zur Übersetzung von Büchern ins Englische?
Der Verlag, Veen Bosch & Keuning, hat das Ziel, die Effizienz des Übersetzungsprozesses für eine begrenzte Anzahl von Titeln in Handel-Fiktion zu verbessern.
Welche Art von Büchern wird von KI übersetzt?
Es werden ausschließlich Werke der Handelsfiktion betroffen sein. Kein literarischer Titel wird mit dieser Methode übersetzt.
Wie viele Titel werden durch diese Technologie übersetzt?
Das Projekt konzentriert sich auf maximal eine handvoll Titel, die alle keine Übersetzungsrechte ins Englische besitzen.
Gibt es Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung von KI zur Übersetzung?
Ja, Kritiker betonen, dass die Entfernung des menschlichen Übersetzers aus dem Prozess zu ungenauen oder irreführenden Übersetzungen führen kann, was die Qualität der Werke beeinträchtigt.
Wie könnten die Autoren auf diese Initiative reagieren?
Die Autoren, deren Bücher von dem Projekt betroffen sind, wurden konsultiert und müssen ihre Genehmigung zur Verwendung von KI im Übersetzungsprozess geben.
Wie stehen Experten zur KI und literarischen Übersetzung?
Viele Experten äußern Bedenken hinsichtlich der Qualität der Übersetzung und der potenziellen Auswirkungen auf den Ruf der Autoren aufgrund der Nutzung von KI.
Wie gewährleistet der Verlag die Qualität der von KI generierten Übersetzungen?
Ein menschlicher Überprüfungsprozess ist vorgesehen, bei dem ein Übersetzer oder ein Herausgeber den von der KI übersetzten Text vor der Veröffentlichung überprüfen wird.
Welche langfristigen Implikationen hat die Nutzung von KI im Verlagswesen?
Diese Praxis könnte die Rolle menschlicher Übersetzer dauerhaft verändern und die Qualitätsstandards in der Verlagsbranche beeinflussen.

actu.iaNon classéEin niederländischer Verleger wird KI einsetzen, um eine begrenzte Anzahl von Werken...

Schützen Sie Ihre Arbeit vor den Fortschritten der künstlichen Intelligenz

découvrez des stratégies efficaces pour sécuriser votre emploi face aux avancées de l'intelligence artificielle. apprenez à développer des compétences clés, à vous adapter aux nouvelles technologies et à demeurer indispensable dans un monde de plus en plus numérisé.

eine Übersicht über die betroffenen Mitarbeiter der kürzlichen Massenentlassungen bei Xbox

découvrez un aperçu des employés impactés par les récents licenciements massifs chez xbox. cette analyse explore les circonstances, les témoignages et les implications de ces décisions stratégiques pour l'avenir de l'entreprise et ses salariés.
découvrez comment openai met en œuvre des stratégies innovantes pour fidéliser ses talents et se démarquer face à la concurrence croissante de meta et de son équipe d'intelligence artificielle. un aperçu des initiatives clés pour attirer et retenir les meilleurs experts du secteur.
découvrez comment une récente analyse met en lumière l'inefficacité du sommet sur l'action en faveur de l'ia pour lever les obstacles rencontrés par les entreprises. un éclairage pertinent sur les enjeux et attentes du secteur.

Generative KI: Ein entscheidender Wendepunkt für die Zukunft der Markenkommunikation

explorez comment l'ia générative transforme le discours de marque, offrant de nouvelles opportunités pour engager les consommateurs et personnaliser les messages. découvrez les impacts de cette technologie sur le marketing et l'avenir de la communication.

Öffentliche Verwaltung: Empfehlungen zur Regulierung der Nutzung von KI

découvrez nos recommandations sur la régulation de l'utilisation de l'intelligence artificielle dans la fonction publique. un guide essentiel pour garantir une mise en œuvre éthique et respectueuse des valeurs républicaines.