Die KI erlangt Kontrolle bei der Steuerprüfung, erhöhte Präzision, Betrüger verfolgt

Publié le 23 Februar 2025 à 10h06
modifié le 23 Februar 2025 à 10h06

Der Aufstieg der KI in der Steuerkontrolle

Im Jahr 2021 machte der Anteil der durch Künstliche Intelligenz (KI) gezielten Kontrollen 45% aus, gegenüber 32,5% ein Jahr zuvor. Am 11. März von der Nationalen Kommission für Informatik und Freiheiten genehmigt, sollte die Nutzung dieser neuen Software zur automatischen Verarbeitung von Daten der Steuerzahler den Steuerbeamten ermöglichen, Betrüger besser aufzuspüren. Das Ziel ist es, Techniken der Künstlichen Intelligenz und des Data Minings im Umgang mit Steuerdaten zu entwickeln, um gezieltere Kontrollen durchzuführen und Betrugsprofile besser zu erkennen.

Ein landesweites Visualisierungswerkzeug: Galaxie

Die Verordnung vom 11. März beschreibt diese neue Waffe gegen Betrug als ein landesweites Visualisierungswerkzeug, das berufliche Einheiten miteinander und mit Einzelpersonen verbindet und kontextuelle Informationen über die finanzielle und steuerliche Situation dieser Personen bereitstellt. Galaxie ermöglicht somit die Aggregation von Daten wie steuerpflichtigem Einkommen, Identität des Ehepartners oder steuerlichen Verpflichtungen für Privatpersonen. Diese Anwendung wurde mit dem Ziel bereitgestellt, die Steuerkontrolle zu optimieren.

Digitale Assistenten zur Verbesserung des Inkassos von Bußgeldern

Seit März 2021 hat die Einführung digitaler Assistenten im Inkasso von Bußgeldern die automatische buchhalterische Zuordnung der erhaltenen Banküberweisungen ermöglicht und den Beamten geholfen, die Ergebnisse des Zwangsvollzugs durch eine Intensivierung der Vollstreckungsmaßnahmen zu verbessern. Darüber hinaus begann die Steuerbehörde 2021, Künstliche Intelligenz zu nutzen, um ihren Mitarbeitern im Kontaktzentrum bei ihren Antworten auf E-Mails von Nutzern zu helfen, die Zahlungsprobleme haben.

Unangemeldete Schwimmbäder durch KI aufspüren

In der experimentellen Phase zielt das innovative Immobilienprojekt der Generaldirektion für öffentliche Finanzen (DGFiP) darauf ab, Künstliche Intelligenz zu nutzen, um automatisch aus Luftbildern nicht gemeldete Gebäude und Schwimmbäder zu erkennen. Die Gewerkschaften berichten jedoch von Situationen, in denen die Künstliche Intelligenz Elemente zur Besteuerung identifiziert, die es sich um Plane, Straßen, Gehwege, Parkplätze oder Platten handelt.

Die Ergebnisse der KI im Kampf gegen Steuerbetrug sind umstritten

Die Gewerkschaften sind über die Ergebnisse der Künstlichen Intelligenz im Kampf gegen Steuerbetrug geteilter Meinung. Einige sind der Ansicht, dass „die Digitalisierung besser abschneiden würde“ und bedauern die Streichung von Stellen innerhalb der Steuerverwaltung. Andere hingegen weisen auf die steigende Entdeckungsrate von Betrügereien hin und betonen, dass viele Situationen dank des Einsatzes von KI reguliert wurden.

50% der Kontrollen bis 2027 durch Künstliche Intelligenz ausgelöst

Die Steuerbehörde hat das Ziel, dass 50% der Kontrollen bis 2027 durch Künstliche Intelligenz ausgelöst werden. Die Data-Mining-Methode wird auch für Privatpersonen ausgeweitet. Seit der Einführung dieses Systems im Jahr 2022 wurden etwa 125.000 Schwimmbäder von der Steuerbehörde dank der Analyse von Luftbildern durch Künstliche Intelligenz reguliert. Die Entdeckungsrate liegt bei extrem hohen 95%.

Eine Infrastruktur für die Verarbeitung großer Datenmengen

Dieses Projekt zielt darauf ab, schrittweise einen großen Teil der verfügbaren Daten der DGFiP in eine Infrastruktur zu integrieren, die auf die Verarbeitung großer Datenmengen ausgerichtet ist, ergänzt durch zusätzliche Dienste und Tools, die der Datenwissenschaft, der Visualisierung oder Abfragen gewidmet sind. Die Beamten können somit die verfügbaren Daten innerhalb dieses „Datenlake“ besser nutzen.

Das innovative Projekt vor Ort: die Erkennung von nicht gemeldeten Gebäuden optimieren

Um eine bessere Zuverlässigkeit der Datenbanken zur lokalen direkten Besteuerung zu gewährleisten, nutzt die DGFiP innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und die Anreicherung von Daten aus Luftbildern, die vom Nationalen Institut für geografische und forstliche Informationen bereitgestellt werden. Dieses Projekt zielt darauf ab, den Prozess der Erkennung von nicht gemeldeten Gebäuden oder Anlagen zu optimieren, um effektiver gegen deklarative Anomalien vorzugehen und besser auf die Erwartungen der Bürger hinsichtlich Gerechtigkeit und steuerlicher Fairness zu reagieren.

actu.iaNon classéDie KI erlangt Kontrolle bei der Steuerprüfung, erhöhte Präzision, Betrüger verfolgt

microsoft behauptet, dass sein neues KI-Tool im Gesundheitswesen die Ärzte bei der Diagnosgenauigkeit bei weitem übertrifft

découvrez comment microsoft révolutionne le secteur de la santé avec un nouvel outil d'intelligence artificielle capable de surpasser les médecins en précision de diagnostic. un aperçu des avancées technologiques qui transforment les soins médicaux.

Eine unerwartete Erfahrung: KI an der Spitze eines Geschäfts für einen Monat

découvrez comment une intelligence artificielle prend les rênes d'un magasin pendant un mois, offrant une expérience client inédite et révélant les défis et succès d'une gestion automatisée. plongez dans cette aventure captivante où technologie et commerce se rencontrent de manière surprenante.
découvrez comment meta attire les talents d'openai, intensifiant ainsi la compétition pour l'innovation en intelligence artificielle. une course passionnante vers l'avenir de la tech où les esprits brillants se rencontrent pour repousser les limites de l'ia.
découvrez l'initiative 'osez l'ia' du gouvernement français, visant à réduire le fossé en intelligence artificielle. cette stratégie ambitieuse vise à encourager l'innovation, à soutenir la recherche et à renforcer la position de la france sur la scène mondiale de l'ia.

Die Aufstieg der Chatbot Arena: der neue unverzichtbare Leitfaden der KI

découvrez comment la chatbot arena révolutionne le monde de l'intelligence artificielle. ce guide incontournable vous plonge dans l'univers des chatbots, leurs applications, et leurs impacts sur notre quotidien. ne manquez pas cette ressource essentielle pour comprendre l'avenir de la communication automatisée.

Eine Studie des MIT zeigt, dass die Verwendung von ChatGPT die Gehirnaktivität erheblich reduziert.

découvrez comment une étude récente du mit montre que l'utilisation de chatgpt entraîne une réduction significative de l'activité cérébrale. plongez dans les implications de cette recherche sur notre interaction avec les intelligences artificielles et les conséquences sur notre cognition.