Des Forscher haben eine künstliche Intelligenz entwickelt, die in der Lage ist, Tastatureingaben zu decodieren.

Publié le 23 Februar 2025 à 11h16
modifié le 23 Februar 2025 à 11h16
Le sommaire

    Die Sicherheit von Passwörtern wird oft als eines der Hauptanliegen im Bereich der Cybersicherheit angesehen. Kürzlich haben Forscher eine künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, die in der Lage ist, ein Passwort zu entschlüsseln, indem sie einfach das Geräusch einer Tastatur beim Tippen abhört. Diese neue Technologie wirft Fragen zum Datenschutz auf und verstärkt die Notwendigkeit, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

    Die potenziellen Gefahren dieser Technologie

    Der Einsatz einer solchen KI zum Entschlüsseln von Passwörtern kann sehr gefährlich sein, wenn sie in die falschen Hände gerät. In der Tat könnte dies Hackern ermöglichen, easily sensitive information zu stehlen, wie Bankdaten oder persönliche Informationen, ohne sogar ein schädliches Programm auf dem Computer des Opfers installieren zu müssen. Cybersicherheitsexperten fordern daher, sich dieser Risiken bewusst zu werden und neue Strategien zum Schutz der Benutzer zu entwickeln.

    Wie funktioniert diese KI?

    Die KI, die von diesen Forschern entwickelt wurde, nutzt maschinelles Lernen, um die von den Tasten erzeugten Geräusche beim Drücken zu analysieren und zu interpretieren. Basierend auf diesen Informationen ist sie in der Lage, mit erstaunlicher Genauigkeit zu erraten, welche Zeichen eingegeben wurden und welches Passwort damit verbunden sein könnte.

    Maschinelles Lernen zum Schutz der Sicherheit

    Obwohl diese Technologie erhebliche Risiken für die Privatsphäre mit sich bringt, könnte sie auch genutzt werden, um die Computersicherheit zu verbessern. Zum Beispiel könnte die KI verdächtige Verhaltensweisen identifizieren, wie die wiederholte Verwendung des gleichen Passworts auf mehreren Konten oder Zugriffsversuche von ungewöhnlichen Standorten.

    Andererseits könnte diese künstliche Intelligenz es ermöglichen, neue Authentifizierungsmethoden zu entwickeln, wie die „intelligente Tastatur“, die in der Lage wäre zu erkennen, wenn jemand anderes als ihr Eigentümer auf ihr tippt. Solche Fortschritte könnten den Schutz sensibler Daten in naher Zukunft erheblich verstärken.

    Die vorbeugenden Maßnahmen, die im Falle eines solchen Angriffs zu ergreifen sind

    Um die potenziell schädlichen Folgen der Verwendung dieser KI zu minimieren, ist es notwendig, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, um seine Passwörter und persönlichen Informationen zu schützen. Hier sind einige Tipps:

    Verschlüsselungssysteme verwenden, wie die Datenverschlüsselung oder die Verwendung von VPN-Servern, um es böswilligen Personen zu erschweren. Selbst wenn ein Passwort mit dieser Technologie entschlüsselt wird, wird es sehr schwierig sein, auf die verschlüsselten Informationen ohne den entsprechenden Entschlüsselungsschlüssel zuzugreifen.

    Seine Passwörter stärken, indem komplexe Kombinationen aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen gewählt werden. Dies wird es der KI schwieriger machen, die exakt am Keyboard eingegebenen Sequenzen zu erraten.

    Eine Multi-Faktor-Authentifizierung implementieren, die zusätzliche Anmeldedaten (wie Biometrie oder einen einzigartigen Code, der per SMS gesendet wird) erfordert, um auf gesicherte Daten zuzugreifen. Dies hilft, die Risiken im Falle einer erfolgreichen Entschlüsselung eines einzelnen Passworts zu begrenzen.

    Vigilanz bleibt geboten

    Angesichts dieser Art von Bedrohung ist es schließlich entscheidend, wachsam zu bleiben und über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit informiert zu sein. Die Annahme bewährter Praktiken kann dazu beitragen, die Risiken potenzieller Angriffe, die mit dieser neuen KI, die in der Lage ist, Passwörter durch das Geräusch einer Tastatur zu entschlüsseln, erheblich zu begrenzen.

    actu.iaNon classéDes Forscher haben eine künstliche Intelligenz entwickelt, die in der Lage ist,...

    die Cybersicherheit auf See: Schutz vor von KI betriebenen Bedrohungen

    découvrez comment la cybersécurité en mer s'adapte aux nouvelles menaces alimentées par l'intelligence artificielle. protégez vos données et vos infrastructures maritimes des cyberattaques grâce à des stratégies innovantes et des technologies avancées.
    découvrez comment microsoft révolutionne le secteur de la santé avec un nouvel outil d'intelligence artificielle capable de surpasser les médecins en précision de diagnostic. un aperçu des avancées technologiques qui transforment les soins médicaux.

    Eine unerwartete Erfahrung: KI an der Spitze eines Geschäfts für einen Monat

    découvrez comment une intelligence artificielle prend les rênes d'un magasin pendant un mois, offrant une expérience client inédite et révélant les défis et succès d'une gestion automatisée. plongez dans cette aventure captivante où technologie et commerce se rencontrent de manière surprenante.
    découvrez comment meta attire les talents d'openai, intensifiant ainsi la compétition pour l'innovation en intelligence artificielle. une course passionnante vers l'avenir de la tech où les esprits brillants se rencontrent pour repousser les limites de l'ia.
    découvrez l'initiative 'osez l'ia' du gouvernement français, visant à réduire le fossé en intelligence artificielle. cette stratégie ambitieuse vise à encourager l'innovation, à soutenir la recherche et à renforcer la position de la france sur la scène mondiale de l'ia.

    Die Aufstieg der Chatbot Arena: der neue unverzichtbare Leitfaden der KI

    découvrez comment la chatbot arena révolutionne le monde de l'intelligence artificielle. ce guide incontournable vous plonge dans l'univers des chatbots, leurs applications, et leurs impacts sur notre quotidien. ne manquez pas cette ressource essentielle pour comprendre l'avenir de la communication automatisée.