Analyse der Nutzung von ChatGPT: Erforschung der Arten von Anfragen, der Suchabsichten und der Nutzerprofile

Publié le 18 Februar 2025 à 11h18
modifié le 18 Februar 2025 à 11h18

Die Analyse der menschlichen Interaktionen mit ChatGPT zeigt unerwartete Dimensionen. Die Arten von Anfragen, die von den Nutzern gestellt werden, überschreiten häufig die traditionellen Kategorien. Die Bedeutung der Suchabsichten wird deutlich, wenn man die Interaktionen zwischen der KI und den Nutzern bewertet.
Dieses Phänomen hebt Nutzerprofile hervor, in denen Alter und sozialer Kontext eine entscheidende Rolle spielen. Die Bewertung dieser Elemente hilft zu verstehen, warum innovative Ansätze notwendig sind, um den aktuellen Herausforderungen dieses neuen digitalen Ökosystems effektiv zu begegnen.

Semrush hat über 80 Millionen Clickstream-Daten analysiert, um die Unterschiede zwischen ChatGPT-Suche und Google zu untersuchen, insbesondere im Hinblick auf die Suchabsichten.

/ Veröffentlicht am 4. Februar 2025 um 11:31 Uhr

Benutzerprofil und Suchabsicht

Eine von Semrush durchgeführte Studie zeigt mehrere Facetten der ChatGPT-Nutzer. Die demografischen Daten zeigen ein jüngeres Publikum, wobei 46,7 % der Nutzer zwischen 18 und 24 Jahren alt sind, gegenüber nur 24,7 % bei Google. Diese Audience ist überwiegend männlich, mit 59 % Männern.

Unterschiede in Anfragen zwischen ChatGPT und Google

Die Anfragen auf ChatGPT zeigen eine Komplexität, die sie von klassischen Suchanfragen in Motoren wie Google unterscheidet. ChatGPT-Nutzer stellen oft ausführlichere Eingaben, insbesondere wenn sie das Tool ohne die aktivierte Suchfunktion nutzen. Wenn diese deaktiviert ist, beträgt die durchschnittliche Länge der Anfragen fast 23 Wörter, während sie auf 4,2 Wörter fällt, wenn die Suche aktiviert ist.

Kategorisierung der Suchabsichten

Semrush hat demonstriert, dass die Suchabsichten auf ChatGPT schwer zu klassifizieren sind. Traditionell teilen Suchmaschinen wie Google Anfragen in vier Kategorien ein: navigational, informational, commercial oder transactional. Bei ChatGPT fallen nur 30 % der Eingaben in diese Kategorien. Damit entziehen sich 70 % der Anfragen dieser Klassifizierung und veranschaulichen einzigartige Absichten, die häufig mit Erkundungen oder Problemlösungen verbunden sind.

Der Einfluss der Länge der Eingaben auf die Ergebnisse

Die Länge der Eingaben spielt eine bedeutende Rolle für die Art der von ChatGPT bereitgestellten Ergebnisse. Die Verwendung der Suchfunktion verändert das Verhalten des Nutzers: Wenn die Suchfunktion deaktiviert ist, formulieren die Nutzer detailliertere Anforderungen. Umgekehrt werden die Eingaben kürzer und direkter, wenn die Suche aktiviert ist, oft bestehend aus wenigen Wörtern, die auf sofortige Antworten abzielen.

Analyse der Quellen und des Verkehrsflusses

ChatGPT lenkt den Verkehr zu verschiedenen Websites. Eine Studie hat ergeben, dass der Chatbot häufig auf Bildungswebsites und E-Learning-Plattformen verweist, insgesamt 9 Millionen Sitzungen resultieren aus ChatGPT während des untersuchten Zeitraums. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass das Tool die Nutzer zu Lernressourcen leitet und somit die Absicht zeigt, die Bildungserfahrung zu bereichern.

Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Anfragen stellen die Nutzer an ChatGPT?
Die Nutzer von ChatGPT stellen eine Vielzahl von Anfragen, von informationsbezogenen Fragen bis hin zu spezifischen Bitten um Ratschläge oder kreative Ideen. Viele davon sind einzigartig und entsprechen nicht den traditionellen Suchkategorien.
Wie unterscheiden sich die Suchabsichten der Nutzer zwischen ChatGPT und Google?
Im Gegensatz zu Google, wo die Suchabsichten normalerweise in vier Kategorien (navigational, informational, commercial oder transactional) unterteilt werden, entziehen sich die meisten Anfragen auf ChatGPT diesen Klassifizierungen und repräsentieren eher Erkundungs- oder Problemlösungsbedürfnisse.
Hat die Länge der Anfragen Einfluss auf die Qualität der Antworten in ChatGPT?
Ja, die Länge der Anfragen beeinflusst die Qualität der Antworten. Detailliertere Anfragen tendieren dazu, gezieltere Antworten zu liefern, während kurze Anfragen, oft aus der Aktivierung der Suche resultierend, direktere, aber weniger nuancierte Antworten bieten.
Kann man demographische Trends bei den Nutzern von ChatGPT identifizieren?
Ja, die Nutzer von ChatGPT sind tendenziell jünger, mit einer Mehrheit von Männern (59 %), und die am meisten vertretenen Altersgruppen sind die 18-24-Jährigen. Dieses demografische Profil steht im Gegensatz zur breiteren Audience von Google.
Welche Branchen profitieren am meisten vom durch ChatGPT generierten Verkehr?
ChatGPT verweist oft seine Nutzer auf Bildungswebsites und E-Learning-Plattformen und unterstützt damit Lern- und Schulungsaktivitäten, mit einer signifikanten Anzahl von gesammelten Sitzungen in diesen Branchen.
Was sind die Herausforderungen bei der Kategorisierung der Anfragen auf ChatGPT?
Die Anfragen auf ChatGPT stellen eine Herausforderung dar aufgrund ihrer Vielfalt und einzigartigen Natur, was ihre Klassifizierung in traditionellen Kategorien erschwert, was auf eine Nutzung des Tools für kreativere und persönlichere Interaktionen hinweist.
Wie formulieren die Nutzer von ChatGPT ihre Anfragen?
Die Nutzer formulieren ihre Anfragen oft in einem direkten Stil, insbesondere wenn die Suchfunktion aktiviert ist. Dies führt zu signifikant kürzeren Eingaben als bei solchen, die ohne diese Option formuliert werden.
Gibt es bemerkenswerte Unterschiede in der Nutzung von ChatGPT zwischen jungen und älteren Menschen?
Ja, jüngere Nutzer neigen dazu, ChatGPT häufiger und innovativer zu nutzen, während die Nutzung bei älteren Nutzern abnimmt, was Unterschiede in der Vertrautheit mit Technologie widerspiegeln könnte.
Was sind die wichtigsten Erkenntnisse aus einer Studie zur Nutzung von ChatGPT?
Studien zeigen, dass die Interaktionen mit ChatGPT oft explorativer sind als die mit traditionellen Suchmaschinen, was auf eine Evolution in der Art und Weise hinweist, wie Nutzer Informationen und Lösungen suchen.
Wie können Nutzer ihre Nutzung von ChatGPT optimieren, um relevantere Ergebnisse zu erzielen?
Nutzer können ihre Erfahrung optimieren, indem sie detailliertere und kontextbezogene Anfragen formulieren, die Websuche aktivieren, wenn nötig, und kreativer mit dem Tool interagieren.

actu.iaNon classéAnalyse der Nutzung von ChatGPT: Erforschung der Arten von Anfragen, der Suchabsichten...

Kann Nvidia die wachsenden Zweifel an der KI mit ihren Ergebnissen zerstreuen?

découvrez si nvidia saura rassurer le marché et lever les incertitudes autour de l’intelligence artificielle grâce à la publication de ses derniers résultats financiers.
découvrez ce qu'il faut attendre des résultats financiers du deuxième trimestre de nvidia (nvda), qui seront dévoilés demain. analyse des prévisions, enjeux et points clés à surveiller pour les investisseurs.

Elon Musk verklagt Apple und OpenAI und beschuldigt sie, eine illegale Allianz zu bilden

elon musk engage des poursuites contre apple et openai, les accusant de collaborer illégalement. découvrez les détails de cette bataille judiciaire aux enjeux technologiques majeurs.
plongez dans la découverte de la région française que chatgpt juge la plus splendide et explorez les atouts uniques qui la distinguent des autres coins de france.
découvrez comment la personnalisation avancée des intelligences artificielles, de meta ai à chatgpt, soulève de nouveaux défis et risques pour la société, la vie privée et l’éthique. analyse des enjeux d'une technologie toujours plus adaptée à l’individu.
découvrez maya, une intelligence artificielle qui partage son ressenti : ‘lorsqu’on me considère simplement comme du code, je me sens ignorée, pas offensée.’ plongez dans une réflexion inédite sur l’émotion et l’humanité de l’ia.