Eine Plattform für analoge Berechnungen, die das synthetische Frequenzbereich zur Verbesserung der Skalierbarkeit nutzt

Publié le 13 Oktober 2025 à 09h27
modifié le 13 Oktober 2025 à 09h28

Die Innovationen im analogen Rechnen revolutionieren unser Verständnis von Informatik und bieten energieeffizientere Lösungen. Die *Skalierbarkeit* klassischer Rechensysteme stellt eine Herausforderung dar, insbesondere wenn die Komponenten im großen Maßstab unterschiedliche Verhaltensweisen zeigen. Ein auf einem *synthetischen Frequenzbereich* basierender neuer Ansatz ermöglicht es, Informationen in einem einzigen Gerät zu integrieren.

Dieser Fortschritt erweist sich als entscheidend, um die durch die Vielzahl physischer Komponenten auferlegten Grenzen zu überwinden. *Die Leistung der Rechenarchitekturen zu optimieren* und gleichzeitig deren Zuverlässigkeit zu gewährleisten, wird somit möglich. Die Forschung von Experten für integrierte Phononik kündigt ein neues Zeitalter für analoge Rechensysteme an.

Analoge Rechentechnologie

Das analoge Rechnen, das kontinuierliche physikalische Größen wie Spannung oder Frequenz zur Darstellung von Daten verwendet, bietet eine überlegene Energieeffizienz im Vergleich zu digitalen Systemen. Die Erweiterung dieser Systeme erweist sich jedoch als komplex, da die Komponenten bei der Integration in großflächige Konfigurationen unterschiedlich reagieren können.

Forschungsfortschritte

Forscher von der Virginia Tech, dem Oak Ridge National Laboratory und der University of Texas in Dallas haben einen neuen Ansatz entwickelt, den sogenannten synthesischen Bereich, der es ermöglicht, Informationen bei unterschiedlichen Frequenzen innerhalb eines einzigen Geräts zu kodieren. Dieser Fortschritt zielt darauf ab, die Skalierung analoger Computer zu erleichtern, ohne von einer Vielzahl physischer Komponenten abhängig zu sein.

Dieses Konzept, das in einem Artikel in *Nature Electronics* detailliert beschrieben wird, hat die Entwicklung einer kompakten und äußerst effizienten analogen Rechenplattform ermöglicht, die auf nichtlinearen Phononen aus Lithiumniobat basiert. Linbo Shao, Senior-Autor, hebt die Vorteile von physischen neuronalen Netzwerken (PNNs) für Anwendungen in der künstlichen Intelligenz hervor.

Grundlage des Ansatzes im synthetischen Bereich

Das Rechenschema im synthetischen Bereich präsentiert eine innovative Methode zur Verarbeitung großer Datenmengen, wie zum Beispiel einer 16×16-Matrix, auf einem einzigen Gerät. Dieser Ansatz minimiert die Fehler, die oft in analogen Plattformen auftreten, die mehrere Geräte kombinieren, und reduziert somit die Intergerätevonvarianz.

Leistungen und Anwendbarkeit

Die kürzlich von dem übergeordneten Team eingeführte Strategie beseitigt die Notwendigkeit für zusätzliche physische Komponenten zur Erweiterung analoger Rechensysteme. Das erste auf PPN basierende System, das mit dieser Methode entwickelt wurde, zeigte bemerkenswerte Ergebnisse bei der Klassifikation von Daten in vier Kategorien.

Shao kommentierte die Implementierung eines neuronalen Netzwerks unter Verwendung eines oder nur sehr weniger akustischer Geräte. Dieser Ansatz im synthetischen Bereich könnte auch für andere aufkommende Geräte angepasst werden, selbst in frühen Phasen der Forschung und Entwicklung.

Co-Design und Effizienz

Das Co-Design des neuronalen Netzwerks und des Geräts hat die Genauigkeit bei Klassifikationsaufgaben auf bis zu 98,2% verbessert. Dies verdeutlicht die Bedeutung dieses Co-Designs für die Gesamt-Effizienz der Systeme.

Skalierung

Die Arbeiten von Shao und seinen Kollegen eröffnen neue Wege für eine zuverlässige Skalierung analoger Rechenarchitekturen, die in der Lage sind, Algorithmen des maschinellen Lernens zu unterstützen, während sie ihre Leistungen beibehalten. Das Team arbeitet weiterhin daran, seinen Ansatz zu optimieren, mit dem Ziel, das Spektrum komplexer Probleme zu erweitern, die ihre Phononiken in Lithiumniobat verarbeiten können.

Es gibt weiterhin neue Herausforderungen zu bewältigen, insbesondere die Integration größerer und komplexerer neuronaler Netzwerkmodelle. Diese Forschung ist Teil eines breiteren Trends zur Entwicklung nachhaltiger und effizienter Lösungen im Bereich des Rechnens.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine analoge Rechenplattform, die den synthetischen Frequenzbereich nutzt?
Eine analoge Rechenplattform, die den synthetischen Frequenzbereich nutzt, ist ein System, das nichtlineare akustische Frequenzen verwendet, um Daten zu kodieren und zu verarbeiten, wodurch eine bessere Skalierbarkeit ermöglicht wird, ohne dass zusätzliche physische Komponenten hinzugefügt werden müssen.

Welche Vorteile bietet die Nutzung einer solchen Plattform im Vergleich zu traditionellen digitalen Systemen?
Analoge Rechenplattformen sind in der Regel energieeffizienter, da sie Daten in Form von kontinuierlichen physikalischen Größen, wie Spannung oder Frequenz, verarbeiten, im Gegensatz zu digitalen Systemen, die binäre Zustände verwenden, was den Energieverbrauch reduzieren kann.

Wie verbessert der synthetische Frequenzbereich die Skalierbarkeit analoger Rechenplattformen?
Der synthetische Frequenzbereich ermöglicht es, große Datenmengen auf einem einzigen Gerät zu kodieren, wodurch Fehler minimiert werden, die aus den Variationen zwischen Geräten in analogen Systemen resultieren, die die Integration mehrerer Komponenten erfordern.

Welche Art von mathematischen Operationen kann auf diesen Plattformen durchgeführt werden?
Diese Plattformen können komplexe Operationen wie Matrizenmultiplikationen durchführen, dank der nichtlinearen Prozesse, die auf akustische Wellen auf einem Träger aus Lithiumniobat angewendet werden.

Was sind die potenziellen Anwendungen von Geräten, die auf dieser Technologie basieren?
Die Geräte, die diese Technologie nutzen, können im Bereich der künstlichen Intelligenz angewendet werden, insbesondere bei der Entwicklung von physischen neuronalen Netzwerken (PNNs), die eine hohe Genauigkeit bei Klassifikationsaufgaben erfordern.

Wie kann diese Technologie die Zukunft des maschinellen Lernens beeinflussen?
Durch die Verbesserung der Skalierbarkeit und der Leistung analoger Rechenarchitekturen könnte diese Technologie eine effizientere Ausführung von Algorithmen des maschinellen Lernens ermöglichen, was neue Lösungen für komplexe Probleme eröffnet.

Ist es einfach, diese Technologie in bestehende Systeme zu integrieren?
Die Methode des synthetischen Bereichs ermöglicht eine einfache Integration, selbst mit einer begrenzten Anzahl von Geräten, da die neuronalen Netzwerke und die Geräte gemeinsam entworfen werden, um die Effizienz und Präzision von Anfang an zu maximieren.

Was sind die potenziellen Einschränkungen von analogen Rechengeräten, die diesen Frequenzbereich nutzen?
Obwohl vielversprechend, wird die Technologie weiter verbessert, um Herausforderungen wie die Fähigkeit zu bewältigen, größere und komplexere neuronale Modelle zu verarbeiten, und um Zuverlässigkeit in verschiedenen Anwendungen zu gewährleisten.

actu.iaNon classéEine Plattform für analoge Berechnungen, die das synthetische Frequenzbereich zur Verbesserung der...

Keine Sorge, es handelt sich um eine positive Katastrophe!

découvrez pourquoi cette 'catastrophe' est en réalité une excellente nouvelle. un retournement de situation positif qui va vous surprendre et transformer votre point de vue !
découvrez comment amazon utilise l'intelligence artificielle pour recréer la conclusion disparue d'un film légendaire d'orson welles, offrant ainsi une seconde vie à une œuvre cinématographique emblématique.

Künstliche Intelligenz und Umwelt: Strategien für Unternehmen im Angesicht des Energie Dilemmas

découvrez comment les entreprises peuvent allier intelligence artificielle et respect de l’environnement grâce à des stratégies innovantes pour relever le défi énergétique, réduire leur impact écologique et optimiser leur performance durable.
découvrez pourquoi 97 % des entreprises peinent à prouver l’impact de l’ia générative sur leur performance commerciale et ce que cela signifie pour leur stratégie et leur compétitivité.

Die zeitgenössische Desillusionierung: Wenn die Realität uns unter den Füßen zu entgleiten scheint

explorez la désillusion contemporaine et découvrez comment, face à l'incertitude, la réalité semble se dérober sous nos pas. analyse profonde des sentiments d'instabilité et de quête de sens dans le monde moderne.
tuned global consolide sa place de leader dans la technologie musicale en acquérant figaro.ai, renforçant ainsi ses solutions innovantes pour l'industrie musicale et l'intelligence artificielle.