Rulebase revolutioniert den Fintech-Sektor mit ihrem innovativen Ansatz zur Automatisierung von Prozessen. Dieses Startup, unterstützt von Y Combinator, verwandelt administrative Aufgaben in optimierte Arbeitsabläufe dank leistungsstarker künstlicher Intelligenz. Finanzinstitute können so ihre Kosten senken und ihre Betriebseffizienz steigern, indem sie Compliance- und Qualitätssicherungsaufgaben ihrem neuen Kooperationsagenten übertragen. Rulebase positioniert sich als unverzichtbarer Akteur, der technologische Expertise mit tiefem Verständnis für finanzielle Herausforderungen verbindet.
Rulebase und ihr Ziel der Transformation im Fintech-Sektor
Rulebase, ein aufstrebendes Startup, das von Y Combinator unterstützt wird, konzentriert sich auf die Automatisierung finanzieller Operationen, insbesondere auf Backoffice-Aufgaben. Die Mitbegründer, Gideon Ebose und Chidi Williams, haben Optimierungspotenziale in häufig vernachlässigten Bereichen wie regulatorischer Compliance und Konfliktmanagement identifiziert. Die kürzliche Finanzierung von 2,1 Millionen Dollar, angeführt von Bowery Capital, hat es dem Unternehmen ermöglicht, seine Position in diesem dynamischen Markt zu stärken.
Optimierung von Backoffice-Aufgaben
Finanzdienstleistungsunternehmen investieren enorme Ressourcen in das Management von Support-Tickets, die Lösung von Konflikten und die Gewährleistung von Qualität. Die von Rulebase entwickelte Software, bekannt als Coworker, automatisiert einen Großteil dieser mühsamen Aufgaben. Dank eines KI-Agents bewertet dieses System die Kundeninteraktionen, identifiziert regulatorische Risiken und initiiert automatisierte Follow-ups über Tools wie Zendesk, Jira und Slack.
Die menschliche Aufsicht bleibt in diesem Prozess entscheidend, wobei der KI-Agent die Bemühungen der menschlichen Teams ergänzt. Rulebase senkt die Kosten für Compliance-Prozesse um bis zu 70 %, indem eine umfassende Bewertung der Kundeninteraktionen sichergestellt wird. Das Unternehmen hat bereits gesehen, dass seine Lösungen von Kunden wie der Bankplattform Rho und einem der Fortune 50-Finanzinstitute angenommen wurden.
Vielfältige Erfahrung der Gründer
Die Gründer von Rulebase, Ebose und Williams, verfügen über umfangreiche Erfahrungen im Finanztechnologie-Bereich. Ebose, ehemaliger Produktleiter bei Microsoft, und Williams, ehemaliger Backend-Ingenieur bei Goldman Sachs, haben an mehreren Projekten zusammengearbeitet, bevor sie sich Rulebase widmeten. Ihr Aufenthalt bei Y Combinator hat auch eine entscheidende Rolle beim Wachstum ihres Unternehmens gespielt, das seit seiner Aufnahme in das Programm ein monatliches Wachstum im zweistelligen Bereich verzeichnet.
Ein automatisierter Ansatz für Qualität und Compliance
Rulebase konzentriert sich derzeit auf die Automatisierung von Workflows, die durch Kundeninteraktionen im Kundenservice ausgelöst werden. In traditionellen Finanzinstituten prüfen QA-Analysten manuell nur 3 bis 5 % der Support-Interaktionen, um die Einhaltung von Compliance-Protokollen sicherzustellen. Im Gegensatz dazu ermöglicht die Technologie von Rulebase eine 100 %ige Bewertung dieser Interaktionen, wodurch die Häufigkeit von Eskalationen erheblich reduziert wird, wie die Ergebnisse mit Rho zeigen.
Zukunft und Expansion
Die neuen finanziellen Mittel werden verwendet, um das Engagement in der Technik zu verstärken und das KI-Tool Coworker mit neuen Funktionen zu erweitern, wie z.B. Betrugsuntersuchungen und die Vorbereitung von Audits. Präzision ist entscheidend für den Finanzsektor, was die strategische Entscheidung erklärt, die Bemühungen auf dieses Nischenfeld zu konzentrieren. Ebose hebt hervor, dass « das tiefgehende Wissen über Vorschriften unser Vorteil ist », was Rulebase als Akteur positioniert, der in der Lage ist, die spezifischen Herausforderungen in diesem Bereich zu bewältigen.
Globale Vision und Wachstumsambitionen
Das Startup zielt hauptsächlich auf Investmentbanken, Neobanken und Kartenherausgeber in Afrika, Europa und den USA ab. Ihr Fahrplan könnte auch angrenzende Sektoren wie die Versicherung umfassen, in denen ähnliche Workflows existieren. Das Geschäftsmodell von Rulebase basiert auf einer nutzungsabhängigen Preisgestaltung, die pro Interaktion oder automatisiertem Workflow berechnet wird.
Als afrikanische Pioniere im Bereich der Künstlichen Intelligenz ermutigen Ebose und Williams zukünftige Gründer, von Anfang an eine globale Vision zu verfolgen. Williams betont, dass « es unerlässlich ist, Chancen im großen Maßstab in Betracht zu ziehen », eine Philosophie, die die ambitionierte Entwicklung von Rulebase zu leiten scheint.
Fragen und Antworten zu Rulebase, unterstützt von Y Combinator
Was ist Rulebase und was ist ihre Mission im Finanzsektor?
Rulebase ist ein Startup, das sich auf die Automatisierung von Backoffice-Aufgaben im Finanzsektor spezialisiert hat, wie z.B. Compliance und Qualitätssicherung. Ihre Mission ist es, Ihr KI-Kollege zu werden, indem sie mühsame manuelle Aufgaben übernimmt und die Workflows optimiert.
Welche Arten von Unternehmen können von den Dienstleistungen von Rulebase profitieren?
Rulebase richtet sich hauptsächlich an Geschäftsbanken, Neobanken und Kartenherausgeber, plant jedoch, ihre Dienstleistungen auch auf angrenzende Sektoren wie die Versicherung auszuweiten, in denen ähnliche Workflows existieren.
Wie funktioniert das Tool ‚Coworker‘ von Rulebase?
Das Tool ‚Coworker‘ integriert mehrere Plattformen und arbeitet mit menschlichen Agenten zusammen, um den gesamten Lebenszyklus von Streitigkeiten zu verwalten. Es bewertet die Kundeninteraktionen, meldet regulatorische Risiken und aktiviert geeignete Follow-ups und respektiert dabei die menschliche Intervention.
Wie unterscheidet sich Rulebase von anderen Automatisierungslösungen auf dem Markt?
Rulebase konzentriert sich auf Präzision in den Finanzdienstleistungen und nutzt umfangreiche Kenntnisse der Regeln und Vorschriften, um die Workflows zu optimieren. Ihr Ansatz ist weniger auf auffällige Benutzeroberflächen ausgerichtet, sondern mehr auf die Effizienz interner Abläufe.
Welchen Einfluss hat Rulebase auf die Senkung der Kosten für Finanzinstitute?
Durch das Verfolgen und Bewerten von 100 % der Kundeninteraktionen ermöglicht Rulebase eine Reduzierung der Kosten im Zusammenhang mit Compliance- und Qualitätssicherungsprozessen um bis zu 70 % und hat zur Verringerung von Streitigkeiten um bis zu 30 % bei ihren Kunden beigetragen.
Welche Arten von Daten sammelt Rulebase bei ihren Operationen?
Rulebase analysiert die Kundeninteraktionen, Compliance-Erfolge und -Misslungen sowie Streitigkeiten, um die Effizienz der Prozesse zu verbessern. Alle Daten sind sicher und werden verwendet, um die KI zu verfeinern und die Ergebnisse für die Kunden zu optimieren.
Erfordert Rulebase eine komplexe Integration mit bestehenden Systemen?
Nein, Rulebase wurde so entwickelt, dass es bestehende Systeme wie Zendesk, Jira und Slack einfach und effektiv integriert, was eine schnelle und problemlose Einführung der Dienstleistungen des Startups ermöglicht.
Welche Zukunftsperspektiven sieht Rulebase in Bezug auf die Entwicklung ihrer Dienstleistungen?
Rulebase plant, neue Funktionen in ihr Tool Coworker einzuführen, wie z.B. Betrugsuntersuchungen, die Vorbereitung von Audits und die Erstellung von regulatorischen Berichten, um ein noch breiteres Spektrum an Backoffice-Aufgaben abzudecken.