Selon Reuters, Huawei hat einen wichtigen Auftrag für KI-Chips von dem chinesischen Technologieriesen Baidu erhalten. Der Markt für KI-Chips wächst im Land exponentiell und zieht die Aufmerksamkeit mehrerer wichtiger Akteure der Branche auf sich. Laut einigen Schätzungen wird der chinesische Markt für spezialisierte KI-Chips auf etwa 7 Milliarden Dollar geschätzt. In diesem wettbewerbsintensiven Umfeld versucht Huawei, seine Marktposition zu stärken, indem es eine innovative Produktreihe namens Ascend AI anbietet.
Die Ambitionen von Huawei im Angesicht der Konkurrenz von Nvidia
Diese neue Reihe von Chips wurde entwickelt, um mit den Angeboten anderer Branchenriesen wie Nvidia zu konkurrieren. Tatsächlich ist das Flaggschiffprodukt der Reihe Ascend AI, der 910B, darauf ausgelegt, mit Nvidias A100-Chip, der 2020 eingeführt wurde, sowie dem 2022 eingeführten H100-Chip zu konkurrieren. Huawei versucht, die Lücke zu Nvidia seit der Einführung seines Ascend 910-Chips im Jahr 2019 zu schließen, der einen Fertigungsprozess von 7 nm bot. Vor kurzem sind unoffizielle Erwähnungen des neuen Prozessors 910B in chinesischen Medien aufgetaucht.
Die Unterlagen zum Ascend 910B, wie die Treiberaktualisierungsanleitungen und die Firmware, sollen letzten August auf der Website von Huawei erschienen sein. Es ist auch erwähnenswert, dass Baidu im August des letzten Jahres eine Bestellung von 1.600 dieser Chips für den Einsatz auf 200 Servern aufgegeben hat. Diese Partnerschaft zwischen Huawei und Baidu könnte einen echten Sprungbrett für die Entwicklung neuer KI-Lösungen im Land darstellen.
Die von Washington verhängten Beschränkungen beeinflussen den Markt
Es sei erwähnt, dass dieser umfangreiche Vertrag zwischen Huawei und Baidu abgeschlossen wurde, bevor Washington die Beschränkungen für den Export von Chips nach China, einschließlich derer des amerikanischen Riesen Nvidia, verschärfte. Im Rahmen seiner Bemühungen, eine solide Computerbasis zu schaffen, plant Huawei, der Welt eine alternative Lösung zu Nvidias derzeit dominierenden Lösungen im Bereich der künstlichen Intelligenz anzubieten.
Die Entwicklung lokaler Technologien angesichts des amerikanischen Embargos
Trotz des im Jahr 2018 von den Vereinigten Staaten auferlegten Embargos, das seine internationale Expansion gebremst hat, entwickelt sich Huawei weiterhin auf dem lokalen Markt dank der Unterstützung der chinesischen Regierung, die ständig die Verringerung der Abhängigkeit von westlichen Anbietern für die Entwicklung von künstlicher Intelligenz und Halbleitern fördert.
Der chinesische Hersteller hatte bereits 2018 seinen Ascend 910-Chip mit dem Ziel eingeführt, eine für Unternehmen anerkannten Produktpalette anzubieten. Allerdings scheint der neue Ascend 910B in vielerlei Hinsicht vielversprechend zu sein, da er ähnliche Leistungen wie der Nvidia A100 bietet.
Zusammenarbeiten und strategische Allianzen im Sektor
Weitere Kooperationen zwischen den Akteuren des Marktes sind ebenfalls zu erwähnen: Beispielsweise hat Nvidia im letzten Oktober eine Partnerschaft mit Foxconn angekündigt, dem größten Elektronikhersteller in China, um Fabriken für künstliche Intelligenz zu schaffen. Diese Art von Allianzen zeigt, dass der Sektor sich im Wandel befindet und dass neue Herausforderungen für alle beteiligten Akteure am Horizont auftauchen.
Fazit: Huawei gewinnt erheblich an Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten
Der Vertrag zwischen Huawei und Baidu zeugt sowohl von der Dynamik der KI-Chip-Industrie als auch von dem Willen, lokale Technologien zu entwickeln, um internationale Abhängigkeiten zu verringern. Es wird interessant sein, die zukünftigen Entwicklungen dieser strategischen Allianz zu verfolgen, um zu verstehen, wie sie die Wettbewerbssituation prägt und Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz vorantreibt.