Huawei startet den massenhaften Versand des Ascend 910C trotz amerikanischer Einschränkungen

Publié le 23 April 2025 à 09h20
modifié le 23 April 2025 à 09h20

Huawei steht kurz davor, die Technologieszene zu revolutionieren, indem es den Massenauslieferungsstart seines Ascend 910C ankündigt. Angesichts der Auswirkungen der amerikanischen Beschränkungen stellt diese Initiative einen bedeutenden Schritt in der Autonomie chinesischer Unternehmen im Bereich der Halbleiter dar. Mit einer lokalen Alternative zur importierten Technologie betreibt Huawei das Geschäft im Bereich der Künstlichen Intelligenz und hat erhebliche Auswirkungen auf den globalen Markt.

Beginn der Massenauslieferungen des Ascend 910C

Huawei plant, nächsten Monat mit den Massenauslieferungen seines neuen KI-Chips Ascend 910C zu beginnen, wie gut informierte Quellen berichten. Dieser Fortschritt ist entscheidend für chinesische Unternehmen, die nach lokalen Alternativen zu amerikanischen Halbleitern suchen.

Hintergrund der amerikanischen Beschränkungen

Die Entscheidung von Huawei spiegelt eine angespannte Lage wider, gekennzeichnet durch zunehmend rigorose amerikanische Beschränkungen beim Zugang zu Hardware von Nvidia. Kürzlich hat die US-Regierung Nvidia darüber informiert, dass eine Exportgenehmigung benötigt wird, um seinen KI-Chip H20 nach China zu verkaufen. So sind chinesische Entwickler gezwungen, nach Lösungen zu suchen, die große Trainings- und Inferenzlasten unterstützen können.

Eigenschaften des Ascend 910C

Obwohl dieser neue Chip nicht auf den fortschrittlichsten Fertigungsprozessen basiert, bietet er eine tragfähige Alternative. Der 910C präsentiert sich als Dual-Package-Version des Vorgängermodells 910B und bietet damit eine verbesserte Leistung und Speicherkapazität. Experten berichten, dass seine Effizienz mit der des H100 von Nvidia vergleichbar ist.

Technischer Ansatz von Huawei

Anstatt auf modernste Fertigungsprozesse zu setzen, verfolgt Huawei einen pragmatischen Ansatz. Diese Strategie besteht darin, mehrere Chips mit Hochgeschwindigkeits-Optikverbindungen zu integrieren, um die Leistung zu steigern. Diese Methode liegt dem CloudMatrix 384-System zugrunde, einer KI-Plattform auf Rack-Ebene, die für das Training komplexer Modelle ausgelegt ist.

Architektur und Spezifikationen des CloudMatrix 384

Das System CloudMatrix 384 umfasst 384 Ascend 910C-Chips, die auf 16 Racks angeordnet sind, bestehend aus 12 Rechen-Racks und vier Netzwerk-Racks. Im Gegensatz zu kupferbasierten Infrastrukturen nutzt die Plattform von Huawei optische Verbindungen, um eine Hochgeschwindigkeitskommunikation zwischen den verschiedenen Komponenten zu ermöglichen. Analysen von SemiAnalysis zeigen, dass die Architektur 6.912 LPO-Transceiver mit 800G integriert, die ein optisches Mesh-Netzwerk bilden.

Vergleichende Leistungen

Diese Innovation ermöglicht es der Infrastruktur von Huawei, etwa 300 PetaFLOPs an BF16 Rechenleistung zu erreichen und übertrifft damit das GB200 NVL72-System von Nvidia, das etwa 180 BF16 PetaFLOPs erreicht. Das CloudMatrix hebt sich auch durch eine überlegene Speicherbandbreite und -kapazität hervor, mit mehr als doppelt so viel Bandbreite und mehr als 3,6 Mal der HBM-Speicherkapazität.

Vergleichbare Effizienzen und Herausforderungen

Die Leistungsgewinne sind nicht ohne Nachteile. Das System von Huawei wird als 2,3-mal weniger effizient pro Gleitkommaoperation im Vergleich zum GB200 von Nvidia eingestuft und weist eine geringere Energieeffizienz pro Einheit Speicherbandbreite auf. Trotz dieses Leistungsverhältnisses bietet die Infrastruktur von Huawei jedoch die nötigen Elemente, um fortgeschrittene KI-Modelle in großem Maßstab zu trainieren.

Produktion und Komponenten

Die Herstellung einiger der wesentlichen Komponenten für den 910C wird der größten Foundry in China, SMIC, zugeschrieben, die ihren 7-nm N+2-Prozess verwendet. Bedenken hinsichtlich der Erträge bestehen jedoch weiterhin, und einige 910C-Einheiten könnten Chips enthalten, die von TSMC für das chinesische Unternehmen Sophgo hergestellt wurden. Huawei hat dementiert, dass Teile hergestellt von TSMC verwendet werden.

Untersuchung und regulatorische Implikationen

Das US-Handelsministerium untersucht derzeit die Verbindungen zwischen TSMC und Sophgo, nachdem ein von Sophgo entworfenes Chip in dem vorherigen Prozessor von Huawei, dem 910B, gefunden wurde. TSMC hat behauptet, dass sie Huawei seit 2020 nicht mehr beliefert hat und weiterhin die Exportbestimmungen einhält.

Auswirkungen auf die Technologiebranche in China

Im Jahr 2023 begann Huawei, ersten ausgewählten Technologieunternehmen frühe Muster des 910C zur Verfügung zu stellen, während es seine Auftragsbücher öffnete. Die Beratungsfirma Albright Stonebridge Group ist der Meinung, dass dieser Chip die bevorzugte Wahl für chinesische Unternehmen werden könnte, die an der Entwicklung umfangreicher KI-Modelle oder am Deployment von Inferenzkapazitäten interessiert sind, angesichts der anhaltenden Exportbeschränkungen für amerikanische Chips.

Richtung technologische Autonomie

Der Start des Ascend 910C, auch wenn er in Bezug auf Energieeffizienz oder Prozess-Technologie nicht mit Nvidia konkurrieren kann, markiert einen breiteren Trend. Chinesische Technologieunternehmen beschleunigen die Entwicklung lokaler Alternativen zu ausländischen Komponenten, selbst wenn dies den Einsatz weniger fortschrittlicher Methoden zur Erzielung ähnlicher Ergebnisse bedeutet.

Da die weltweite Nachfrage nach KI explodiert und die Exportbeschränkungen strenger werden, könnte die Fähigkeit von Huawei, eine skalierbare Hardwarelösung für KI auf dem chinesischen Boden bereitzustellen, die Zukunft der künstlichen Intelligenz im Land prägen, insbesondere für Entwickler, die langfristige Lieferketten sichern und ihr Risiko gegenüber geopolitischen Risiken verringern möchten.

Für weitere Informationen und Analysen zu dieser Technologie bietet die Veranstaltung AI & Big Data Expo umfassende Sessions in Amsterdam, Kalifornien und London an und integriert andere bedeutende Veranstaltungen wie die Intelligent Automation Conference, BlockX und Cyber Security & Cloud Expo.

FAQ zur Auslieferung des Ascend 910C von Huawei

Was ist der Ascend 910C Chip von Huawei?
Der Ascend 910C Chip ist eine auf KI spezialisierte Verarbeitungseinheit, die entwickelt wurde, um hohe Rechenleistung zu bieten, mit einer Dual-Package-Version, die die Leistung und Speicherkapazität im Vergleich zu seinem Vorgänger 910B verbessert.

Wann plant Huawei, mit den Massenauslieferungen des Ascend 910C zu beginnen?
Huawei plant, mit den Massenauslieferungen des Ascend 910C bereits nächsten Monat zu beginnen, nach vorherigen begrenzten Auslieferungen.

Warum startet Huawei den Ascend 910C trotz der amerikanischen Beschränkungen?
Huawei reagiert auf den wachsenden Bedarf an inländischen Lösungen in China, aufgrund der Beschränkungen für den Zugang zu amerikanischen Komponenten, insbesondere von Nvidia.

Welche Vorteile bietet der Ascend 910C Chip im Vergleich zu Nvidia-Lösungen?
Der Ascend 910C Chip bietet eine Rechenleistung von 300 PetaFLOPs, die das Nvidia GB200 NVL72-System übertrifft, indem er sich auf eine Architektur konzentriert, die optische Verbindungen für eine überlegene Bandbreite verwendet.

Welche Technologien werden im CloudMatrix 384 System von Huawei verwendet?
Das CloudMatrix 384-System integriert 384 Ascend 910C Chips mit optischen Verbindungen und ist in 16 Racks konfiguriert, um optimierte Verarbeitungskapazitäten für groß angelegte KI-Modelle zu bieten.

Was sind die Herausforderungen in Bezug auf die Effizienz des Ascend 910C Chips?
Obwohl leistungsfähig, ist die Effizienz des 910C bei Gleitkommaoperationen geringer und erreicht 2,3-mal weniger Effizienz im Vergleich zu einigen Nvidia-Produkten, was Bedenken hinsichtlich des Energieverbrauchs aufwirft.

Wie wirkt sich die aktuelle Situation auf den chinesischen Chipmarkt aus?
Die Exportbeschränkungen für amerikanische Chips drängen chinesische Unternehmen, lokale Alternativen wie den Ascend 910C zu entwickeln und stärken somit die technologische Autonomie des Landes.

Welchen Einfluss hat die Produktion von SMIC auf den Ascend 910C?
SMIC, der größte Halbleiterhersteller in China, produziert einige Komponenten des 910C mithilfe seines 7-nm N+2-Prozesses, obwohl Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Erträge bestehen.

Wie reagiert die US-Regierung auf die Verwendung von TSMC-Technologien durch Huawei?
Das US-Handelsministerium untersucht die Beziehungen zwischen TSMC und Sophgo, nachdem in früheren Prozessoren von Huawei Chips gefunden wurden, die von Sophgo entworfen wurden, was Auswirkungen auf die Lieferkette von Huawei haben könnte.

actu.iaNon classéHuawei startet den massenhaften Versand des Ascend 910C trotz amerikanischer Einschränkungen

die künstliche intelligenz ‚band‘ die velvet sundown : eine ‚künstlerische täuschung‘ enthüllt durch einen sprecher

découvrez comment l'intelligence artificielle a redéfini le concept de la 'supercherie artistique' avec le duo 'the velvet sundown'. un porte-parole met en lumière les enjeux derrière cette création innovante qui interroge notre perception de l'art moderne.

den Dilemma zwischen KI und Energie begegnen

découvrez comment naviguer entre les défis de l'intelligence artificielle et les besoins énergétiques croissants. cet article explore les implications, les opportunités et les solutions pour harmoniser ces deux mondes et construire un avenir durable.
explorez les tensions croissantes entre sam altman et mark zuckerberg, deux icônes de la technologie, et découvrez comment leurs désaccords mettent en lumière les enjeux et dynamiques complexes liés à l'intelligence artificielle dans notre monde moderne.

Cloudflare revolutioniert das Internet, eine neu besorgniserregende Entwicklung für die Giganten der KI

découvrez comment cloudflare transforme le paysage d'internet et ce que cela signifie pour les géants de l'intelligence artificielle. plongez dans une analyse des implications de cette révolution technologique et les défis qu'elle pose aux acteurs majeurs du secteur.
découvrez la satire incisive de jesse armstrong dans 'mountainhead', révélant les travers des milliardaires technologiques. plongez dans une critique mordante où la planète terre est comparée à un buffet à volonté, interrogeant notre rapport à la richesse et à la consommation.