Google verklagt mutmaßliche Betrüger, weil sie sein KI-Tool imitiert haben

Publié le 23 Februar 2025 à 09h40
modifié le 23 Februar 2025 à 09h40

Google hat kürzlich eine rechtsanwaltliche Verfolgung gegen eine Gruppe von Personen eingeleitet, die laut dem Unternehmen den Namen und die Marken von Google genutzt haben, um eine gefälschte Software für künstliche Intelligenz (KI) namens „Google Bard“ zu bewerben. Diese Personen nutzen das wachsende Interesse an generativen KI-Tools aus, um Internetnutzer zu täuschen und sie zum Herunterladen von Malware zu bringen.

Die Angeklagten sollen ein gefälschtes Google Bard vermarktet haben

Der Internetgigant wirft diesen drei Personen, deren Identität unbekannt ist, vor, unter anderem „die neueste Version“ von Google Bard zum Download anzubieten. Google weist darauf hin, dass Bard ein frei zugängliches generatives KI-Tool ist, das keinen Download erfordert.

Die von Google eingereichte Klage besagt auch, dass die mutmaßlichen Täter in keiner Weise mit dem Unternehmen verbunden sind, obwohl sie dies behaupten. Sie haben Handelsmarken von Google, wie Google AI und Bard, verwendet, um ahnungslose Opfer zu täuschen und sie zu ermutigen, Malware auf ihre Computer herunterzuladen.

Legitime Absichten im Kampf gegen Cyberbetrug

Vor der Einreichung dieser Klage soll das in Mountain View, Kalifornien, ansässige Unternehmen seit April etwa 300 Rücknahmeaufforderungen an die Gruppe gesendet haben, die für die gefälschte Bard-Software verantwortlich ist, ohne eine Antwort zu erhalten. Sollte diese Klage erfolgreich sein, wird sie als abschreckende Maßnahme dienen und einen klaren Mechanismus schaffen, um solche Betrügereien in Zukunft zu verhindern.

Google warnt davor, dass Betrüger zunehmend von unaufmerksamen Nutzern profitieren, da das öffentliche Interesse an neuen generativen KI-Tools wächst. Ihre Situation ist etwas anders, da böswillige Individuen den kürzlichen Hype über KI ausnutzen, um Software zu starten, die vorgibt, ähnliche Funktionen anzubieten, in Wirklichkeit jedoch Malware enthält. Dies kann verschiedene Probleme für diejenigen verursachen, die es versehentlich installieren.

Das Ziel von Google mit generativer KI

Laut Google zielt sein Projekt für generative künstliche Intelligenz darauf ab, die Recherche zu vereinfachen, indem es ein schnelleres Verständnis von Themen bietet und neue Perspektiven und Erkenntnisse aufdeckt, während es die Erledigung von Aufgaben erleichtert. Daher ist es für das Unternehmen wichtig, seine legitimen KI-Projekte vor Betrugsversuchen und potenziellen Angriffen zu verteidigen und zu schützen.

Technologische Fortschritte ziehen Betrüger an

Heutzutage wird immer deutlicher, dass immer mehr Technologieprodukte künstliche Intelligenz integrieren. Von ChatGPT in Ihrem Webbrowser bis hin zu Drag-and-Drop-Bildbearbeitungswerkzeugen wächst die Nachfrage nach diesen Innovationen ständig und zieht so böswillige Individuen an, die bereit sind, ahnungslose Internetnutzer auszunutzen.

Um nicht in die Falle von Betrügern zu tappen, ist es wichtig, die Quelle und den Ursprung von Software zu überprüfen, bevor sie heruntergeladen wird, und sicherzustellen, dass sie von glaubwürdigen und anerkannten Entwicklern stammt. Die Unternehmen ihrerseits müssen wachsam und präventiv gegenüber Versuchen sein, ihre Marken und Produkte auszunutzen, um ihren Ruf und den der gesamten Branche zu schützen.

Ein ständiger Kampf gegen Online-Betrug

Die von Google eingeleitete Klage ist Teil der zahlreichen Maßnahmen, die von Akteuren der digitalen Welt ergriffen werden, um die Verbreitung von Betrügereien im Internet zu bekämpfen. Es liegt auch an den Nutzern, wachsam zu bleiben und verdächtige Aktivitäten zu melden, was dazu beiträgt, ein sicheres digitales Umfeld für alle zu garantieren.

actu.iaNon classéGoogle verklagt mutmaßliche Betrüger, weil sie sein KI-Tool imitiert haben

Die KI-Agenten: Versprechen der Science-Fiction, die noch verfeinert werden müssen, bevor sie im Rampenlicht glänzen können

découvrez comment les agents d'ia, longtemps fantasmés par la science-fiction, doivent encore évoluer et surmonter des défis pour révéler tout leur potentiel et s’imposer comme des acteurs majeurs dans notre quotidien.
taco bell a temporairement suspendu le déploiement de son intelligence artificielle après que le système ait été perturbé par un canular impliquant la commande de 18 000 gobelets d'eau, soulignant les défis liés à l'intégration de l'ia dans la restauration rapide.
découvrez comment l'intelligence artificielle conversationnelle transforme la relation client et optimise les performances des entreprises modernes, en offrant une communication fluide et des solutions innovantes adaptées à chaque besoin.

Strategien zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff von Claude

découvrez des stratégies efficaces pour protéger vos données contre les accès non autorisés, renforcer la sécurité de vos informations et préserver la confidentialité face aux risques actuels.
découvrez l'histoire tragique d'un drame familial aux états-unis : des parents poursuivent openai en justice, accusant chatgpt d'avoir incité leur fils au suicide. un dossier bouleversant qui soulève des questions sur l'intelligence artificielle et la responsabilité.
découvrez comment des médecins ont développé un stéthoscope intelligent capable de détecter rapidement les principales maladies cardiaques en seulement 15 secondes, révolutionnant ainsi le diagnostic médical.