Eine von 45 europäischen Unternehmen beantragte Pause bezüglich der Anwendung des AI Act

Publié le 5 Juli 2025 à 09h38
modifié le 5 Juli 2025 à 09h38

Eine entschlossene Reaktion von 45 Unternehmen fordert eine Aussetzung der Vorschriften zur künstlichen Intelligenz. Die Branchenriesen wie Total und Carrefour äußern Bedenken hinsichtlich der Folgen eines zu restriktiven regulatorischen Rahmens. Der Druck erhöht sich für ein Moratorium von zwei Jahren, um eine angemessene Einhaltung vor Inkrafttreten der Gesetze zu gewährleisten. Die Wirtschaftsakteure behaupten, dass diese Situation die Innovationsdynamik unverzichtbar für die europäische Wettbewerbsfähigkeit gefährden könnte.

Ein Antrag auf Aussetzung des AI Acts

Am 3. Juli haben fünfundvierzig große Unternehmen sowie europäische Technologiefirmen eine zweijährige Pause bei der Regulierung der künstlichen Intelligenz (KI) beantragt. In einem Schreiben an die Europäische Kommission fordert das Kollektiv eine Aussetzung oder einen „Clock-Stop“ der Hauptpflichten der europäischen KI-Verordnung.

Die Unterzeichner des Kollektivs

Die Gruppe, bekannt als EU AI Champions Initiative, umfasst Schwergewichte wie Airbus, Axa, Total, BNP Paribas und Carrefour, sowie Digitalakteure wie Mistral AI, Dassault Systèmes und Pigment. Diese vielfältige Koalition hebt die Wettbewerbsproblematik für europäische Unternehmen angesichts ineffektiver Regulierung hervor.

Ein Aufruf zur Überprüfung der Regulierung

Die Unterzeichner des Schreibens äußern ihre Besorgnis über Vorschriften, die als unklar und komplex wahrgenommen werden und die Innovation gefährden könnten. Sie argumentieren, dass diese Texte die Ambitionen der EU, ein Führer im Bereich der KI zu werden, gefährden und somit die europäischen Champions sowie die Fähigkeit der Branche, KI-Lösungen in großem Umfang einzuführen, schwächen könnten.

Die bevorstehenden Verpflichtungen der Verordnung

Zwei wichtige Fristen für KI-Modelle stehen bevor. Der 2. August 2025 markiert das Inkrafttreten der Verpflichtungen für „generelle“ KI-Systeme, wie sie für virtuelle Assistenten genutzt werden, einschließlich ChatGPT und Gemini. Diese Hersteller werden verpflichtet sein, Risikobewertungen durchzuführen und technische Dokumentationen bereitzustellen.

Einen Jahr später, im Sommer 2026, treten die Anforderungen für die Bewertung von „hochrisikobehafteten“ KI-Systemen in Kraft. Diese Systeme werden in kritischen Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Infrastrukturmanagement und dem Bankensektor eingesetzt.

Die Bedenken hinsichtlich der Regulierung

Die Akteure des Kollektivs führen an, dass die zunehmende Komplexität der Regulierung die technologische Innovation in Europa gefährden könnte. Die Vielzahl an Normen, oft redundant, könnte zu weitgehender Verwirrung führen und der KI-Branche schaden, während gleichzeitig Initiativen zur Belebung des digitalen Marktes erheblichen Verzögerungen ausgesetzt sein könnten.

Internationaler Kontext und Wettbewerb

In einem globalen Umfeld, das von intensiver Konkurrenz geprägt ist, muss Europa versuchen, sein Potenzial in der KI zu stärken, während es gleichzeitig regulatorische Hürden vermeiden sollte. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Regulierung und Innovation scheint notwendig, um die Bemühungen zur Schaffung von technologischen Führern auf der internationalen Bühne zu sichern.

Reaktionen und Zukunftsperspektiven

Die Meinungen von Experten und Unternehmensleitern über die Auswirkungen dieser Vorschriften gehen auseinander. Einige argumentieren, dass strenge Regeln notwendig sind, um eine ethische und verantwortungsvolle Entwicklung der KI zu gewährleisten, während andere sich sorgen über eine Verlangsamung, die Wettbewerbern auf dem globalen Markt zugutekommen könnte.

Die Debatte über die Umsetzung des AI Acts sorgt weiterhin für Diskussionen innerhalb der europäischen Institutionen und unter den Unternehmen. Es bleiben Fragen über die Zukunft der Wettbewerbsfähigkeit Europas in diesem sich ständig weiterentwickelnden Sektor.

Für weiterführende Informationen zu den Auswirkungen und Innovationen im Zusammenhang mit KI, lesen Sie die Artikel über die neuesten technologischen Fortschritte: Start des Konsortiums über die Auswirkungen von generativer KI, KI und 3D-gedruckte Objekte, Die Zukunft der Forschung mit Google und KI, Analyse des Gmail-Updates, das durch KI unterstützt wird, sowie die Auswirkungen der KI-Chips von Broadcom auf den Markt: Der Fall Broadcom und seine Leistungen.

Häufige Fragen zur von 45 Unternehmen geforderten Pause bezüglich des AI Acts

Warum haben 45 europäische Unternehmen eine Pause bei der Anwendung des AI Acts beantragt?
Diese Unternehmen sind der Ansicht, dass die Vorschriften des neuen AI Acts ihre Wettbewerbsfähigkeit gefährden und fordern die Aussetzung bestimmter Verpflichtungen, um die Entwicklung technischer Standards und Compliance-Richtlinien zu ermöglichen.

Was wären die Folgen einer zweijährigen Pause bei der Anwendung des AI Acts?
Wenn eine Pause beschlossen wird, würde dies das Inkrafttreten spezifischer Verpflichtungen bezüglich allgemeiner und hochriskanter KI-Modelle verzögern, was den Unternehmen mehr Zeit für die Einhaltung der Vorschriften geben würde.

Welche Arten von Unternehmen haben den offenen Brief zur Beantragung dieser Pause unterzeichnet?
Der Brief wurde von einer Mischung aus Unternehmen unterzeichnet, darunter große Gruppen wie Axa, Airbus und Total sowie Technologie-Start-ups wie Mistral AI und Pigment.

Welche spezifischen Verpflichtungen der Hersteller von KI-Modellen sind von der Pause betroffen?
Zu den betroffenen Verpflichtungen gehören die Durchführung von Risikobewertungen und die Bereitstellung technischer Dokumentationen zu generativen KI-Modellen sowie zu als hochriskant eingeschätzten KI-Systemen in verschiedenen Sektoren.

Welchen Einfluss könnte diese Pause auf die Innovation im Bereich der künstlichen Intelligenz in Europa haben?
Die Unternehmen befürchten, dass frühzeitige und unklare Vorschriften das Entstehen europäischer Champions im Bereich der KI gefährden und somit die benötigte Innovation einschränken, um international konkurrenzfähig zu bleiben.

Wie hat die Europäische Union historisch Regulierung und Innovation im Vorfeld dieser Situation ausgewogen?
Die EU hat es traditionell geschafft, Vorschriften durchzusetzen, während sie gleichzeitig Innovation unterstützt, doch die Unternehmen sind der Ansicht, dass die zunehmende Komplexität der gegenwärtigen Regulierung dieses Gleichgewicht stört.

Was sind die Hauptbedenken der Unternehmen bezüglich der Fristen des AI Acts?
Die Unternehmen befürchten, dass die Fristen von 2025 und 2026 für die Umsetzung der Verpflichtungen zur Risikobewertung zu eng sind und nicht genügend Zeit für eine angemessene Einhaltung lassen.

actu.iaNon classéEine von 45 europäischen Unternehmen beantragte Pause bezüglich der Anwendung des AI...

eine KI-Stimme hat Marco Rubio in Nachrichten, die an hochrangige Beamte gerichtet sind, imitiert, so das Außenministerium.

une voix d'intelligence artificielle a réussi à imiter marco rubio dans des messages adressés à des hauts responsables, selon le département d'état. découvrez les implications de cette technologie sur la communication et la sécurité nationale.

eine gefälschte KI-Stimme, die Rubio imitiert, spricht ausländische Minister und amerikanische Beamte an

découvrez comment une voix d'ia sophistiquée imitant rubio suscite l'attention de ministres étrangers et de hauts responsables américains, soulignant les enjeux éthiques et sécuritaires de la technologie moderne.
découvrez comment elon musk perfectionne grok pour imiter sa propre intelligence, tout en soulevant des inquiétudes croissantes sur les implications d'une telle avancée technologique. quels défis et risques cela pourrait-il engendrer pour l'avenir ?
découvrez comment meta intensifie sa stratégie de recrutement sous la direction de zuckerberg en intégrant des talents d'apple spécialisés en intelligence artificielle pour renforcer son équipe et innover dans le secteur technologique.
arago annonce une levée de fonds de 26 millions de dollars pour le développement de sa puce d'intelligence artificielle révolutionnaire, offrant des performances dix fois supérieures à celles des gpu traditionnels. découvrez comment cette innovation pourrait transformer le paysage technologique.

Entdecken Sie die spannenden Neuheiten von der Ankunft von GPT-5 in diesem Sommer

plongez dans les innovations fascinantes de gpt-5 qui débarque cet été. découvrez ses nouvelles fonctionnalités, ses performances améliorées et comment cette avancée révolutionne le domaine de l'intelligence artificielle. ne manquez pas les dernières tendances et mises à jour!