« Eine Herausforderung jenseits der menschlichen Fähigkeiten »: die AFP rechtfertigt den Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Analyse von beschlagnahmten Telefonen und E-Mails

Publié le 21 Februar 2025 à 03h04
modifié le 21 Februar 2025 à 03h04

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als unverzichtbares Werkzeug im Kampf gegen die Kriminalität etabliert. Die AFP, konfrontiert mit einem kolossalen Datenvolumen, rechtfertigt die Integration von KI in ihren Analyseprozesse. Die Notwendigkeit, astronomische Mengen an Informationen aus beschlagnahmten Handys und E-Mails zu überprüfen, stellt die menschlichen Fähigkeiten auf eine unzureichende Skala zurück.
*KI ermöglicht die Optimierung der Verarbeitung massiver Daten.* Die Ermittlungen erfordern mit einem durchschnittlichen Volumen von 40 TB pro Fall relevante technologische Lösungen. *Die damit verbundenen ethischen Fragen werfen grundlegende Fragen* über das Gleichgewicht zwischen öffentlicher Sicherheit und Respekt vor den individuellen Rechten auf. Der Einsatz von KI bei der AFP ist herausfordernd und wird durch den Willen vorangetrieben, der zunehmenden Komplexität der digitalen Verbrechen zu begegnen.

Rechtfertigung des KI-Einsatzes durch die AFP

Die Australische Föderalpolizei (AFP) hat kürzlich ihren Bedarf geäußert, auf Künstliche Intelligenz (KI) zurückzugreifen, um ein beispielloses Datenvolumen zu verarbeiten. Die Ermittlungen erzeugen im Durchschnitt mehr als 40 Terabyte an Informationen. Die Vielzahl der Daten stammt unter anderem aus den jährlich 58.000 Meldungen, die im Rahmen des Kampfes gegen die Ausbeutung von Kindern eingegangen sind.

Eine große technische Herausforderung

Benjamin Lamont, der Leiter der Technologie-Strategie bei der AFP, hat betont, dass das Ausmaß der zu analysierenden Informationen die menschlichen Fähigkeiten übersteigt. Auf einer von Microsoft organisierten Konferenz über KI stellte er klar, dass die Organisation vor einer „Herausforderung, die über die menschlichen Fähigkeiten hinausgeht“ stehe.

Derzeit kann jeder Einsatz in einem Haushalt eine Vielzahl von zusammengetragenen alten Handys aufdecken. Lamont erklärte, dass das Aufkommen von KI unausweichlich erscheint, um diese Elemente zu untersuchen und sicherzustellen, dass sie nicht im Rahmen krimineller Aktivitäten verwendet wurden.

Entwicklung von KI-Technologien und -Tools

Im Rahmen ihrer Entwicklung hat sich die AFP verpflichtet, eine maßgeschneiderte KI zu entwickeln. Dieser Prozess umfasst unter anderem die Übersetzung von Millionen von E-Mails und die Analyse von Tausenden von Stunden Video. Der Einsatz von Microsoft-Tools erweist sich als wertvoll für dieses Vorhaben, insbesondere bei der Verarbeitung von 7.000 Stunden audiovisuellen Materials.

Einige Analysen basieren auf einem beispiellosen Datensatz von 10 Petabyte (1.024 Terabyte), wobei jedes beschlagnahmte Handy bis zu 1 Terabyte an Informationen enthalten kann. Die Agentur konzentriert sich auf die Strukturierung der gesammelten Dateien, um die Arbeit der Ermittler zu erleichtern.

Schutz der Rechte und Ethik

Die AFP entwickelt auch KI-Tools zur Erkennung von falschen Bildern und um sicherzustellen, dass die während der Ermittlungen gesammelten Daten sicher verarbeitet werden. Die Agentur bemüht sich, ein vollständig abgekoppeltes Arbeitsumfeld aufrechtzuerhalten, um die Vertraulichkeit der Daten zu wahren.

Darüber hinaus prüft sie den potenziellen Einsatz von generativer KI, um textuelle Zusammenfassungen von Bildern bereitzustellen, bevor diese von den Ermittlern angesehen werden, und so deren Exposition gegenüber sensiblen Inhalten zu begrenzen.

Reaktionen auf Kritik

Der Einsatz bestimmter Technologien durch die AFP, wie Clearview AI, hat Kontroversen ausgelöst. Obwohl diese Methode mehrfach kritisiert wurde, hat Lamont zugegeben, dass die AFP „nicht immer richtig gehandelt“ habe.

Die Organisation hat ein Komitee für technologische Ethik eingerichtet, um die Nutzung von KI-Tools kontinuierlich zu bewerten. Dieses Komitee soll die internen Prozesse stärken und gewährleisten, dass die Entscheidungen auf einer ständigen Wachsamkeit gegenüber ethischen Fragen basieren.

Engagement für Ethik und Transparenz

Die AFP hält es für entscheidend, den Menschen in den Entscheidungsprozess bezüglich des Einsatzes von KI einzubeziehen. Die Verantwortlichen betonen die Bedeutung einer verstärkten Transparenz in der öffentlichen Kommunikation über den Einsatz dieser Technologien.

Während die AFP weiterhin diese Innovationen integriert, ist es entscheidend, dass die Anwendungen von KI hohen Standards der Achtung der Menschenrechte und der Ethik gerecht werden.

Häufige Fragen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz durch die AFP

Warum nutzt die AFP Künstliche Intelligenz zur Analyse von beschlagnahmten Handys und E-Mails?
Die AFP rechtfertigt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz aufgrund des kolossalen Datenvolumens, das auf 40 Terabyte pro Untersuchung geschätzt wird, und des dringenden Bedarfs, diese Informationen effizient zu verarbeiten, um den Herausforderungen der Kriminalität, insbesondere im Zusammenhang mit der Ausbeutung von Kindern und Cybervorfällen, zu begegnen.
Was sind die wichtigsten Funktionen der von der AFP eingesetzten Künstlichen Intelligenz?
Die von der AFP eingesetzte Künstliche Intelligenz ermöglicht es, Dateien zu strukturieren, Deepfake-Bilder zu erkennen, große Mengen an E-Mails zu übersetzen und audiovisuelle Inhalte zusammenzufassen, bevor sie von den Beamten geprüft werden, um deren Exposition gegenüber grafischen Bildern zu vermeiden.
Wie groß ist das Datenvolumen, das die AFP bei Ermittlungen verarbeitet?
Bei bestimmten Ermittlungen kann die AFP bis zu 10 Petabyte Daten verarbeiten, was die menschliche Verarbeitungskapazität weit übersteigt, weshalb der Einsatz von Künstlicher Intelligenz notwendig ist.
Wie gewährleistet die AFP die Ethik beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz?
Die AFP hat ein Komitee für verantwortungsvolle Technologie eingerichtet, um die Nutzung neuer Technologien kontinuierlich zu bewerten. Dieses Komitee stellt sicher, dass die Analyseprozesse durch KI ethisch und unter Wahrung der Rechte des Individuums durchgeführt werden.
Welche Arten von Inhalten analysiert die KI der AFP?
Die von der KI analysierten Inhalte umfassen eine Vielzahl von Dateien, wie E-Mails, lange Videos und Daten von beschlagnahmten Mobiltelefonen im Rahmen von Strafuntersuchungen.
Wie unterstützt die KI die Beamten der AFP bei ihren Ermittlungen?
Sie ermöglicht die Automatisierung und Beschleunigung der Datenverarbeitung, wodurch die Beamten sich auf die Analyse und Entscheidungsfindung konzentrieren können, anstatt die Rohdaten zu sichten.
Was sind die Herausforderungen, vor denen die AFP bei der Integration von KI steht?
Zu den Herausforderungen gehören die Verwaltung der Datenmengen, die kontinuierliche Verbesserung der KI-Algorithmen und die Integration ethischer Überlegungen, insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz und den Schutz personenbezogener Daten.
Wie sorgt die AFP für Transparenz bei der Nutzung von KI?
Die AFP kommuniziert öffentlich über ihre Praktiken im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und stellt sicher, dass Menschen stets in den Entscheidungsprozess einbezogen werden, der auf den von der KI gelieferten Ergebnissen basiert.

actu.iaNon classé« Eine Herausforderung jenseits der menschlichen Fähigkeiten »: die AFP rechtfertigt den...

EchoScribe : Eine Revolution in der Musikschöpfung

découvrez echoscribe, la solution innovante qui transforme la création musicale grâce à l’intelligence artificielle. composez facilement vos morceaux et libérez votre créativité avec des outils puissants et intuitifs.

Die Künstliche Intelligenz ist unter uns: Sind wir bereit, sie willkommen zu heißen?

découvrez comment l'intelligence artificielle s'intègre dans notre quotidien et interroge notre préparation à ce grand bouleversement technologique. analyse, enjeux et perspectives pour mieux comprendre les défis de demain.

Die 8 wichtigsten SEO-Fakten, die man diesen Sommer beachten sollte

découvrez les 8 faits marquants du seo à retenir cet été : actualités, tendances et changements majeurs à ne pas manquer pour optimiser votre référencement.
découvrez comment l’intelligence artificielle conversationnelle transforme le quotidien des adolescents, influence leurs relations sociales, leurs habitudes d’apprentissage et bouleverse leurs modes de communication.

Lassen Sie sich nicht von Künstlichen Intelligenzen täuschen: Sie können nicht ‚leiden‘

découvrez pourquoi les intelligences artificielles, malgré leurs prouesses, restent incapables de ressentir la souffrance. ne tombez pas dans le piège des apparences : la conscience et l'émotion sont encore hors de leur portée.

Forscher entdecken Beweise, die darauf hindeuten, dass ChatGPT unsere Art zu kommunizieren prägt

des scientifiques révèlent que chatgpt influence notre communication quotidienne. découvrez comment cette ia transforme nos interactions et modifie notre façon d’échanger des idées.