In letzter Zeit hat die Unterhaltungsindustrie ein bedeutendes Ereignis erlebt: Disney hat offiziell der generativen künstlichen Intelligenz, ChatGPT, in einer seiner Serien auf Disney+ Anerkennung zuteilwerden lassen. In der zweiten Staffel der indischen Serie „Save the Tigers“, die über Hotstar verfügbar ist, wurde ChatGPT verwendet, um die Texte eines Liedes zu schreiben. Diese Anerkennung markiert einen signifikanten Schritt, da es das erste Mal ist, dass KI direkte Anerkennung in einer Live-Action-Produktion erhält.
Was ist der Zusammenhang zwischen künstlicher Intelligenz und Ihren Lieblingscartoons?
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Animationsbereich ist nicht neu, gewinnt aber zunehmend an Bedeutung. Neben dem kürzlichen Beispiel mit Disney und ChatGPT nutzten Animationsstudios bereits KI für verschiedene Aufgaben, wie die Verbesserung der Bildqualität, die automatische Lippenbewegung der Charaktere entsprechend den Dialogen oder die Simulation komplexer Umwelteffekte, die ansonsten sehr teuer und zeitaufwendig manuell erstellt werden müssten.
Künstliche Intelligenz hilft auch dabei, das Zuschauererlebnis zu personalisieren, indem sie die Präferenzen und Verhaltensweisen der Benutzer analysiert, um Inhalte zu empfehlen, die ansprechend sein könnten. Folglich verbessern KI-Technologien nicht nur die technischen Aspekte der Produktion, sondern beeinflussen auch, wie Inhalte angeboten und konsumiert werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration von KI in der Unterhaltungsindustrie ein weitreichendes Spektrum an Möglichkeiten für die Erstellung und Verbreitung von Inhalten eröffnet. Sie ermöglicht nicht nur eine Reduzierung der Kosten und Produktionszeiten, sondern verbessert auch die Kreativität und die Interaktion mit dem Publikum.