Die französische Start-up, die sich auf künstliche Intelligenz spezialisiert hat, LightOn, bereitet sich darauf vor, an die Börse zu gehen.

Publié le 22 Februar 2025 à 04h30
modifié le 22 Februar 2025 à 04h30

LightOn, ein innovatives französisches Start-up im Bereich künstliche Intelligenz, nimmt einen strategischen Kurswechsel vor und bereitet sich darauf vor, an die Börse zu gehen. Bei einer geplanten Kapitalerhöhung von 10 Millionen Euro möchte das Unternehmen seine Position in einem dynamischen Sektor stärken. _Die angestrebten Ziele umfassen die Entwicklung von Lösungen für Unternehmen, die deren interne Prozesse durch generative KI transformieren._
Der Börsengang von LightOn an der Euronext Growth Paris markiert einen Wendepunkt für das französische Technologiekosystem. _Ein Erfolg könnte dieses Juwel an die Spitze der Innovation katapultieren, den Wettbewerb anheizen und andere Start-ups inspirieren._

Das Unternehmen hofft, seinen Weg zu finden, indem es sich auf die Transformation, durch künstliche Intelligenz, der Geschäftsprozesse von Unternehmen konzentriert.

Börsengang von LightOn

Das französische Start-up für künstliche Intelligenz LightOn hat am 8. November seine Absicht angekündigt, an der Börse Euronext Growth in Paris gelistet zu werden. Diese Maßnahme zielt darauf ab, zwischen 10 und 13 Millionen Euro zu beschaffen, was 17 % bis 21 % seines endgültigen Kapitals entspricht, von dem 60 % derzeit von den Gründern gehalten werden.

Kontext der generativen KI

LightOn hebt sich im Bereich der generativen KI hervor, einer Technologie, die in der Lage ist, Text und Bilder zu verarbeiten und seit dem Erfolg von ChatGPT Ende 2022 im Rampenlicht steht. Einige Start-ups, wie Mistral, haben kürzlich beträchtliche Summen eingesammelt und zeigen damit die aktuelle Dynamik im Universum der künstlichen Intelligenz.

Marktstrategie

Im Gegensatz zu anderen Akteuren, die auf die breite Masse abzielen, konzentriert sich LightOn auf die Transformation interner Prozesse innerhalb von Unternehmen. Sein Mitbegründer, Laurent Daudet, betont, dass die generative KI „eine Welle ist, die die meisten Geschäftsprozesse in Unternehmen verändern wird“.

Serviceangebot und Zielgruppen

Die von LightOn entwickelte Plattform ermöglicht es Unternehmen, KI-Modelle zu nutzen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, und interne Daten zu integrieren. Dies ist besonders relevant für große Unternehmen, die über unstrukturierte und sensible Daten verfügen, die sie unter Kontrolle behalten möchten.

Beispiele für Kooperationen

LightOn hat bereits Partnerschaften mit wichtigen Akteuren wie der Region Île-de-France und dem Riesen der Luftfahrtindustrie Safran geschlossen. Diese Kooperationen verdeutlichen die Annahme von KI-Lösungen zur Verbesserung der Effizienz ihrer internen Abläufe, insbesondere im Bereich des technischen Dokumentationsmanagements.

Wachstumsperspektiven

Die Beschaffung von 10 Millionen Euro dient hauptsächlich dazu, die Vertriebsstärke des Unternehmens zu stärken. LightOn plant, seine Belegschaft bis 2027 von 40 auf 90 Mitarbeiter zu erhöhen. Gleichzeitig entwickelt das Unternehmen weiterhin seine Aktivitäten international, mit einem Blick auf vier europäische Länder, sowie eine zukünftige Expansion in den Mittleren Osten und Südostasien.

Fazit zur Kapitalerhöhung

LightOn wird ihren Börsengang am 20. November abschließen, was einen bedeutenden Schritt in ihrem Wachstum markiert. Dieses Börsengangsprojekt bereichert das Ökosystem der >KI in Europa und unterstreicht die wachsenden Ambitionen französischer Start-ups in diesem dynamischen und sich wandelnden Bereich.

Für weitere Informationen zu LightOn können Sie die folgenden Artikel lesen: actu.ai und actu.ai.

Häufig gestellte Fragen zum Börsengang von LightOn

Was versteht LightOn unter seinem Börsengang?
LightOn bereitet sich darauf vor, an die Börse zu gehen, um zwischen 10 und 13 Millionen Euro zur Finanzierung seiner Aktivitäten und seiner Expansion zu beschaffen, wobei der Fokus auf generativer KI zur Verbesserung interner Prozesse von Unternehmen liegt.
Was sind die Ziele von LightOn beim Börsengang?
Die Hauptziele von LightOn umfassen den Ausbau seiner Vertriebsstärke, Investitionen in Forschung und Entwicklung und die Expansion in wichtige europäische Märkte.
Wie viel hofft LightOn bei seinem Börsengang zu beschaffen?
LightOn zielt darauf ab, zwischen 10 und 13 Millionen Euro zu beschaffen, was etwa 17 % bis 21 % seines endgültigen Kapitals entspricht.
Wann plant LightOn, seinen Börsengang abzuschließen?
Der Börsengang soll am 20. November abgeschlossen werden.
Auf welchen Börsenmarkt will LightOn sich begeben?
LightOn möchte an der Euronext Growth in Paris an die Börse gehen, die speziell für kleine und schnell wachsende Unternehmen gedacht ist.
Welche Arten von Kunden hat LightOn bereits gewonnen?
Zu den Kunden von LightOn gehören unter anderem die Region Île-de-France und der Luftfahrtgigant Safran, die seine Plattform zur Optimierung interner Prozesse und Datenmanagement nutzen.
Wie beabsichtigt LightOn, die bei dem Börsengang erhobenen Mittel zu verwenden?
Die Mittel werden hauptsächlich verwendet, um das Verkaufsteam zu verstärken, Forschungs- und Entwicklungsprojekte fortzuführen und die Präsenz von LightOn in mehreren europäischen Ländern auszubauen.
Was sind die Hauptfunktionen der von LightOn entwickelten Plattform?
Die Plattform von LightOn ermöglicht es Unternehmen, KI-Modelle zur Verarbeitung von Sprache und Bildern zu nutzen und die Systeme an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen, insbesondere durch die Integration interner Dokumente.
Welchen Marktsegment zielt LightOn mit seinen Lösungen für generative KI ab?
LightOn konzentriert sich auf große Unternehmen mit umfangreichen und heterogenen Daten und vermeidet den Massenmarkt sowie allgemeine KI-Lösungen für Unternehmen.
Was ist das Ziel von LightOn für die Zukunft nach ihrem Börsengang?
Nach dem Börsengang plant LightOn, in internationale Märkte, insbesondere im Mittleren Osten, in Südasien und in die Vereinigten Staaten, zu expandieren und gleichzeitig ihre Angebote im Bereich generative KI weiter zu verbessern.

actu.iaNon classéDie französische Start-up, die sich auf künstliche Intelligenz spezialisiert hat, LightOn, bereitet...

Die Aktie von Alphabet steigt, die Analysten von Wall Street unterstützen das Unternehmen nach dem KI-Forschungsplan von Apple, der...

découvrez comment la reprise de l'action d'alphabet est soutenue par les analystes de wall street, en réponse à la chute de 7 % suite au plan de recherche en ia d'apple. analysez les implications de ce mouvement sur le marché et les perspectives d'avenir pour alphabet.

Winiarsky : die anhaltenden Dilemmata der künstlichen Intelligenz

découvrez les réflexions de winiarsky sur les dilemmes persistants de l'intelligence artificielle, explorant les enjeux éthiques, techniques et sociétaux qui façonnent notre avenir numérique.
découvrez comment des médias ont réussi à obtenir la fermeture d'un site d'information trompeur généré par intelligence artificielle. ce cas soulève des questions sur la désinformation et le rôle des technologies dans la diffusion d'informations fiables.

Amuse, ein KI-gestützter Songwriting-Partner für Komponisten

découvrez amuse, votre partenaire d'écriture musicale alimenté par l'intelligence artificielle. profitez d'outils innovants pour stimuler votre créativité et transformer vos idées en compositions uniques.

Die KI-Strategie von Samsung erzielt Rekordumsätze trotz der Herausforderungen in der Halbleiterbranche

découvrez comment la stratégie innovante en intelligence artificielle de samsung permet à l'entreprise de réaliser des revenus records, tout en naviguant à travers les défis actuels du secteur des semi-conducteurs.
découvrez comment la gestion trump projette d'annuler les restrictions sur l'exportation de puces d'intelligence artificielle, instaurées par l'administration biden, selon les récents communiqués du département du commerce.