Die 5 besten KI-basierten AppSec-Tools im Jahr 2025

Publié le 3 Oktober 2025 à 09h21
modifié le 3 Oktober 2025 à 09h22

Anwendungen zeigen sich als allgegenwärtige Bedrohungen in der zeitgenössischen digitalen Landschaft. Die Herausforderung liegt in der proaktiven Identifizierung und Minderung der inhärenten Risiken in zunehmend komplexen Softwareumgebungen. Die Integration von KI definiert die Sicherheit von Anwendungen neu. Die durch diese innovative Technologie betriebenen AppSec-Tools verwandeln die Reaktion auf Bedrohungen, wodurch die Erkennung nicht nur schneller, sondern auch präziser wird. Anpassungsfähigkeit und Lernfähigkeit werden essentiell. Angesichts agiler Entwicklungszyklen bieten diese fortschrittlichen Werkzeuge einen robusten und dynamischen Schutz. Proaktive Sicherheit ist jetzt unerlässlich.

Apiiro

Apiiro revolutioniert die Bewertung und das Management von Risiken innerhalb der modernen Software-Lieferkette. Dieses Werkzeug weicht von herkömmlichen Scan-Methoden ab, um eine echte Risiko-Intelligenz zu bieten. Durch eine kontextualisierte Full-Stack-Analyse, die durch umfassende KI gespeist wird, hebt Apiiro nicht nur die im Code vorhandenen Schwachstellen hervor, sondern auch die Interaktion zwischen Änderungen, den Handlungen der Entwickler und dem Geschäftskontext.

Die KI-Systeme von Apiiro verarbeiten Daten aus Quellcode-Kontrollen, CI/CD-Pipelines, Cloud-Konfigurationen und Benutzerzugriffsmodellen. Dies ermöglicht es, die Behebung nach der geschäftlichen Auswirkung identifizierter Schwachstellen zu priorisieren und bietet so einen strategischeren Ansatz für Sicherheit.

Mend.io

Mend.io tritt als fundamentaler Pfeiler des von KI vorangetriebenen AppSec-Ökosystems hervor und geht auf ein breites Spektrum von Risiken ein, mit denen Entwicklungsteams konfrontiert sind. Entworfen mit Technologien für Maschinenlernen und fortschrittliche Analytik, behandelt Mend.io die Sicherheitsherausforderungen, die durch Code entstehen, der sowohl von Menschen als auch von KI generiert wird.

Führende Organisationen wenden sich an Mend.io wegen seiner einheitlichen Plattform, die eine homogene Abdeckung für Quellcode, Open Source, Container und durch KI generierte funktionale Logik bietet. Seine Fähigkeiten gehen weit über die einfache Erkennung hinaus, da sie eine schnelle, automatisierte und kontextuelle Behebung ermöglichen und damit wertvolle Zeit für die Ingenieurteams sparen.

Burp Suite

Burp Suite stellt ein Referenzwerkzeug für Fachleute der Webanwendungssicherheit dar, das von einer neuen KI-gestützten Evolution profitiert, die seine Effizienz steigert. Diese Lösung vereint die Stärken traditioneller manueller Penetrationstests mit den ausgeklügelten Fähigkeiten des Maschinenlernens, was zu intelligenteren Scans und tiefgehenden Einblicken führt.

Die KI-Module von Burp Suite passen sich in Echtzeit an Veränderungen an und lernen von Verkehrsmustern und Nutzerverhalten, um Anomalien und schwer zu erkennende Schwachstellen zu identifizieren. Dieses Werkzeug erweist sich als unerlässlich für den Schutz moderner, dynamischer oder API-reicher Anwendungssysteme.

PentestGPT

PentestGPT verkörpert die Zukunft der automatisierten offensiven Sicherheit. Mithilfe generativer KI simuliert dieses Werkzeug die Taktiken zeitgenössischer Gegner und weicht von regelbasierten Scannern ab. PentestGPT kann neue Angriffswege entwerfen, maßgeschneiderte Payloads generieren und kreativ sein, um bestehende Schutzmaßnahmen zu umgehen.

Darüber hinaus kombiniert PentestGPT autonome Tests mit Bildungsunterstützung. Sicherheitsanalysten, Tester und Entwickler interagieren auf konversationelle Weise mit der Plattform und erhalten praktische Ratschläge für komplexe Szenarien sowie für die Entwicklung realistischer Exploits.

Garak

Garak tritt als führender Akteur im Bereich der KI-gestützten Anwendungssicherheit hervor und legt dabei besonderen Wert auf große Sprachmodelle und generative Agenten. Die zunehmende Integration von KI in Kundeninteraktionen, Geschäftlogik und Automatisierung hat Risiken offenbart, die von traditionellen AppSec-Tools nicht adressiert wurden.

Entwickelt, um diese KI-gestützten Schnittstellen zu untersuchen und zu sichern, gewährleistet Garak eine sichere Reaktion der Modelle und verhindert spezifische KI-Exploits wie Prompt-Injection und Datenschutzverletzungen.

Schlüsselfunktionen von KI-gestützten AppSec-Tools

KI-gestützte Tools für Anwendungssicherheit teilen mehrere wesentliche Merkmale. Diese Tools bieten eine intelligente Erkennung von Schwachstellen, dank KI-Modellen, die auf großen Datensätzen bekannter Exploits trainiert wurden. Sie können Codierungsfehler, falsche Konfigurationen und unsichere Abhängigkeiten präzise identifizieren.

Darüber hinaus erleichtern diese Lösungen die Automatisierung von Behebungsratschlägen. Ein kritischer Punkt in der Anwendungssicherheit besteht darin, nicht nur Schwachstellen zu entdecken, sondern auch zu wissen, wie man sie behebt. Diese Tools generieren kontextualisierte Behebungsrekommandationen entsprechend den spezifischen Bedürfnissen.

Sie gewährleisten auch kontinuierliche Überwachung und Echtzeitanalyse. Statt sich nur auf punktuelle Scans zu beschränken, überwachen KI-gestützte Tools kontinuierlich die in Produktion befindlichen Anwendungen, um Anomalien zu erkennen, die auf einen aktiven Angriff hindeuten könnten.

Schließlich ist die Integration mit DevOps-Workflows entscheidend. Moderne AppSec-Tools sind direkt in CI/CD-Pipelines, Problemanagementsysteme und Entwicklungsumgebungen integriert und erleichtern die Automatisierung von Aufgaben, die früher die Entwicklungsprozesse verlangsamt haben.

Häufig gestellte Fragen

Welche Kriterien gelten für die Bewertung der besten KI-gestützten AppSec-Tools im Jahr 2025?
Zu den Kriterien gehören die intelligente Erkennung von Schwachstellen, die Fähigkeit zur Automatisierung von Behebungen, die Integration mit DevOps-Workflows, kontinuierliche Überwachung und die Priorisierung von Risiken basierend auf der geschäftlichen Auswirkung.

Wie hebt sich Apiiro von anderen AppSec-Tools im Bereich der künstlichen Intelligenz ab?
Apiiro zeichnet sich durch seinen Ansatz zur Risiko-Intelligenz aus und bietet eine kontextualisierte und strukturierte Analyse der Software-Lieferkette zur Identifizierung von Schwachstellen basierend auf den Handlungen der Entwickler und dem Geschäftskontext.

Welche Funktionen von Mend.io machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Anwendungssicherheit?
Mend.io bietet eine einheitliche Abdeckung für Quellcode, Open-Source-Bibliotheken, Container und durch KI generierte funktionale Logik, was eine schnelle und präzise Behebung bestehender Bedrohungen erleichtert.

Ist Burp Suite nach wie vor relevant für die Sicherheit moderner Anwendungen?
Ja, Burp Suite kombiniert seine traditionellen Stärken im Bereich Penetrationstests mit KI-Modulen, die sich in Echtzeit an neue Bedrohungen und Schwachstellen anpassen und die Effizienz der Tests für komplexe Anwendungen verbessern.

Wie revolutioniert PentestGPT das Feld der offensiven Sicherheit?
PentestGPT nutzt generative KI, um die Taktiken zeitgenössischer Angreifer nachzubilden, was die Schaffung neuer Angriffsoptionen und die Entwicklung realistischer Exploitszenarien ermöglicht und gleichzeitig interaktive Unterstützung für Sicherheitsprofis bietet.

Wie positioniert sich Garak gegenüber den Sicherheitsherausforderungen im Zusammenhang mit KI-gestützten Anwendungen?
Garak ist darauf ausgelegt, Schnittstellen, die KI-Sprachenmodelle integrieren, zu sichern und sie vor KI-spezifischen Exploits wie Anfrage-Injektionen und Datenschutzverletzungen zu schützen.

Benötigen KI-gestützte AppSec-Tools immer noch menschliches Eingreifen?
Ja, obwohl KI-gestützte AppSec-Tools die Erkennungs- und Behebungsfähigkeiten erheblich verbessern, bleibt menschliches Eingreifen für komplexe Entscheidungen und tiefgehende Analysen der Ergebnisse unerlässlich.

Was sind die Vorteile der Integration von KI-gestützten AppSec-Tools mit einem agilen Softwareentwicklungszyklus?
Die Integration ermöglicht es, Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und zu beheben, die Geschwindigkeit der Anwendungsbereitstellung zu verbessern und gleichzeitig ein erhöhtes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, wodurch erhebliche Risiken in der Produktion reduziert werden.

actu.iaNon classéDie 5 besten KI-basierten AppSec-Tools im Jahr 2025

Chroniken des Recruiting-Wahns durch KI

découvrez comment l'intelligence artificielle transforme le recrutement, entre innovations, défis et bouleversements dans les pratiques rh. plongez dans les chroniques captivantes de la frénésie du recrutement par l’ia.
le fonds gip, soutenu par blackrock, négocie un accord majeur de data centers évalué à près de 40 milliards de dollars, marquant une transaction stratégique dans le secteur des infrastructures numériques.

Die Künstliche Intelligenz treibt die Aktienmärkte in China an!

découvrez comment l'intelligence artificielle stimule la croissance et l'innovation sur les marchés boursiers en chine, révolutionnant les stratégies d'investissement et transformant la finance du pays.
découvrez l'histoire fascinante d'une imposture musicale célèbre qui a précédé tilly norwood, l'ia chanteuse devenue star auprès d'un grand label. un récit surprenant sur les mystères et scandales du monde de la musique.
découvrez comment les pme africaines révolutionnent la scène mondiale grâce à l’intelligence artificielle et s’apprêtent à bouleverser la concurrence internationale d’ici 2027.

Zendesk und OpenAI: Innovative Allianz zur Revolutionierung des Kundenerlebnisses

découvrez comment l’alliance entre zendesk et openai révolutionne l’expérience client grâce à l’intelligence artificielle, en optimisant l’automatisation, la personnalisation et la réactivité du support client.