Der letzte Modell von OpenAI trifft auf ein Hindernis: einen Mangel an ausreichenden Daten für sein Training, so ein Bericht

Publié le 20 Februar 2025 à 15h50
modifié le 20 Februar 2025 à 15h50

OpenAI steht vor einem *großen Hindernis* bei der Entwicklung seines neuesten Modells für künstliche Intelligenz. Eine aktuelle Analyse hebt einen *Mangel an ausreichenden Daten* zur Schulung dieses Systems von beispielloser Komplexität hervor. Die *Bewertung von OpenAI* von 157 Milliarden Dollar beruht auf dem Erfolg dieser Technologie. Die Herausforderungen, die während der Entwicklung aufgetreten sind, verdeutlichen die Grenzen der im aktuellen digitalen Ökosystem verfügbaren Daten. Die Implikationen dieser Situation reichen über einfache technische Herausforderungen hinaus und stellen die Fähigkeit der künstlichen Intelligenz in Frage, trotz dieser Einschränkungen voranzukommen.

Probleme mit dem neuesten OpenAI-Modell

Ein Bericht des Wall Street Journal hat ergeben, dass das KI-Projekt von OpenAI, bekannt als GPT-5 oder Orion, erheblich im Rückstand ist. Dieses Modell, das eine kolossale Datenmenge benötigt, um funktionsfähig zu sein, sieht sich einer beunruhigenden Realität gegenüber: dem Mangel an ausreichenden Daten in der Welt für seine Entwicklung.

Astronomische Entwicklungskosten

Die Versuchung, ein hochmodernes KI-Modell zu entwickeln, hat zu erheblichen Ausgaben geführt. Die Kosten für das Training von Orion für einen Zeitraum von sechs Monaten könnten sich auf fast 500 Millionen Dollar belaufen. Zum Vergleich: Das Training seines Vorgängers, GPT-4, belief sich auf etwa 100 Millionen Dollar. Diese kolossalen Summen verdeutlichen den finanziellen Druck, dem OpenAI ausgesetzt ist, der durch die Notwendigkeit eines funktionsfähigen Modells noch verstärkt wird.

Richtlinien des Projekts

Orion wurde entwickelt, um die Kluft zwischen der Datenerstellung und den erwarteten Ergebnissen zu verringern und alle bisherigen Fortschritte des Unternehmens zu übertreffen, insbesondere durch das Erreichen bedeutender wissenschaftlicher Entdeckungen und das Ausführen von routinemäßigen menschlichen Aufgaben. Dennoch haben großangelegte Trainingsversuche signifikante Einschränkungen offenbart.

Mangel an Daten im Internet

Die Forscher von OpenAI haben einen Mangel an verfügbaren Daten im öffentlichen Internet festgestellt, das oft zur Ausbildung vorheriger Modelle genutzt wurde. Diese Unzulänglichkeit hat das Unternehmen veranlasst, alternative Lösungen in Betracht zu ziehen. Software-Ingenieure und Mathematiker wurden engagiert, um neue Daten zu generieren, aber dieser Prozess gestaltet sich als mühsam und zeitaufwendig.

Nutzung von synthetischen Daten

Parallel dazu greift OpenAI auf synthetische Daten zurück, die von der KI selbst erstellt werden, um das Training von Orion zu unterstützen. Diese Methode birgt jedoch Risiken, indem sie erhebliche Fehlfunktionen und unangemessene Antworten verursacht, die die Glaubwürdigkeit des Modells beeinträchtigen. Solche Probleme tauchen erst nach intensiven Trainingsphasen auf.

Fehlende signifikante Fortschritte

Bei den laufenden Tests wurden keine signifikanten Fortschritte bei der erwarteten Projektion festgestellt. Die operativen Ergebnisse von Orion rechtfertigen nicht die enormen Kosten, die dafür aufgebracht wurden. Die ursprüngliche Projektion erwartete ein Modell, das als Referenz für die Nutzung von KI auf dem Niveau eines Doktorats in künstlicher Intelligenz erscheinen könnte.

Interne Herausforderungen und externe Konkurrenz

OpenAI muss auch interne Probleme wie interne Governance und organisatorische Instabilität bewältigen. Viele Führungskräfte, einschließlich des Mitbegründers und Chefwissenschaftlers, haben das Unternehmen verlassen. Diese Instabilität beeinträchtigt zweifellos den Fortschritt des Projekts.

Darüber hinaus erreichen Konkurrenten wie Anthropic und Google bedeutende Meilensteine. Ihre Modelle, die oft als überlegen angesehen werden, bedrohen die Führungsposition von OpenAI auf dem Markt. Während die Entwicklung von GPT-4 veraltet ist, wird der Druck auf Orion in Zukunft nur zunehmen.

Häufig gestellte Fragen

Warum hat das neueste Modell von OpenAI, GPT-5, Schwierigkeiten beim Training?
Das Modell steht vor Hindernissen aufgrund eines Mangels an ausreichenden Daten, die im Internet verfügbar sind, um es effektiv zu trainieren, was seine Entwicklung erschwert.
Was sind die Folgen des Datenmangels für das Training des GPT-5-Modells?
Der Mangel an Daten kann zu suboptimalen Leistungen des Modells führen, wodurch es schwierig wird, wie geplant zu funktionieren.
Wie versucht OpenAI, das Datenproblem für GPT-5 zu lösen?
OpenAI versucht, Daten von Grund auf neu zu erstellen, indem es Software-Ingenieure und Mathematiker anheuert und gleichzeitig synthetische Daten verwendet, aber das erweist sich als langwieriger und komplizierter Prozess.
Was sind die finanziellen Auswirkungen der Entwicklungsverzögerungen von GPT-5?
Verzögerungen bei OpenAI können hohe Kosten verursachen, mit Ausgaben, die Hundert Millionen Dollar erreichen können, ohne Garantie für ein ausgereiftes Produkt.
Könnten Sie das Konzept von synthetischen Daten, das von OpenAI verwendet wird, erklären?
Synthetische Daten sind Daten, die durch künstliche Intelligenz generiert werden, um das Modell zu trainieren, aber deren Nutzung hat Einschränkungen gezeigt, wie inkonsistente oder fehlerhafte Antworten.
Wie steht die Bewertung von OpenAI in Beziehung zum Erfolg von GPT-5?
Die Bewertung von OpenAI, die auf 157 Milliarden Dollar geschätzt wird, hängt stark vom Erfolg von GPT-5 ab; wenn das Modell nicht wie geplant funktioniert, könnte dies negative Auswirkungen auf das Vertrauen der Investoren haben.
Welche Alternativen hat OpenAI für die Entwicklung leistungsfähigerer KI-Modelle?
OpenAI könnte in Betracht ziehen, mit anderen Unternehmen zusammenzuarbeiten, um Ressourcen zu teilen, oder alternative Trainingsmethoden zu erkunden, die weniger Daten benötigen.
Wie viel Zeit plant OpenAI für die vollständige Entwicklung von GPT-5?
Ursprünglich sollte das Modell um Mitte 2024 verfügbar sein, aber aufgrund der aufgetretenen Schwierigkeiten könnte sich dieser Zeitrahmen verlängern.

actu.iaNon classéDer letzte Modell von OpenAI trifft auf ein Hindernis: einen Mangel an...

Wenn Sie kein auf KI spezialisiertes Startup sind, wird die Suche nach Mitteln bei Risikokapitalgebern schwierig.

découvrez pourquoi lever des fonds auprès de capital-risqueurs devient compliqué pour les entreprises qui ne sont pas des startups axées sur l’intelligence artificielle, et obtenez des conseils pour surmonter ces nouveaux défis dans la recherche de financement.

Künstliche Intelligenz und Energieökonomie: Inspiration aus den Innovationen der nordischen Länder

découvrez comment les pays nordiques utilisent l'intelligence artificielle pour optimiser leur économie énergétique et inspirez-vous de leurs innovations durables afin de relever les défis de la transition énergétique.

Comet: Der intelligente Browser von Perplexity ist endlich kostenlos für alle Benutzer verfügbar!

découvrez comet, le nouveau navigateur intelligent de perplexity, enfin disponible gratuitement pour tous ! profitez d’une expérience de navigation innovante, rapide et optimisée par l’ia dès maintenant.

Die Künstliche Intelligenz in unserem Alltag: der Einfluss von ChatGPT auf unsere Interaktionen

découvrez comment l'intelligence artificielle, à travers chatgpt, transforme notre quotidien et révolutionne la manière dont nous interagissons, communiquons et travaillons chaque jour.
découvrez comment l'australie s'engage avec détermination contre les deepfakes dans un monde dominé par les puissances technologiques. analyse, enjeux et perspectives sur un combat crucial pour la vérité et la confiance en ligne.

Des Metamorphosen-Roboter: Ein neues KI-gestütztes Entwurfstool, das Leistung und Funktionalität optimiert

découvrez comment les robots métamorphes, grâce à l’intelligence artificielle, révolutionnent la conception en optimisant à la fois performances et fonctionnalités dans divers domaines d’application.