Depuis un an, die generative künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, insbesondere dank ChatGPT. Diese Innovation beginnt, sich ihren Weg in die am häufigsten genutzte Softwaresuite der Welt zu bahnen, sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen. Microsoft hat in der Tat Funktionen der generativen KI für Text und Bilder in mehrere seiner Softwareprodukte integriert, wie Word, Teams, Excel, PowerPoint und Outlook.
Eine visionäre Strategie für eine immer effizientere Nutzung
Stéphane Roder, Geschäftsführer von Al Builders, einem Beratungsunternehmen für KI für die Unternehmen des CAC 40, ist der Meinung, dass diese Integration von ChatGPT einen visionären Ansatz darstellt: „Die Nutzer werden ihre Gewohnheiten ändern können, während sie weiterhin die Software nutzen, die sie bereits kennen.“ Ursprünglich für große Unternehmen angeboten für eine monatliche Gebühr von 30 € pro Nutzer zusätzlich zu einem Premium-Abonnement von Microsoft 365, könnte dieser Service auf ein breiteres Publikum ausgeweitet werden, wenn sich seine Effizienz bestätigt.
Revolutionäre Möglichkeiten für Fachleute
Natürlich Fragen an Dokumente zu stellen oder präzise Antworten in verstreuten Daten innerhalb eines Unternehmens zu finden, sind einige der Vorteile, die Nicolas Gaudemet, Executive Director für KI bei Onepoint, hervorhebt. In Excel beispielsweise können die Tools der generativen KI die Zellen des Tabellenblatts durchsuchen, um Grafiken basierend auf Schlüsseldaten zu erstellen. Ebenso werden PowerPoint-Präsentationen mit benutzerdefinierten Folien bereichert, die die Schriftart und das Logo des Unternehmens sowie Ihren Schreibstil und verschiedene visuelle Ebenen präsentieren.
Zeit sparen und komplexe Aufgaben vereinfachen
„Die Auswirkungen werden spürbar sein bei zeitaufwendigen und mühsamen Aufgaben wie Protokollen von Meetings, Dokumentenzusammenfassungen oder Verträgen“, präzisiert Herr Gaudemet. Die künstliche Intelligenz könnte auch die Erstellung von standardisierten E-Mails erleichtern. Stéphane Roder fügt hinzu: „Mit einer einzigen Anfrage oder Aufforderung kann die KI von Copilot die letzten fünf E-Mails, die mit einem Kunden ausgetauscht wurden, zusammenfassen; das wird die Effizienz steigern, da sie Aufgaben erledigt, für die wir keine Zeit mehr haben.“ Das Versprechen ist also verlockend, die Technologie scheint bereits ihre ersten Nutzer zu überzeugen, bleibt abzuwarten, ob sie langfristig alle ihre Versprechen halten kann.
Der Aufstieg der KI in der Berufswelt:
Ethik und praktische Fragen
Obwohl die Integration der Technologie ChatGPT in die Microsoft-Software Fragen zu ihrem globalen Einfluss auf die Berufswelt aufwirft, tauchen auch ethische und praktische Bedenken auf. Befürworter des Datenschutzes und der Privatsphäre sind besorgt über die mögliche Nutzung der durch die generative künstliche Intelligenz gesammelten Informationen.
Die wirtschaftlichen Herausforderungen für Microsoft und seine Konkurrenten
Einige Experten schätzen, dass, wenn dieses neue Angebot ausschließlich für große Unternehmen bleibt, es trotzdem eine mutige Wahl für ein Unternehmen wie Microsoft darstellt. Der Erfolg oder Misserfolg dieser Softwareintegration könnte Folgen gehen über das von Satya Nadella geführte Unternehmen hinaus: auch Konkurrenzunternehmen im Bereich Bürosoftware, wie Google Docs oder LibreOffice, sind betroffen. Der Wettlauf um Innovation ist also in vollem Gange, und alle Akteure müssen sich anstrengen, um ihre Position auf diesem anspruchsvollen und ultra-wettbewerbsfähigen Markt zu behaupten.
Die Software-Suite, die mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist, eine strahlende Zukunft?
Zusammengefasst markiert die Integration von ChatGPT in die Microsoft-Software eine wahre Revolution in der Bürosoftware. Fachleute und Privatpersonen können nun von den bedeutenden Fortschritten profitieren, die die generative KI bietet, um effizienter zu arbeiten, Zeit zu sparen und mit der Konkurrenz zu konkurrieren. Diese potenziellen technologischen Fortschritte werfen jedoch erhebliche ethische und praktische Bedenken auf, die bei der Entwicklung dieser Branche berücksichtigt werden müssen.