Bewertung des Wohlbefindens von Wettkampf-Pferden mithilfe einer KI-Technologie

Publié le 24 Juni 2025 à 04h01
modifié le 24 Juni 2025 à 04h01

Die Interaktion zwischen *Pferden* und Menschen wirft entscheidende Fragen zum Tierschutz auf. Dieses Thema, das insbesondere bei Pferdewettkämpfen von Bedeutung ist, erfordert besondere Aufmerksamkeit. Das Aufkommen von Künstlicher Intelligenz revolutioniert diese Bewertung, indem es objektive Metriken bietet. Dank innovativer Technologie wird es möglich, *Unbehagenszeichen* der Pferde zu erkennen, was einen entscheidenden Fortschritt für die Gesundheit dieser Tiere darstellt. Diese Herausforderung sensibilisiert die Akteure in der Branche für die Bedeutung des Wohlbefindens der Pferde, während sie gleichzeitig den wachsenden gesellschaftlichen Bedenken Rechnung trägt. Die vielversprechenden Ergebnisse dieser Forschung deuten auf eine *neue Ära* für die Bewertung der emotionalen Zustände von Pferden im Wettkampf hin.

Künstliche Intelligenz im Dienste der Pferde

Ein Team von Ethologen des Nationalen Instituts für Forschung in Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt (Inrae) hat ein Künstliche Intelligenz-System entwickelt, das das Wohlbefinden von Pferden während Wettkämpfen bewerten kann. Diese wissenschaftliche Innovation basiert auf einem maschinellen Lernprogramm, das aus einer Auswahl annotierter Fotografien entwickelt wurde. Die Genauigkeit erreicht etwa 90% bei der Erkennung von Unbehagen der Tiere auf Bildern und Videos und belegt die Wirksamkeit dieser Technologie.

Verständnis der Pferdeemotionen

Frühere Forschungen hatten bereits gezeigt, dass Pferde in der Lage sind, menschliche Emotionen zu erkennen. Umgekehrt bleibt das Verständnis der Empfindungen, die diese Tiere erleben, begrenzt. Dank dieses von Inrae entwickelten Werkzeugs ist es nun möglich, das Empfinden der Pferde während der Reitprüfungen objektiver zu messen. Die Gesichtsausdrücke der Equiden, die auf Fotos und Videos erfasst werden, sind jetzt die wichtigsten Indikatoren für mögliche Not.

Analyse von Verhalten und Emotionen

Léa Lansade, die das Projekt geleitet hat, betont die Bedeutung der Kopfäußerungen und deren Interpretation. Die Forschung hebt hervor, dass diese Äußerungen viel genauere Informationen über das Wohlbefinden der Pferde liefern als deren Körperhaltungen. Durch die Analyse dieser Bewegungen gelingt es den Forschern, eine Korrelation zu den positiven oder negativen Emotionen, die empfunden werden, herzustellen.

Gesellschaftliche Reaktionen auf Reitpraktiken

Die Implementierung dieser Technologie erfüllt eine wachsende gesellschaftliche Anforderung hinsichtlich des Tierschutzes, insbesondere im Kontext von Wettkämpfen. Die Vorfälle während der Olympischen Spiele in Tokio, bei denen Fälle von Missbrauch stark medial thematisiert wurden, haben die Fragen zum Umgang mit Pferden verstärkt. Vincent Boureau, Vizepräsident der Französischen Veterinärgesellschaft für Pferde, erklärte, dass diese Forschungen entscheidend sind, um die Frage des Pferdewohlbefindens zu objektivieren.

Aussichten zur Weiterentwicklung des Algorithmus

Um dieses Programm der Künstlichen Intelligenz zu erweitern, plant das Team von Inrae, zusätzliche Daten zu Gesichtsausdrücken, die bei früheren Studien gesammelt wurden, zu integrieren. Es hat vor, die FACS-Methode (Facial Action Coding System) auf die Equiden anzuwenden und jede anatomische Bewegung des Kopfes der Pferde genau zu codieren. Dieser Ansatz ermöglicht eine tiefere Dekodierung der Emotionen und der Fähigkeit des Tieres, seinen Komfort oder sein Unbehagen in verschiedenen Situationen auszudrücken.

Aufklärung und Einführung technologischer Lösungen

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Pferdesport wirft breitere Fragen auf. Sie ermöglicht ein besseres Bewusstsein für Problematiken des Tierschutzes und verfolgt einen Weg zu größerer Verantwortung bei der Nutzung von Pferden für Wettkampfzwecke. Der Fortschritt dieser Technologie könnte die aktuellen Praktiken im Pferdesport beeinflussen, indem striktere Normen für Kontrolle und Verhaltensanalyse eingeführt werden.

Die Auswirkungen dieser Forschung überschreiten den rein wettbewerblichen Rahmen und betreffen die gesamte Pferdebranche, wodurch sie Raum für ethische Diskussionen über die Nutzung von Tieren im Sport eröffnet. Das schrittweise Einbeziehen von Künstlicher Intelligenz könnte sogar eine Transformation der Lebensqualitätsstandards für Pferde auf lange Sicht bewirken.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, das Wohlbefinden von Pferden im Wettkampf zu bewerten?
Künstliche Intelligenz ermöglicht die Analyse von Fotografien und Videos von Pferden, um Anzeichen von Unbehagen oder Schmerz zu erkennen. Mit Hilfe von Algorithmen des maschinellen Lernens können die Forscher Gesichtsausdrücke und Bewegungen identifizieren, die den emotionalen Zustand des Tieres anzeigen.

Welche Methoden werden verwendet, um die KI zu trainieren, die Emotionen von Pferden zu erkennen?
Die Forscher verwenden annotierte Fotografien, die nach verschiedenen Kriterien, einschließlich Kopfbewegungen und Gesichtsausdrücken, klassifiziert sind. Diese Daten werden dann mit der FACS-Methode (Facial Action Coding System) für Pferde analysiert, um eine genauere Dekodierung der Emotionen zu ermöglichen.

Welche Anzeichen von Unbehagen kann die KI bei Pferden erkennen?
Die KI kann Anzeichen wie Spannungen im Gesichtsausdruck, unwohlsein erzeugende Bewegungen oder unnatürliche Haltungen erkennen. Diese Aspekte ermöglichen es zu bestimmen, ob ein Pferd gestresst, müde oder verletzt ist.

Wie genau ist das von Inrae entwickelte Künstliche Intelligenz-Tool?
Dieses maschinelle Lernprogramm hat eine Genauigkeit von 90 % bei der Erkennung von Unbehagen bei Pferden unter Beweis gestellt, was seine Effektivität bei der Beurteilung des Tierschutzes während Wettkämpfen anschaulich darstellt.

Wer hat die Forschung zum Wohlbefinden von Pferden durch Künstliche Intelligenz finanziert?
Die Forschung wurde durch den Equiaction-Fonds des Französischen Reitsportverbandes finanziert, was die wachsende Bedeutung des Tierschutzes im Reitsport hervorhebt.

Können KI-Tools während Wettkämpfen in Echtzeit zur Überwachung von Pferden eingesetzt werden?
Derzeit werden diese Tools hauptsächlich für die Analyse nach Wettkämpfen verwendet, es gibt jedoch Perspektiven zur Optimierung für eine Echtzeitüberwachung, um das Wohlbefinden der Pferde während der Prüfungen zu gewährleisten.

Welche Vorteile können die Teilnehmer aus der Bewertung der Emotionen ihrer Pferde durch KI ziehen?
Die Teilnehmer können die Leistung ihrer Pferde verbessern, indem sie schnell Anzeichen von Unbehagen erkennen und darauf reagieren. Dies fördert auch eine ethische und verantwortungsvolle Behandlung der Pferde und stärkt das Vertrauen der Öffentlichkeit sowie den Ruf des Reitsports.

actu.iaNon classéBewertung des Wohlbefindens von Wettkampf-Pferden mithilfe einer KI-Technologie

Das Gerücht über ein neues KI-Suchtool für Siri von Apple, das möglicherweise auf Google basieren könnte

découvrez les dernières rumeurs sur un nouvel outil de recherche ia pour siri d'apple, qui pourrait s'appuyer sur la technologie google. analyse des implications pour l'écosystème apple et la recherche vocale.

Google und Apple entkommen dem Antitrust-Sturm

découvrez comment google et apple parviennent à éviter les sanctions malgré les enquêtes antitrust. analyse des stratégies adoptées par ces géants de la tech face à la régulation internationale.

Google Erhält Chrome: Ein Urteil verweigert die Auflösung, hier ist der Grund, warum es wichtig ist

découvrez pourquoi la justice américaine a refusé de dissoudre google chrome malgré les accusations de monopole, et comprenez les impacts majeurs de cette décision pour les utilisateurs, les concurrents et l'avenir du web.

ChatGPT implementiert eine Elternkontrolle nach einem tragischen Vorfall mit einem Jugendlichen

découvrez comment chatgpt introduit un contrôle parental renforcé après un incident tragique impliquant un adolescent, afin d’assurer la sécurité des jeunes utilisateurs et rassurer les familles.
découvrez la vision de kari briski, vice-présidente chez nvidia, sur l'avenir des intelligences artificielles : les agents physiques, une révolution technologique qui façonne l'innovation et ouvre de nouvelles perspectives pour l'ia.
découvrez pourquoi le navigateur vivaldi refuse d’intégrer l’ia dans la navigation web, mettant en avant l’importance du contrôle utilisateur et de la protection de la vie privée à l’ère du numérique.