AWS positioniert sich als Marktführer, indem es seine Fähigkeiten in der generativen KI auf der re:Invent 2024 verstärkt. *Von der Inferenz zum Training* bietet unbegrenzte Potenziale für Unternehmen. *Fortschrittliche Werkzeuge und strategische Partnerschaften* redefinieren die Kostenoptimierung und die betriebliche Effizienz. *Das neue Zeitalter der Innovation* beginnt hier und hebt die Fähigkeiten der Unternehmen auf neue Höhen der künstlichen Intelligenz. Die von AWS bereitgestellten Werkzeuge revolutionieren die Interaktion zwischen Cloud und künstlicher Intelligenz.
Neue Funktionen für die generative KI mit AWS
Bei der Eröffnungstagung der re:Invent 2024 enthüllte Swami Sivasubramanian, Vice President AI und Data von AWS, innovative Funktionen, die darauf abzielen, die generativen KI-Tools von Amazon zu bereichern. Diese neuen Optionen zielen darauf ab, den Trainingsprozess der Modelle zu vereinfachen und gleichzeitig die Inferenz zu optimieren, während die damit verbundenen Betriebskosten gesenkt werden.
Verbesserungen bei Amazon Bedrock
Amazon Bedrock, die Inferenzplattform für generative KI, erhält eine verstärkte Unterstützung mit der Einführung mehrerer neuer Funktionen. Erstens ermöglicht das Cache-Prompting den Nutzern, frühere Antworten zu bestimmten Prompts zu speichern. Dieses stark von konkurrierenden Methoden inspirierte System sorgt für eine deutliche Senkung der Kosten und eine erhöhte Reaktivität.
Zweitens veröffentlicht AWS ein intelligentes Routing, inspiriert von Amazon Q. Bei jeder Anfrage leitet das System die Anfrage an das geeignetste Modell weiter, basierend auf ihrer Komplexität. Dadurch spart man nicht nur Kosten, sondern bietet auch relevantere Antworten, indem die Modelle je nach Anforderungen jeder Anfrage priorisiert werden.
Technische Innovationen auf Bedrock
Weitere technische Innovationen bereichern ebenfalls Bedrock. Die Unterstützung von strukturierten Daten erleichtert Abfragen in natürlicher Sprache direkt auf Datenbanken. Durch die Integration von GraphRAG stärkt AWS auch die Herstellung von Verbindungen zwischen Informationen, sodass Halluzinationen, die von der KI erzeugt werden, verringert werden.
Darüber hinaus bietet Bedrock Data Automation eine Automatisierung der Umwandlung von unstrukturierten Daten in nutzbare Formate. Diese Funktion zielt darauf ab, das Potenzial der 80 % der Unternehmensdaten, die oft schwer zugänglich sind, freizusetzen und so umsetzbare Informationen für die künstliche Intelligenz zu generieren.
Erweiterte Partnerschaften mit Start-ups
AWS beschränkt sich nicht nur auf eigene Entwicklungen. Es geht auch Partnerschaften mit vielversprechenden Start-ups ein. Die Plattform umfasst nun die Lösungen von Poolside, die auf die Generierung von Code spezialisiert sind, sowie die innovative Technologie Stable Diffusion 3.5 von Stability AI zur Erstellung von Bildern. Die Zusammenarbeit mit Luma bereichert die Landschaft um fortschrittliche Möglichkeiten zur Videoerstellung.
Signifikant wird die alte Ankündigung des Bedrock Marketplace von einem Zugang zu über hundert spezialisierten Modellen begleitet, einschließlich der von IBM entwickelten, wodurch die Suite der für Unternehmen verfügbaren Werkzeuge weiter ergänzt wird.
SageMaker wird zur Analyseplattform
Die SageMaker-Plattform von AWS, die für ihr Erbe im Machine Learning bekannt ist, erhält ebenfalls neue Werkzeuge zur Stärkung der Analysefähigkeiten. Die flexiblen Trainingspläne erleichtern die Verwaltung der Rechenressourcen und ermöglichen eine automatisierte Zuweisung basierend auf den spezifischen Anforderungen jedes Trainingsprojekts. Dieser Fortschritt könnte die Planungszeit um bis zu 40 % reduzieren.
Die Funktion der Task Governance optimiert die Nutzung der Grafikcluster, indem sie deren Verwendung zwischen Inferenz und Training je nach Verkehrsfluss neu zuweist. Schließlich ermöglichen die Fine-Tuning-Rezepte die Anpassung von Modellen anhand konkreter Beispiele von passenden Antworten, sodass die Benutzer diese Werkzeuge gemäß ihren spezifischen Bedürfnissen verfeinern können.
Amazon Q in SageMaker Canvas und QuickSight integriert
Amazon Q, der KI-Assistent von AWS, wird in SageMaker Canvas und QuickSight integriert, wodurch die Interaktionsprozesse mit den Nutzern optimiert werden. In SageMaker Canvas ermöglicht Q die Erstellung von Machine Learning-Modellen durch einen natürlichen Dialog und vereinfacht die Zerlegung von Projekten in definierte Analyseaufgaben.
In QuickSight übernimmt dieser Assistent die Rolle eines Analysts, der es den Nutzern erleichtert, komplexe Szenarien zu verstehen. Die in natürlicher Sprache formulierten Anfragen ermöglichen es Q, relevante Daten zu identifizieren und diese Informationen systematisch zu analysieren.
Diese Entwicklungen positionieren AWS als ernsthaften Mitbewerber im Bereich der generativen KI. Die Plattform tritt als robuste Lösung auf, die in der Lage ist, mit den Marktführern durch ihre optimierten Werkzeuge und strategischen Innovationen zu konkurrieren.
Häufig gestellte Fragen zur Verbesserung der generativen KI-Tools durch AWS während der re:Invent 2024
Was sind die neuen Funktionen von AWS für die generative KI, die auf der re:Invent 2024 vorgestellt wurden?
AWS hat mehrere neue Funktionen eingeführt, darunter die Unterstützung von Cache-Prompting, intelligentes Routing, sowie Tools für Abfragen in natürlicher Sprache auf Datenbanken und ein System zur Automatisierung unstrukturierter Daten.
Wie trägt das Cache-Prompting zur Kostensenkung bei?
Das Cache-Prompting ermöglicht der KI, die vorherigen Antworten in Verbindung mit deren Prompts zu speichern. Wenn also eine ähnliche Anfrage gestellt wird, kann die KI die gespeicherte Antwort direkt zurückgeben, anstatt sie neu zu berechnen, was die Antwortzeiten beschleunigt und die Inferenzkosten senkt.
Was ist das intelligente Routing und wie funktioniert es?
Das intelligente Routing leitet eine Anfrage an das am besten geeignete Sprachmodell weiter, basierend auf seiner Komplexität. Einfache Anfragen werden von kleineren Modellen bearbeitet, während komplexe Anfragen fortschrittliche Modelle nutzen, was eine bessere Genauigkeit und Kostenreduktion ermöglicht.
Wie erleichtert AWS den Zugang zu unstrukturierten Daten mit den Neuheiten von Bedrock?
AWS bietet die Bedrock Data Automation, die unstrukturierte Daten (wie Dokumente, Bilder und Videos) automatisch in von KI-betriebenen Anwendungen nutzbare Formate umwandelt, wodurch der Zugang zu einem großen Teil der Unternehmensdaten vereinfacht wird.
Welchen Einfluss können die neuen Funktionen von Amazon SageMaker auf das maschinelle Lernen haben?
Die neuen Funktionen von AWS SageMaker ermöglichen eine bessere Verwaltung der Rechenressourcen mit flexiblen Trainingsplänen, optimieren die Nutzung von GPUs für Trainingsaufgaben während der Nebenzeiten mit Hilfe der Task Governance und bieten Fine-Tuning-Rezepte, um die Modelle nach spezifischen Bedürfnissen anzupassen.
Wie verbessert Amazon Q die Benutzererfahrung in den AWS-Diensten?
Amazon Q erleichtert die Erstellung von Machine Learning-Modellen in SageMaker Canvas durch einen Dialog in natürlicher Sprache und handelt in QuickSight als virtueller Analyst, der komplexe Analysen durchführen kann, indem er die Anfragen der Nutzer in natürlicher Sprache interpretiert.
Welche Unternehmen haben im Rahmen dieser neuen Funktionen Partnerschaften mit AWS gebildet?
AWS hat die Lösungen von Poolside integriert, einem französischen Start-up, das auf die Generierung von Code spezialisiert ist, das Bildmodell von Stability AI (Stable Diffusion 3.5) und die Technologie von Luma zur Videoerstellung, um sein Angebot auf der Bedrock-Plattform zu erweitern.
Was ist das Hauptziel von AWS mit diesen Innovationen in der generativen KI?
AWS zielt darauf ab, Unternehmen eine umfassende und leistungsstarke Suite von Werkzeugen zur Verfügung zu stellen, um Fähigkeiten in der generativen künstlichen Intelligenz zu entwickeln, während die Kosten gesenkt und die Prozesse optimiert werden, um effektiv mit den Marktführern zu konkurrieren.