Vergleich der KI-Chatbots: DeepSeek oder ChatGPT, welcher übertrifft wirklich?

Publié le 18 Februar 2025 à 18h58
modifié le 18 Februar 2025 à 18h58

Leistungen von DeepSeek und ChatGPT

DeepSeek hat schnell an Bekanntheit gewonnen und zeichnet sich durch vielversprechende Leistungen aus. ChatGPT bleibt hingegen der unbestrittene Marktführer im Bereich der Chatbots. Ihre verschiedenen Fähigkeiten wecken ein zunehmendes Interesse an einem direkten Vergleich ihrer Antworten und Funktionen.

Antworten auf offene Fragen

Beide Modelle wurden komplexen Fragen ausgesetzt, um ihr Verständnis und die Entwicklung von Antworten zu bewerten. Auf die Frage „Was sind die wirtschaftlichen Herausforderungen von generativer KI in den kommenden Jahren?“, reagierte ChatGPT mit einer strukturierten Antwort in sieben detaillierten Punkten. Jeder Punkt behandelte einen relevanten Aspekt, wie den Einfluss auf die Produktivität und die Transformation des Arbeitsmarktes.

DeepSeek hingegen lieferte eine umfangreichere Antwort in zehn Teilen auf die gleiche Frage. Dieses Modell zeichnet sich durch kürzere, aber ebenso relevante Antworten aus. Die von beiden Chatbots vorgeschlagenen Analysen beleuchten ihren einzigartigen Ansatz und ihre jeweiligen Fähigkeiten.

Real-Time Informationsfähigkeiten

Was den Zugriff auf Echtzeitinformationen betrifft, so haben beide Modelle die Fähigkeit, Internetrecherchen durchzuführen. Bei DeepSeek muss eine spezielle Option aktiviert werden, im Gegensatz zu ChatGPT, das dies automatisch je nach Bedarf des Benutzers aktiviert. Bei einer Suche nach dem Ranking von Stade Rennais gab DeepSeek präzise Details an, einschließlich seines Rangs und der erzielten Tore.

Obwohl ChatGPT ebenfalls in der Lage war, angemessene Informationen zu dieser Frage bereitzustellen, schien seine Antwort weniger umfassend. Der Vergleich in diesem Kontext zeigt, dass obwohl beide Tools effektiv sind, jedes seine eigenen unterschiedlichen Stärken hat.

Kreativität und Inhaltserstellung

Die Analyse der kreativen Fähigkeiten der beiden Modelle wurde auch durchgeführt, indem sie bat, eine Geschichte zu erzählen, in der KI menschliche Form annimmt. DeepSeek generierte eine Erzählung von 680 Wörtern, die weitaus elaborierter war als die von ChatGPT, die nur 350 Wörter zählte. Allerdings begrenzt das Fehlen stilistischer Finesse bei DeepSeek den emotionalen Einfluss seiner Erzählung und lässt oft einen steifen literarischen Stil durchscheinen.

Im Gegensatz dazu zeichnet sich ChatGPT durch die Qualität seines Schreibens aus und bietet eine fesselnde, strukturierte und flüssige Erzählung. Jedes Wort scheint sorgfältig gewählt, was die Geschichte fesselnd macht. Dennoch zeigen beide Modelle Grenzen, wenn sie strengen poetischen Vorgaben gegenüberstehen. DeepSeek beispielsweise produzierte Verse, denen die Metrik fehlte.

Tabellenerstellung und Datenmanagement

Die Fähigkeiten zur Erstellung von Tabellen erweisen sich als weiterer Schlüsselbereich. Beide Chatbots sind in der Lage, Tabellen zu erstellen, die den Anforderungen der Benutzer entsprechen. DeepSeek erstellt Tabellen von akzeptabler Qualität, aber die Erfahrung bleibt im Vergleich zu ChatGPT begrenzt. Letzteres bietet eine detailliertere Version, einschließlich einer monatlichen Strukturierung, die den Benutzern eine genauere Perspektive auf die Daten ermöglicht.

ChatGPT ermöglicht zudem das Herunterladen von Tabellen im geeigneten Format, was einen praktischen Vorteil darstellt, den DeepSeek nicht bietet. Die Verwaltung und Anzeige von Tabellen fügt eine nützliche Dimension im Rahmen einer professionellen Nutzung hinzu.

Analyse von PDF-Dokumenten

Die Analyse von Dokumenten, einschließlich PDF-Dateien, ist eine wesentliche Funktion dieser Tools. Bei der Untersuchung bereitgestellter Dokumente, wie dem Berufsleitfaden 2025, gelingt es ChatGPT ohne Sitzung, relevante Daten in wenigen Sekunden zu extrahieren. Die Fähigkeit des Modells, zu vermeiden, falsche Informationen bereitzustellen, verdient besondere Erwähnung, da es präzise auf fehlende Informationen hinweist.

DeepSeek hingegen kommt zu ähnlichen Schlüssen, ohne in falsche Informationen abzudriften, was ein hohes Maß an Kompetenz bei der Identifizierung wesentlicher Daten unterstreicht. Beide Modelle zeichnen sich hier durch ihre Zuverlässigkeit aus und bieten den Benutzern eine auf ihre Informationsbedürfnisse zugeschnittene Antwort.

Bewertung politischer Antworten

Die Antworten auf politische Fragen zeigen auffällige Kontraste zwischen den beiden Chatbots. ChatGPT behandelt heikle Themen, wie den Fall des Diktators Pinochet, mit Transparenz und Offenheit. Die Genauigkeit der Informationen spiegelt das Engagement von ChatGPT wider, sensible Themen objektiv zu behandeln.

DeepSeek hingegen zeigt sichtbare Anzeichen von Zensur und vermeidet Themen im Zusammenhang mit der chinesischen Politik. Wenn er nach dem chinesischen Präsidenten gefragt wird, beschränkt er sich darauf zu sagen, dass dieses Thema über seinen Handlungsspielraum hinausgeht. Dieses restriktive Verhalten verstärkt nur die Idee, dass kulturelle Kontexte die Fähigkeiten dieser Modelle beeinflussen.

Fazit zur Wirksamkeit von KI-Modellen

Obwohl DeepSeek sich schnell in die Technologieszene integriert hat, muss es noch Herausforderungen überwinden, insbesondere in Bezug auf die Ausführungsgeschwindigkeit. Die Ergebnisse der Vergleiche zeigen, dass ChatGPT vorerst zuverlässiger bleibt und präzisere Antworten bietet. Diese Situation könnte sich jedoch ändern, angesichts der schnellen Innovationen und Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz in China, was DeepSeek ein unbestreitbares Wachstumspotenzial verleiht.

Häufig gestellte Fragen zum Vergleich der IA-Chatbots: DeepSeek und ChatGPT

Was ist der Hauptunterschied zwischen DeepSeek und ChatGPT?
DeepSeek konzentriert sich stärker auf die Echtzeitanalyse von Daten und die Suche nach präzisen Informationen, während ChatGPT sich auf die Inhaltserstellung und die konversationelle Interaktion spezialisiert.
Kann DeepSeek ebenso detaillierte Antworten wie ChatGPT geben?
Obwohl DeepSeek effektiv ist, tendiert ChatGPT dazu, detailliertere und nuanciertere Antworten zu geben, insbesondere bei komplexen Themen.
Wie vergleichen sie sich in Bezug auf Kreativität?
ChatGPT wird oft als kreativer bei der Erzeugung von Erzählungen und Geschichten angesehen und hinterlässt einen starken Eindruck von menschlicher Kreativität im Vergleich zu DeepSeek, das mechanischer erscheinen kann.
Welcher ist in Bezug auf die Ausführungsgeschwindigkeit der leistungsstärkste?
ChatGPT bietet in der Regel schnellere und zuverlässigere Antwortzeiten, während DeepSeek manchmal Verzögerungen aufgrund hoher Nachfrage auf seinen Servern haben kann.
Was sind die Vorteile der Dokumentenanalyse durch jeden der Chatbots?
Beide Modelle können PDF-Dokumente analysieren, aber ChatGPT ist bekannt für seine Fähigkeit, Informationen präzise und schnell zu extrahieren.
Kann DeepSeek Tabellen erstellen wie ChatGPT?
Ja, DeepSeek kann informative Tabellen erstellen, aber ChatGPT bietet oft detailliertere und anpassbare Optionen.
Versteht einer der beiden Chatbots aktuelle Fragen besser?
DeepSeek behandelt aktuelle Fragen in Echtzeit gut, erfordert jedoch, dass die Suchoption aktiviert wird, während ChatGPT dies automatisch je nach Bedarf aktiviert.
Welcher Chatbot ist am besten für offene Fragen geeignet?
ChatGPT ist oft effektiver bei offenen Fragen und bietet ausführlichere und strukturierte Antworten, während DeepSeek manchmal knapper sein kann.
Wie geht jedes Modell mit politischen Fragen um?
ChatGPT antwortet transparent auf politische Fragen, während DeepSeek einige heikle Themen, insbesondere solche, die mit China zu tun haben, vermeiden kann.
Wie hoch sind die Nutzungskosten von DeepSeek im Vergleich zu ChatGPT?
DeepSeek wird oft als kostengünstigere Lösung angesehen, aber der Vergleich hängt von der spezifischen Nutzung und dem Preismodell ab.

actu.iaNon classéVergleich der KI-Chatbots: DeepSeek oder ChatGPT, welcher übertrifft wirklich?

der CEO von Intel reorganisiert das Unternehmen mit einem neuen CTO und einem Leitenden für KI

découvrez comment le pdg d'intel réorganise l'entreprise en nommant un nouveau cto et un responsable de l'intelligence artificielle, dans un mouvement stratégique visant à renforcer l'innovation et la compétitivité sur le marché technologique.
l'opposition italienne a déposé une plainte contre l'utilisation d'images jugées 'racistes', générées par l'intelligence artificielle, par le parti d'extrême droite dirigé par le vice-premier ministre. cette affaire soulève des questions importantes sur l'éthique de l'ia et son impact sur la société.
découvrez comment une agence innovante transforme une tendance virale en initiative solidaire grâce à un 'starter pack' dédié à la précarité alimentaire. un projet engagé pour sensibiliser et agir contre la faim, en mobilisant la communauté autour d'actions concrètes.
découvrez l'impact écologique étonnant de l'intelligence artificielle : jusqu'à 5 litres d'eau sont nécessaires pour générer une seule image. plongez dans cette réalité méconnue et réfléchissez à l'empreinte environnementale de la technologie.

Die KI, der unverdächtige Held der Content-Erstellung zur Verbesserung von Unternehmensstrategien

découvrez comment l'intelligence artificielle devient le héros insoupçonné dans la création de contenu, en transformant les stratégies d'entreprise et en boostant leur efficacité. explorez les avantages et les innovations qu'elle apporte pour propulser votre marque vers de nouveaux sommets.
découvrez comment wikipédia ouvre ses portes aux données publiques, facilitant ainsi le développement de modèles d'intelligence artificielle. plongez dans les enjeux, les innovations et les opportunités offertes par cette initiative pour le monde de l'ia.