Thinking Machines positioniert sich als der *erste Service-Partner von* OpenAI im asiatisch-pazifischen Raum und revolutioniert die Integration von künstlicher Intelligenz in das operative Gefüge von Unternehmen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die wesentlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit der *Adoption von KI* zu überwinden, die häufig durch ineffektive Pilotprojekte behindert wird. Thinking Machines fungiert als Katalysator und setzt auf strategische und maßgeschneiderte Schulungen, um die Organisationen bei der Optimierung ihrer Prozesse und der Verbesserung der *operativen Effizienz* zu unterstützen.
Strategische Partnerschaft zwischen Thinking Machines und OpenAI
Thinking Machines Data Science hat kürzlich eine offizielle Partnerschaft mit OpenAI gegründet und ist damit der erste Service-Partner von OpenAI in der asiatisch-pazifischen Region. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, einer größeren Anzahl asiatischer Unternehmen zu helfen, die künstliche Intelligenz in messbare Ergebnisse zu transformieren. Diese Annäherung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Adoption von KI in dieser Region stark wächst.
Ein Bericht von IBM hat gezeigt, dass bereits 61 % der Unternehmen KI nutzen. Leider haben viele von ihnen Schwierigkeiten, über Pilotprojekte hinauszugehen und einen konkreten Geschäftseffekt zu erzielen. Durch diese Partnerschaft bemühen sich Thinking Machines und OpenAI, dieses Problem anzugehen, indem sie Executives-Schulungen für ChatGPT Enterprise anbieten, Unterstützung bei der Erstellung maßgeschneiderter KI-Anwendungen leisten und Orientierung zur Integration von KI in die täglichen Abläufe geben.
Stärkung der organisatorischen Fähigkeiten
Stephanie Sy, Mitgründerin und CEO von Thinking Machines, äußerte, dass diese Partnerschaft sich auf die Stärkung der Fähigkeiten konzentriert. „Wir führen nicht nur neue Technologien ein, wir helfen den Organisationen, die erforderlichen Fähigkeiten und Strategien zu entwickeln, um von KI zu profitieren“, erklärte sie. Das Ziel besteht darin, die Zukunft der Arbeit neu zu gestalten und somit die Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI im asiatisch-pazifischen Raum zu fördern.
Herausforderungen bei der Adoption von KI
In einem Interview mit AI News identifizierte Sy die Hauptgründe, warum Unternehmen die KI nicht effektiv adoptieren können. Viele Organisationen betrachten KI als bloßen Technologiekauf und ignorieren ihr Potenzial zur Transformation ihrer Abläufe. Diese Sichtweise führt oft zu stagnierenden Pilotprojekten. Um diese Hürden zu überwinden, sind drei grundlegende Elemente erforderlich: eine klare Ausrichtung der Führungskräfte, eine Neudefinition der Arbeitsabläufe und eine Investition in die Fähigkeiten der Mitarbeiter.
Die Konzentration auf diese drei Aspekte – Vision, Prozesse und Menschen – ermöglicht es den Pilotprojekten, sich in greifbare Ergebnisse zu verwandeln.
Führung als Kern der Integration von KI
Viele Führungskräfte betrachten KI weiterhin als technisches Projekt statt als strategische Priorität. Sy argumentiert, dass es an der Führung liegt zu bestimmen, ob KI als Motor für Wachstum oder als Risiko, das gemanagt werden muss, betrachtet wird. Durch das Festlegen klarer Prioritätsziele und das Definieren der Risikobereitschaft können die Führungskräfte die Integration von KI in unternehmerische Fähigkeiten vorantreiben.
Thinking Machines beginnt oft mit Executives-Sitzungen, die es den Führungskräften ermöglichen, den Mehrwert von Werkzeugen wie ChatGPT zu erkunden, Governance-Regeln zu besprechen und Skalierungsmöglichkeiten zu erörtern. Diese Klarheit an der Spitze der Hierarchie bewegt KI von einer Experimentierung hin zu einer institutionellen Kompetenz.
Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI
Sy beschreibt die „Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI“ als einen Ansatz, bei dem Menschen das Kommando behalten, sich auf Urteilsvermögen und Entscheidungsfindung konzentrieren, während KI die routinemäßigen Schritte übernimmt. Die Implementierung dieses Modells führt zu signifikanten Zeitersparnissen und einer Verbesserung der Ergebnisqualität.
AI-Agentent und Ausführungssteuerung
Das Konzept des AI-Agenten ist eine weitere Priorität für Thinking Machines, die es Systemen ermöglicht, komplexe, mehrstufige Prozesse zu bearbeiten. Diese Systeme können Recherchen koordinieren, Formulare ausfüllen und API-Aufrufe ausführen, während ein Mensch die Kontrolle behält. Diese Architektur ermöglicht eine schnelle Ausführung und eine gesteigerte Produktivität, ohne die menschliche Kontrolle zu opfern.
Thinking Machines achtet darauf, dass die Prinzipien der „menschlichen Governance“ und der Nachvollziehbarkeit in diesem Rahmen anwendbar sind, um sicherzustellen, dass jede Handlung nachvollziehbar und den Unternehmensrichtlinien konform ist.
Stärkung der KI-Governance
Mit der Beschleunigung der KI-Adoption sorgt Sy dafür, dass die Governance nicht zurückbleibt. Sy erklärt, dass eine gute Governance in die täglichen Routinen integriert werden muss. Dies bedeutet die Nutzung genehmigter Datenquellen, die Anwendung von Zugriffskontrollen und die Notwendigkeit einer menschlichen Validierung bei sensiblen Aktionen.
Sy befürwortet die Umsetzung von Governance-Modellen mit Indikatoren zur Schaffung des notwendigen Vertrauens zwischen den Teams, die KI adoptieren, und ermöglicht so eine umfassendere und schnellere Adoption. Die Transparenz der verarbeiteten Daten trägt dazu bei, dieses Vertrauen zu etablieren.
Lokale Anpassung und regionale Skalierung
Die kulturelle und sprachliche Vielfalt der asiatisch-pazifischen Region stellt einzigartige Herausforderungen bei der Skalierung von KI-Lösungen dar. Ein einheitliches Modell allein reicht nicht aus. Sy empfiehlt zunächst, „lokal zu bauen und dann bewusst zu erweitern“, indem die KI an lokale Gegebenheiten angepasst wird, bevor bestimmte Aspekte standardisiert werden.
Thinking Machines hat diese Strategie in verschiedenen Ländern, darunter Singapur, die Philippinen und Thailand, umgesetzt und den Wert mit lokalen Teams bewiesen, bevor Lösungen regional implementiert wurden.
Priorität auf Fähigkeiten statt auf Werkzeugen
Sy betont, dass die Aufwertung in der Entwicklung von Fähigkeiten und nicht nur in der Anschaffung von Werkzeugen besteht. Drei Kategorien von Fähigkeiten heben sich heraus: executive Literacy, Workflow-Design und praktische Fähigkeiten. Dieser Bildungsrahmen hilft den Teams, das Experimentieren durch wiederkehrende Produktionsergebnisse zu ersetzen.
Die Zukunft der Branchen, transformiert durch KI
In einem Fünf-Jahres-Perspektive erwartet Sy, dass KI zur vollständigen Ausführung wichtiger Geschäftsfunktionen entwickelt wird. Die erwarteten Vorteile werden sich in der Softwareentwicklung, im Marketing und in den Servicebetrieb zeigen.
Thinking Machines beschränkt sich nicht auf eine einheitliche Strategie. Jedes Projekt, wie BEAi, ein System, das für die Bank der Philippinen entwickelt wurde, ist ein krasses Beispiel für diesen Ansatz. Dieses Modell und andere sollten mit den lokalen Fähigkeiten in Einklang gebracht werden, während sie quantifizierbare Ergebnisse liefern und so eine verstärkte Integration von KI-Technologien in der Wirtschaft der asiatisch-pazifischen Region unterstützen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Zusammenarbeit zwischen Thinking Machines und OpenAI?
Thinking Machines hat eine Partnerschaft mit OpenAI gegründet, um Unternehmen in der asiatisch-pazifischen Region zu helfen, die künstliche Intelligenz zu nutzen und messbare Ergebnisse zu erzielen. Es ist der erste offizielle Service-Partner von OpenAI in dieser Region.
Wie hilft Thinking Machines Unternehmen bei der Adoption von KI?
Thinking Machines bietet Executives-Schulungen zu ChatGPT Enterprise, Unterstützung bei der Erstellung maßgeschneiderter KI-Anwendungen und Beratung zur Integration von KI in die täglichen Abläufe der Unternehmen an.
Was sind die Haupt Herausforderungen, denen Unternehmen bei der Adoption von KI gegenüberstehen?
Unternehmen betrachten KI häufig als technologische Anschaffung anstatt als unternehmerische Transformation, was zu stagnierenden Pilotprojekten führt. Ein strategischer Ansatz ist daher notwendig, um die Integration von KI erfolgreich zu gestalten.
Welche Rolle spielt die Führung bei der Adoption von KI?
Die Führung spielt eine ключевую Rolle bei der Bestimmung, ob KI als Wachstumsmotor oder als zu 관리ertes Risiko angesehen wird. Eine klare Führung ist entscheidend für die Festlegung von Zielen, Risikobereitschaft und Verantwortung für KI-Projekte.
Wie wird die Mensch-KI-Zusammenarbeit von Thinking Machines umgesetzt?
Es handelt sich um ein “Mensch an der Spitze”-Modell, bei dem sich Menschen auf Urteilsvermögen und Entscheidungsfindung konzentrieren, während KI routinemäßige Aufgaben übernimmt, wie Recherchen oder das Verfassen von Inhalten, was zu Zeit- und Effizienzgewinnen führt.
Was ist der AI-Agent und wie wird er von Thinking Machines eingesetzt?
Der AI-Agent geht über einfache Anfragen hinaus und steuert mehrstufige Prozesse. Thinking Machines nutzt diese Systeme, um vollständige Aufgaben zu koordinieren und dabei den Menschen im Mittelpunkt des Entscheidungsprozesses zu halten.
Wie verwaltet Thinking Machines die Governance im Bereich KI?
Thinking Machines integriert Governance direkt in die täglichen Aufgaben, indem es genehmigte Datenquellen verwendet, Zugriffskontrollen durchsetzt und Prüfpfade aufrecht erhält, um eine sichere und zuverlässige Adoption von KI zu gewährleisten.
Welches Modell verfolgt Thinking Machines für die Adoption von KI im asiatisch-pazifischen Raum?
Thinking Machines verfolgt zunächst einen lokalen Ansatz, um KI an die spezifischen Kontexte der Teams anzupassen, bevor Initiativen auf regionaler Ebene erweitert werden, und gewährleistet dabei die Relevanz und Effektivität der Lösungen.
Welche Fähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg in einer von KI unterstützten Arbeitsumgebung?
Zu den Schlüsselkompetenzen gehören die Executive Literacy, um die Ergebnisse von KI zu definieren, das Design von Arbeitsabläufen für Mensch-KI-Interaktionen sowie praktische Fähigkeiten wie die Fähigkeit, Anfragen zu formulieren und vertrauenswürdige Daten zu bewerten.
In welchen Bereichen plant Thinking Machines, seine KI-Dienste auszubauen?
Thinking Machines plant eine Erweiterung insbesondere in den Bereichen Finanzen, Einzelhandel und Fertigung, indem Lösungen für KI entwickelt werden, die spezifische Herausforderungen adressieren und neue Möglichkeiten schaffen.