Mäuse und KI-Neuronen-Netzwerke: Lernschemata für die aufgedeckte Kooperation

Publié le 26 September 2025 à 09h36
modifié le 26 September 2025 à 09h37

Mäuse und KI-Neuronen-NetzwerkeDas Verständnis der neuronalen Mechanismen hinter diesem Phänomen könnte unsere sozialen Interaktionen revolutionieren. Mehrere Forscher haben überraschende Ähnlichkeiten zwischen dem Lernen von Mäusen und dem von künstlichen Intelligenzsystemen aufgezeigt. Diese Lernmuster zu rekonstruieren eröffnet neuartige Perspektiven für die Entwicklung leistungsfähigerer KI-Systeme. Die Erforschung dieser Dynamiken verweist auf die Frage nach dem Wesen der Zusammenarbeit durch unterschiedliche Intelligenzen.

Aufregende Ähnlichkeiten zwischen Mäusen und KI

Eine aktuelle Studie der University of California in Los Angeles (UCLA) hebt signifikante Ähnlichkeiten in den Kooperations-Lernmustern zwischen Mäusen und künstlichen Intelligenzsystemen hervor. Die Ergebnisse, veröffentlicht in der Zeitschrift Science, zeigen, wie diese beiden Entitäten ähnliche Verhaltensstrategien entwickeln, wenn es darum geht, gemeinsame Ziele zu erreichen.

Gemeinsame Verhaltensstrategien

Die Forscher entwarfen eine innovative Aufgabe, bei der Paar-Mäuse ihre Aktionen in einem immer engeren Zeitrahmen koordinieren mussten, um Belohnungen zu erhalten. Die Mäuse lernten, sich ihrem Partner anzunähern, zu warten, bevor sie interagieren, und gegenseitige Interaktionen einzugehen, bevor sie Entscheidungen trafen.

Diese Verhaltensweisen nahmen während der Trainingszeit erheblich zu, mit nahezu verdoppelten Interaktionen, während die Mäuse ihre Fähigkeiten in der Kooperation entwickelten.

Verbindung zwischen Biologie und künstlicher Intelligenz

Das Projekt umfasste auch die Erstellung künstlicher Intelligenzsysteme durch Multi-Agenten-Verstärkungslernen. Die KI-Agenten wurden in einer ähnlichen Aufgabe in einer virtuellen Umgebung trainiert. Dieser parallele Ansatz ermöglichte einen direkten Vergleich des Kooperationslernens zwischen biologischen und künstlichen Systemen.

Die Ergebnisse zeigten, dass die KI-Agenten Strategien übernahmen, die denen bei den Mäusen ähnlich waren, wie beispielsweise das abwartende Verhalten und die präzise Koordination der Aktionen. Die neuronalen Netzwerke organisierten sich in funktionelle Gruppen, um die Reaktionen auf kooperative Stimuli zu erhöhen.

Neuroscientific Implications

Die Neuronen im anterioren cingulären Kortex (ACC) von Mäusen codierten diese kooperativen Verhaltensweisen. Diese Hirnregion scheint entscheidend für die Leistung in der Kooperation zu sein. Als die Aktivität des ACC gehemmt wurde, sank die Kooperation, was seine entscheidende Rolle im koordinierten Verhalten bestätigte.

Für künstliche Intelligenzsysteme führte die Deaktivierung von Neuronen, die mit der Kooperation verbunden sind, ebenfalls zu einer signifikanten Verringerung ihrer Kooperationsleistung, was darauf hinweist, dass spezialisierte neuronale Schaltkreise unerlässlich sind, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.

Zukünftige Forschungsperspektiven

Die Forscher planen, weitere Hirnregionen zu untersuchen, die am sozialen Verhalten beteiligt sind, um das Verständnis der neuronalen Mechanismen, die die Kooperation steuern, zu vertiefen. Die aus der Untersuchung der tierischen Kooperation abgeleiteten Prinzipien könnten die Gestaltung von kooperativeren KI-Systemen beeinflussen.

Durch die Untersuchung der Interaktionen zwischen biologischen und künstlichen Systemen könnte diese Forschung Aufschluss über die wahre Natur der Kooperation geben, sowohl bei Menschen als auch im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Weizhe Hong, Hauptautor der Studie, betonte, dass beide Systeme, biologisch und künstlich, ähnliche Verhaltensstrategien und neuronale Repräsentationen entwickelt haben, was darauf hindeutet, dass grundlegende rechnerische Prinzipien der Kooperation zugrunde liegen.

Diese Studie ist auch Teil eines umfassenderen Forschungsprogramms, das das prosociale Verhalten in biologischen und künstlichen Systemen betrifft. Die jüngsten Erkenntnisse über inter-kortikale neuronale Dynamiken deuten darauf hin, dass „geteilte neuronale Räume“ während sozialer Interaktionen zwischen Mäusen und KI-Systemen entstehen.

Frühere Arbeiten über das Hilfsverhalten von Tieren sowie die Mechanismen, die altruistische Verhaltensweisen zugrunde liegen, bieten ein umfassendes Bild der neuronalen Grundlagen dieser prosozialen Verhaltensweisen. Diese Partnerschaft zwischen Biologie und Technologie könnte somit bedeutende soziale Herausforderungen beleuchten.

Für weitere Informationen über Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz lesen Sie Artikel über die Nutzung von KI, die Nobelpreise für Physik und Chemie und neue Datenressourcen zur Ausbildung von Robotik-Algorithmen, wie in unseren früheren Artikeln detailliert beschrieben.

Häufig gestellte Fragen

Wie entwickeln Mäuse und KI-Neuronen-Netzwerke ähnliche kooperative Verhaltensweisen?
Forschungen zeigen, dass sowohl Mäuse als auch KI-Systeme ähnliche Verhaltensstrategien übernehmen, während sie lernen, zusammenzuarbeiten, was auf grundlegende Lernprinzipien hinweist, die Biologie und Technologie überschreiten.

Was sind die Hauptkooperationsverhaltensweisen, die bei den Mäusen in der Studie beobachtet wurden?
Die Mäuse entwickelten drei Schlüsselverhalten: sich dem Partner im Raum nähern, warten, bis der Partner ankommt, bevor sie handeln, und sich auf gegenseitige Interaktionen einlassen, bevor sie Entscheidungen treffen.

Wie beeinflusst die neuronale Aktivität im anterioren cingulären Kortex das kooperative Verhalten?
Die Studie ergab, dass Neuronen im anterioren cingulären Kortex kooperative Verhaltensweisen kodieren und dass die neuronalen Aktivitäten bei Mäusen, die besser in der Kooperation abschnitten, stärker waren.

Welche Implikationen hat diese Forschung für die Entwicklung kollaborativer KI-Systeme?
Die Prinzipien der kooperativen Verhaltensweisen, die bei Mäusen beobachtet wurden, könnten die Gestaltung ausgefeilterer KI-Systeme beeinflussen, indem ähnliche Strategien integriert werden, um die Interaktion zwischen künstlichen Agenten zu verbessern.

Welche Vorteile bietet das Verständnis der Mechanismen der Kooperation in biologischen und künstlichen Systemen?
Das Verständnis dieser Mechanismen ist entscheidend für die Lösung sozialer Konflikte und die Behandlung von Störungen, die das soziale Verhalten betreffen, während es auch unsere KI-Systeme verbessert.

Können die Ergebnisse dieser Forschung auf andere Bereiche außerhalb der KI angewendet werden?
Ja, die Entdeckungen können auch Bereiche wie internationale Diplomatie und Teamdynamik beeinflussen, indem sie die Bedeutung der Kooperation hervorheben.

Welche Techniken wurden verwendet, um das Verhalten der Mäuse während des Experiments zu beobachten?
Die Forscher verwendeten fortgeschrittene Calcium-Bildgebungstechnologie, um die Aktivität einzelner Gehirnzellen aufzuzeichnen, während die Mäuse kooperierten, um Belohnungen zu erhalten.

actu.iaNon classéMäuse und KI-Neuronen-Netzwerke: Lernschemata für die aufgedeckte Kooperation

Spotify entfernt 75 Millionen unerwünschte Titel im Kampf gegen künstliche Intelligenz

spotify supprime 75 millions de chansons suspectes afin de lutter contre les abus liés à l'intelligence artificielle et garantir une expérience musicale authentique à ses utilisateurs.
accenture prévoit d’importants licenciements après l’abandon de 865 millions de dollars de contrats, soulignant le contraste entre l’enthousiasme autour de l’ia et les défis économiques actuels du secteur technologique.

Entdecken Sie die Google AI Edge Gallery: Künstliche Intelligenz direkt auf Ihrem Smartphone in aller Ruhe

explorez google ai edge gallery et profitez de la puissance de l’intelligence artificielle directement sur votre smartphone, tout en préservant la confidentialité de vos données. innovation, sécurité et performances réunies pour une expérience mobile inédite.

Canva : Die konversational Künstliche Intelligenz jetzt auf Französisch zugänglich

découvrez comment canva intègre l'intelligence artificielle conversationnelle en français, facilitant la création et la collaboration grâce à des outils innovants accessibles à tous.
découvrez comment l’intelligence artificielle révolutionne le monde des enfants avec des compagnons virtuels adorables et rassurants. innovation, sécurité et imagination au service des petits !
découvrez comment un système d'intelligence artificielle analyse des données scientifiques et conduit des expériences innovantes pour accélérer la découverte de nouveaux matériaux avancés.