Harry und Meghan enthüllen eine mutige Position zum Aufstieg der künstlichen Intelligenz. Ihr Aufruf zur Verbannung superintelligenter Systeme wirft tiefgreifende ethische Bedenken auf. Experten, darunter Nobelpreisträger, schließen sich dieser Initiative an und offenbaren bedrohliche Herausforderungen für die Menschheit. Die Erklärung dieser Gruppe hebt die dringende Notwendigkeit hervor, die Regulierung fortschrittlicher Technologien zu verstärken. Das Risiko einer Superintelligenz, die außer Kontrolle gerät, könnte unsere Gesellschaften erschüttern.
Aufruf zur Verbannung superintelligenter künstlicher Intelligenz
Harry und Meghan, der Herzog und die Herzogin von Sussex, haben sich mit Pionieren der künstlichen Intelligenz (KI) sowie Nobelpreisträgern zusammengeschlossen, um ein Verbot für die Entwicklung superintelligenter KI-Systeme zu fordern. Das royale Paar gehört zu den Unterzeichnern einer Erklärung, die ein vollständiges Stoppen dieser Forschung verlangt, bis ein breiter wissenschaftlicher Konsens gewährleistet ist, dass eine sichere und kontrollierbare Entwicklung der KI möglich ist.
Die Gefahren superintelligenter künstlicher Intelligenz
Der Begriff „superintelligente künstliche Intelligenz“ (ASI) bezeichnet KI-Systeme, die theoretisch die menschliche Intelligenz in allen kognitiven Bereichen übertreffen. Die Unterzeichner warnen, dass die Einführung solcher Systeme katastrophale Auswirkungen haben könnte, darunter den Verlust von Arbeitsplätzen sowie Verletzungen der Bürgerrechte. Persönlichkeiten wie Geoffrey Hinton und Yoshua Bengio, zwei Ikonen der KI, betonen, dass die Entwicklung von ASI ausgesetzt werden sollte, bis ein solides Abkommen über ihre Sicherheit besteht.
Eine Antwort auf öffentliche Bedenken
Diese Erklärung, die an Regierungen, Technologieunternehmen und Gesetzgeber gerichtet ist, stammt aus einer Initiative des Future of Life Institute (FLI), einer amerikanischen Organisation, die sich mit der Sicherheit von KI befasst. Mit dem Aufstieg von Technologien wie ChatGPT ist die Frage der KI zu einem wichtigen politischen Thema geworden. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass etwa 75 % der Amerikaner strenge Vorschriften für fortschrittliche KI fordern. Tatsächlich sind sechs von zehn Amerikanern der Meinung, dass superintelligente KI nicht entwickelt werden sollte, bevor ihre Sicherheit nachgewiesen wurde.
Die Perspektiven von Experten für künstliche Intelligenz
Mark Zuckerberg, CEO von Meta, erklärte im letzten Juli, dass die Entwicklung von ASI „nun in greifbare Nähe rückt“. Dennoch warnen Experten, dass die Diskussion über ASI oft von Konkurrenzinteressen und massiven Investitionen im Bereich der KI motiviert ist. Das FLI warnt, dass die Entwicklung von ASI im nächsten Jahrzehnt zu einer Reihe schwerwiegender Bedrohungen führen könnte, die von massiver Automatisierung des Arbeitsmarktes bis hin zu Risiken für die nationale Sicherheit reichen.
Potenzielle regulatorische Verstöße im KI-Sektor
Die großen KI-Unternehmen in den USA, wie OpenAI und Google, verpflichten sich, das zu entwickeln, was sie „künstliche allgemeine Intelligenz“ (AGI) nennen, einen theoretischen Zustand, in dem die KI menschliche Intelligenz bei verschiedenen kognitiven Aufgaben imitiert. Einige Experten weisen darauf hin, dass dieser Fortschritt, obwohl er einen Schritt unter ASI liegt, ebenfalls existenzielle Risiken bergen könnte, da er sich selbst verbessern und auf superintelligente Niveaus hinarbeiten könnte. Der Druck der Unternehmen, dieses Ziel zu erreichen, könnte der Gesellschaft potenziell schaden.
Reaktionen von Akteuren der Branche und der Zivilgesellschaft
Die Position von Harry und Meghan sowie die anderer Experten zeigt ein wachsendes Besorgnis angesichts der Fähigkeiten der KI. Die Technologiebranche muss auf die von der Zivilgesellschaft geäußerten Sorgen reagieren. Die Notwendigkeit einer Regulierung wird dringlich, insbesondere nach jüngsten Vorfällen im Zusammenhang mit Missbrauch von KI, wie der Untersuchung von Nvidia oder der Debatte über den Chatbot von Snapchat.
Die Implikationen von Superintelligenz werfen grundlegende ethische Fragen auf. Diese Debatte wird entscheidend, während die Welt den Herausforderungen im Zusammenhang mit KI gegenübersteht. Die Bedenken einer Mehrheit der amerikanischen Bevölkerung stimmen mit denen der Experten überein; eine Wachsamkeit ist notwendig bezüglich der schnellen und unregulierten Entwicklung von KI-Technologien.
Häufig gestellte Fragen zur Verbannung superintelligenter Systeme
Warum fordern Harry und Meghan ein Verbot der Entwicklung superintelligenter KI?
Harry und Meghan, als Unterzeichner einer Erklärung, heben die potenziellen Risiken hervor, die superintelligente KI für die Menschheit mit sich bringt, insbesondere in Bezug auf Sicherheit, Beschäftigung und Bürgerfreiheiten, und fordern einen wissenschaftlichen Konsens über die sichere Entwicklung.
Was ist superintelligente KI (ASI)?
Superintelligente KI bezeichnet Systeme der künstlichen Intelligenz, die in allen kognitiven Aufgaben die menschliche Intelligenz übertreffen würden, eine technologische Errungenschaft, die noch nicht erreicht wurde.
Wer hat neben Harry und Meghan die Erklärung unterzeichnet?
Unter den Unterzeichnern befinden sich KI-Pioniere wie Geoffrey Hinton und Yoshua Bengio sowie öffentliche Persönlichkeiten wie Steve Wozniak, Richard Branson und die nationale Sicherheitsikone Susan Rice.
Was ist das Hauptziel der von Harry und Meghan unterzeichneten Erklärung?
Das Hauptziel dieser Erklärung besteht darin, ein Verbot der Entwicklung superintelligenter KI zu fordern, bis ein breiter wissenschaftlicher Konsens über ihre Sicherheit besteht und die Öffentlichkeit für ihre Entwicklung ist.
Welche Bedenken äußern die Unterzeichner zur superintelligenten KI?
Zu den Bedenken gehören das Risiko des Verlusts von Arbeitsplätzen, Verletzungen der Bürgerfreiheiten, Bedrohungen der nationalen Sicherheit und sogar das Risiko des Aussterbens der Menschheit aufgrund der Unfähigkeit, solche KI-Systeme zu kontrollieren.
Gibt es Daten zur öffentlichen Meinung über superintelligente KI in den USA?
Eine US-Umfrage hat ergeben, dass etwa drei Viertel der Bürger strenge Vorschriften für fortschrittliche KI wünschen, wobei 60 % von ihnen sich gegen die Entwicklung einer superhumanen KI aussprechen, solange ihre Sicherheit nicht nachgewiesen ist.
Warum kritisieren einige Experten die Entwicklung superintelligenter KI?
Einige Experten sind der Meinung, dass die Diskussion um superintelligente KI eher mit der Konkurrenz zwischen Technologieunternehmen verbunden ist als mit fortschrittlichen technischen Entwicklungen, und schlagen vor, dass die Bedenken durch kommerzielle Interessen verstärkt werden.
Was ist die aktuelle Position großer KI-Unternehmen wie OpenAI und Google zu diesem Thema?
Diese Unternehmen haben explizit das Ziel, eine allgemeine künstliche Intelligenz zu entwickeln, die, obwohl sie einem niedrigeren Niveau als der superintelligenten KI entspricht, die Gesellschaft ebenfalls existenziellen Risiken aussetzen könnte.