Google setzt sich als Hauptakteur durch und reagiert mit Kühnheit auf den Aufstieg von OpenAI. Die Einführung von Veo 3.1 markiert einen Wendepunkt in der videobasierten Erstellung, die durch künstliche Intelligenz unterstützt wird. Neue Funktionen revolutionieren das Benutzererlebnis, indem sie unvergleichliche kreative Kontrolle und außergewöhnliche visuelle Qualität bieten.
Die Innovationen von Veo 3.1, wie die Audiounterstützung und die Verlängerung von Clips, transformieren die visuelle Erzählung. Der Zugang zu diesen Fortschritten erfordert ein genaues Verständnis der Angebote Google AI Pro und Google AI Ultra sowie der neuen Optionen, die in Flow verfügbar sind.
Vorstellung von Veo 3.1
Google präsentiert offiziell das Modell Veo 3.1, einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der videobasierten Erstellung durch künstliche Intelligenz. Als Nachfolger von Veo 3 verspricht dieses Modell innovativen Werkzeugen und ein verbessertes Benutzererlebnis. Die Verbesserungen betreffen mehrere grundlegende Aspekte, von Audio bis hin zu Lichtmanagement.
Bedeutende Verbesserungen
Die Audiogenerierung wird mit der Integration von Funktionen angereichert, die die Erstellung der perfekten Szene erleichtern. Die Kreativen können nun problemlos Klänge mit ihrem visuellen Inhalt verknüpfen.
Das visuelle Rendering profitiert ebenfalls von einer bemerkenswerten Verbesserung, mit Texturen und Bewegungen, die jetzt natürlicher erscheinen. Diese Änderungen optimieren die Präsentation und die allgemeine Wahrnehmung der erstellten Videos.
Die narrative Kohärenz wird durch flüssigere Übergänge zwischen den Szenen verstärkt, wodurch die visuelle Kontinuität gewahrt bleibt, die für eine fesselnde Erzählung unerlässlich ist. Benutzer können ein Endprodukt von deutlich höherer Qualität erwarten.
Entwicklung der Flow-Plattform
Zeitgleich mit der Einführung von Veo 3.1 erhält auch Flow, die Videoproduktionsplattform von Google, ein wesentliches Update. Diese Verbesserung zielt darauf ab, eine Vielzahl von Werkzeugen anzubieten, um die Videoproduktion zu diversifizieren.
Neue Funktionen von Flow
Die Funktion „Zutaten zu Video“ ermöglicht es nun, mehrere Referenzbilder zu verwenden, um den Stil, die Charaktere oder die Objekte einer Szene zu definieren. Diese Option erhöht die kreativen Möglichkeiten der Benutzer erheblich.
Eine weitere Option, „Bilder zu Video“, verbindet ein Anfangsbild und ein Endbild, um eine kontinuierliche Sequenz zu erzeugen. Dieser Mechanismus erleichtert die Produktion homogener und ästhetisch ansprechender Videos.
Die Funktion Extend verlängert einen Clip von seinem letzten Bild und ermöglicht so die Erstellung längerer Szenen. Darüber hinaus ermögliche die Option Einfügen das Hinzufügen von Elementen unter Berücksichtigung des vorhandenen Lichts und der Schatten, um ein treues Rendering zu gewährleisten.
Schließlich bietet Entfernen die Möglichkeit, ein Objekt oder einen Charakter zu entfernen, während gleichzeitig der Hintergrund automatisch rekonstruiert wird, was ein natürliches und kohärentes Rendering garantiert.
Zugriff auf Veo 3.1 und Flow
Um Veo 3.1 nutzen zu können, ist es erforderlich, sich auf die Flow-Plattform zu begeben, die mittlerweile in den meisten Ländern, einschließlich Frankreich, zugänglich ist. Der Zugang ist auf Abonnenten der Angebote Google AI Pro und Google AI Ultra beschränkt, was die Möglichkeiten für kostenlose Benutzer einschränkt.
Von der Benutzeroberfläche aus stehen den Nutzern drei Optionen zur Verfügung: „Text zu Video“, „Bilder zu Video“ und die neu hinzugefügte „Zutaten zu Video“. Die Benutzer profitieren auch von zwei Optionen für Veo 3: „Qualität“ für eine präzisere Darstellung und „Schnell“ für schnelle Ergebnisse.
Entwickler können die neuen Funktionen über die API Gemini integrieren, während Unternehmen auf diese Funktionen über Vertex AI zugreifen.
Häufig gestellte Fragen zu Veo 3.1 von Google
Was sind die wichtigsten Verbesserungen von Veo 3.1 im Vergleich zur vorherigen Version?
Veo 3.1 bietet eine integrierte Audiogenerierung, ein verbessertes visuelles Rendering mit verbesserten Texturen und Beleuchtungen sowie eine verstärkte narrative Kohärenz für flüssigere Übergänge zwischen den Szenen.
Wie kann ich auf Veo 3.1 auf der Flow-Plattform zugreifen?
Um auf Veo 3.1 zuzugreifen, müssen Sie sich lediglich in Flow anmelden, das für Abonnenten der Angebote Google AI Pro und Google AI Ultra verfügbar ist. Die Plattform ist in vielen Ländern, einschließlich Frankreich, zugänglich.
Welche neuen Werkzeuge bietet Flow für die Videoproduktion mit Veo 3.1?
Flow führt Funktionen wie die Option „Zutaten zu Video“ zur Definition von Stilen, „Bilder zu Video“ zur Generierung von Sequenzen, „Extend“ zur Verlängerung eines Clips sowie Funktionen zum Einfügen oder Entfernen von Elementen ein, während die Integrität von Licht und Schatten erhalten bleibt.
Welche Arten von Videos kann ich mit Veo 3.1 erstellen?
Mit Veo 3.1 können Sie verschiedene Arten von Videos erstellen, sei es kurze dynamische Sequenzen oder längere, narrative Clips, dank seiner neuen Erstellungsmöglichkeiten und der verbesserten kreativen Kontrolle.
Ist es möglich, Veo 3.1 ohne kostenpflichtiges Abonnement zu verwenden?
Kostenlose Benutzer haben einen eingeschränkten Zugang zu Veo 3.1, und die Menge an verfügbaren Credits ist nicht spezifiziert, was die vollständige Nutzung des Modells hauptsächlich auf kostenpflichtige Abonnenten beschränkt.
Wie geht Veo 3.1 mit der Beleuchtung und den Schatten in den erstellten Videos um?
Veo 3.1 integriert ein verbessertes Lichtmanagement, das es ermöglicht, neue Elemente in einer Szene hinzuzufügen, während die vorhandene Helligkeit und Schatten respektiert werden, was zu einem natürlichen und kohärenten Rendering beiträgt.
Kann ich über eine API auf Veo 3.1 zugreifen, um seine Funktionen in meine eigenen Anwendungen zu integrieren?
Ja, Entwickler können die API Gemini nutzen, um die Funktionen von Veo 3.1 in ihre eigenen Anwendungen zu integrieren, was die Nutzung der neuen Videooptionen direkt in maßgeschneiderten Lösungen ermöglicht.