Eine Studie zeigt, dass künstliche Intelligenz die globalen Kohlenstoffemissionen erheblich reduzieren kann

Publié le 3 Juli 2025 à 09h19
modifié le 3 Juli 2025 à 09h20

Künstliche Intelligenz stellt einen mächtigen Hebel im Kampf gegen den Klimawandel dar. Angesichts einer ohnegleichen Umweltkrise scheint das Potenzial dieser Technologie immens. Die Verankerung von KI in unserer Wirtschaft könnte zu einer Reduzierung der Kohlenstoffemissionen führen, ohne auf unseren modernen Komfort verzichten zu müssen. Die Sektoren Energie, Landwirtschaft und Verkehr können von dieser Transformation profitieren, indem sie ihren ökologischen Fußabdruck optimieren und nachhaltiges Wachstum fördern.

Ein wesentlicher Beitrag zur Reduzierung der Emissionen

Eine Studie der London School of Economics und Systemiq zeigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) das Potenzial hat, die weltweiten Kohlenstoffemissionen erheblich zu reduzieren. Die Forscher schätzen, dass es möglich ist, die Treibhausgase bis 2035 um jährlich 3,2 bis 5,4 Milliarden Tonnen zu senken. Diese signifikante Reduzierung würde die durch die KI-Infrastruktur verursachten Emissionen bei weitem übertreffen.

Zielsektoren für eine nachhaltige Optimierung

Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die Bedeutung von drei Hauptsektoren: der Energieproduktion, der Tierhaltung sowie der Personenfahrzeuge. Gemeinsam repräsentieren diese Branchen fast die Hälfte der weltweiten Emissionen. Durch die Fokussierung der KI-Optimierungsanstrengungen auf diese Bereiche schlagen die Forscher potenzielle Einsparungen vor, die die mit dem Betrieb von KI-Rechenzentren verbundenen Emissionen ausgleichen könnten.

Konkrete Anwendungen der KI

Komplexe Systeme effizienter gestalten

Das moderne Leben basiert auf komplexen Netzwerken, insbesondere in den Bereichen Energie und Verkehr. KI kann diese Systeme transformieren, indem sie deren Effizienz verbessert. Zum Beispiel hilft sie, die Schwankungen erneuerbarer Energien vorherzusagen und mit der tatsächlichen Nachfrage in Einklang zu bringen, wie die Initiative von DeepMind zeigt, die den wirtschaftlichen Wert von Windenergie um etwa 20 % optimiert hat.

Innovation beschleunigen und Abfall reduzieren

Um bis 2050 eine Netto-CO2-Bilanz zu erreichen, hängen 50 % der Emissionsreduktionen von aufkommenden Technologien ab. KI erleichtert die Entwicklung dieser Innovationen. So hat GNOME von Google DeepMind über zwei Millionen neue Kristallstrukturen hervorgebracht, die für erneuerbare Energien vielversprechend sind. Außerdem haben die Verpackungsalgorithmen von Amazon mehr als drei Millionen Tonnen Materialien seit ihrer Einführung eingespart.

Unsere täglichen Entscheidungen beeinflussen

Die täglichen Entscheidungen der Menschen können bis zu 70 % der Emissionsreduktionen ausmachen. KI kann als persönlicher Umwelt-Coach fungieren und maßgeschneiderte Empfehlungen anbieten. Die Nutzung von kraftstoffeffizienten Routen über Google Maps ist eine direkte Anwendung. Smart-Home-Systeme wie Nest optimieren den Energieverbrauch in Haushalten und ermöglichen eine erhebliche Reduktion der CO2-Emissionen.

Klimawandel voraussehen

Die Planung im Angesicht des Klimawandels erfordert die Analyse großer Datenmengen. KI kann präzise Klimavorhersagen liefern, wie das Tool IceNet veranschaulicht, das die Vorhersagen von Meereseisniveaus verbessert. Dies ermöglicht es Gemeinden, besser vorbereitet zu sein. Auch die Regierungen können diese Daten nutzen, um Klimapolitiken zu entwickeln, die positive Auswirkungen haben.

Sicherheit im Katastrophenfall gewährleisten

Klimatische Katastrophen erfordern frühzeitige Warnsysteme. KI wird entscheidend, um Überschwemmungen und Brände vorherzusagen. Das Flood Hub von Google nutzt Machine-Learning-Verfahren, um in 80 Ländern Überschwemmungsvorhersagen bis zu fünf Tage im Voraus zu liefern, und schützt so besser die Bevölkerung.

Die Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft

Die Statistiken zeigen, dass KI die Emissionen im Energiebereich um 1,8 Milliarden Tonnen reduzieren könnte. Die Verbesserung pflanzlicher Proteine könnte zusätzlich jährliche Einsparungen von 0,9 bis 3,0 Milliarden Tonnen erzielen. Die Modernisierung von Fahrzeugtechnologien könnte bis 2035 zu einer Reduzierung um 0,6 Milliarden Tonnen beitragen.

Die Forscher betonen die Notwendigkeit einer proaktiven Intervention der Regierungen, um die Entwicklung von KI zu steuern. Die Schaffung von Anreizen für die Forschung im Bereich grüner KI und die Regulierung der Umweltauswirkungen sind unabdingbar. Der Aufbau einer Infrastruktur, die es allen Gemeinschaften ermöglicht, von KI-Innovationen zu profitieren, wird einen gerechten Übergang sicherstellen.

Ausblick

Eine nachhaltige Zukunft zu gestalten erfordert internationale Zusammenarbeit, um das Potenzial der KI zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen auszuschöpfen. Die Forschung zu KI und ihren Anwendungen beschleunigt sich, und wirtschaftliche, ökologische sowie soziale Herausforderungen sind enger denn je miteinander verflochten. Diese Dynamik könnte eine Welt begünstigen, in der menschliche Aktivitäten und der Umweltschutz Hand in Hand gehen.

Häufig gestellte Fragen zur künstlichen Intelligenz und zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen

Wie kann Künstliche Intelligenz zur Reduzierung der globalen Kohlenstoffemissionen beitragen?
Künstliche Intelligenz kann Energiesysteme optimieren, die Produktion pflanzlicher Proteine verbessern und die Entwicklung sauberer Technologien erleichtern, um die Emissionen in mehreren Schlüsselbereichen zu senken.

Wie groß ist das potenzielle Ausmaß der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen durch KI?
Eine Studie zeigt, dass der Einsatz von KI-Technologien die globalen Kohlenstoffemissionen bis 2035 um 3,2 bis 5,4 Milliarden Tonnen jährlich reduzieren könnte.

In welchen Sektoren ist KI besonders effektiv zur Verringerung der Emissionen?
KI zeigt sich insbesondere in den Bereichen Energieproduktion, Fleisch- und Milchproduktionsbranche sowie im Verkehr effektiv, die zusammen fast die Hälfte der weltweiten Emissionen repräsentieren.

Welche Vorteile kann KI für den Übergang zu einer Netto-Null-Emission-Wirtschaft bringen?
KI-Tools können Innovationen fördern, die Ressourceneffizienz verbessern und nachhaltiges sowie inklusives Wirtschaftswachstum begünstigen.

Welche Rolle spielen Regierungen bei der Anwendung von KI zur Reduzierung der Emissionen?
Regierungen müssen Anreize schaffen, um die Forschung im Bereich grüner KI zu unterstützen, Regelungen einführen, um Umweltbelastungen zu minimieren, und in Infrastrukturen investieren, um die Vorteile von KI für den Planeten zu maximieren.

Wie hilft KI, klimatische Veränderungen und deren Auswirkungen vorherzusagen?
KI nutzt große Datensätze, um klimatische Trends vorherzusagen und die Effektivität klimatischer Politiken zu bewerten, was es Gemeinschaften und Regierungen ermöglicht, sich besser vorzubereiten.

Hat die Nutzung von KI zur Reduzierung der Emissionen Kosten?
Obwohl der Einsatz von KI kurzfristig aufgrund von Rechenzentren Emissionen verursachen kann, überwiegen die langfristigen Einsparungen aufgrund der Optimierungen in anderen Bereichen bei weitem diese Emissionen.

Welche technologischen Innovationen werden durch KI vorangetrieben, um den Energiewandel zu unterstützen?
KI fördert die Entwicklung von Technologien wie erneuerbaren Energiespeicherbatterien, Energiemanagementsystemen und Optimierungsalgorithmen zur Reduzierung von Abfall.

Wie kann eine Einzelperson von KI profitieren, um ihren Kohlenstoff-Fußabdruck zu reduzieren?
KI-Anwendungen können helfen, effizientere Entscheidungen zu treffen, wie die Nutzung emissionsarmer Routen, die Optimierung des Energieverbrauchs in Haushalten und die Förderung nachhaltiger Ernährung.

actu.iaNon classéEine Studie zeigt, dass künstliche Intelligenz die globalen Kohlenstoffemissionen erheblich reduzieren kann

Meta erwirbt das Startup PlayAI, das auf Sprach-KI spezialisiert ist, um seine tragbaren Geräte und Anwendungen zu stärken

découvrez comment meta renforce ses dispositifs portables et applications en acquérant playai, une startup spécialisée dans l'ia vocale, visant à améliorer l'interaction utilisateur et à révolutionner l'expérience vocale à travers la technologie.

Perplexity enthüllt Comet, einen intelligenten Browser, der unsere Internetnutzung revolutionieren könnte.

découvrez comet, le navigateur intelligent de perplexity. ce nouvel outil promet de révolutionner votre expérience de navigation sur internet grâce à des fonctionnalités innovantes et une interface intuitif. explorez le futur du web avec comet.

Die Rolle des Unternehmensspeichers bei der Reduzierung von Halluzinationen der künstlichen Intelligenz

découvrez comment le stockage d'entreprise joue un rôle crucial dans la réduction des hallucinations de l'intelligence artificielle. explorez les solutions innovantes qui optimisent les performances des systèmes ia tout en assurant une gestion des données efficace et sécurisée.

Boostieren Sie Ihre digitale Akquisitionsstrategie mit diesen 14 praktischen Tipps zur Nutzung von KI

découvrez comment améliorer votre stratégie d'acquisition digitale avec ces 14 conseils pratiques intégrant l'intelligence artificielle. maximisez votre impact en ligne et atteignez vos objectifs grâce à des techniques innovantes et efficaces.

In Arles wirft die Interaktion zwischen Fotografen und KI künstlerische Ambiguitäten auf

découvrez comment la collaboration entre photographes et intelligence artificielle à arles crée des ambiguïtés artistiques fascinantes. une exploration de la créativité moderne à l'intersection de l'art et de la technologie.
découvrez comment un groupe de musique généré par une intelligence artificielle a franchi le cap impressionnant d'un million d'écoutes sur spotify. des experts s'expriment et mettent en garde les auditeurs sur les impacts et les enjeux de cette révolution musicale.