Eine Studie des Thinktanks von Tony Blair zeigt, dass die Briten KI eher als wirtschaftliches Risiko denn als Chance wahrnehmen

Publié le 22 September 2025 à 09h39
modifié le 22 September 2025 à 09h40

Die Künstliche Intelligenz wirft zunehmende Bedenken in der britischen Gesellschaft auf. Eine Studie des Think Tanks von Tony Blair zeigt eine mehrheitliche Wahrnehmung: KI wird vor allem als wirtschaftliches Risiko statt als Chance gesehen. Nahezu 38 % der Briten betrachten diese Technologie als Bedrohung für die Wirtschaft, während nur 20 % ihren potenziellen Nutzen erkennen.

Misstrauen gegenüber KI stellt ein wesentliches Hindernis für ihre Akzeptanz dar. Das Fehlen von Vertrauen spiegelt die Notwendigkeit einer angemessenen Regulierung wider, um die konkreten Vorteile dieser Technologie aufzuzeigen. Positive Transformationen in den Arbeitsplätzen und dem Arbeitsmarkt müssen in den Vordergrund rücken, um diese Wahrnehmung zu verändern.

Eine überwiegend negative Wahrnehmung von KI

Eine aktuelle Studie, die vom Think Tank von Tony Blair in Auftrag gegeben wurde, hat ergeben, dass 38 % der Briten Künstliche Intelligenz als wirtschaftliches Risiko ansehen, während nur 20 % sie als Chance sehen. Diese Ergebnisse werfen ein besorgniserregendes Licht auf die Wahrnehmung dieser aufkommenden Technologie. Die Umfrage, die die Meinungen von über 3.700 Erwachsenen erfasste, weist auf ein erhebliches Ungleichgewicht in der Wahrnehmung von KI im Vereinigten Königreich hin.

Die Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Beschäftigung

Viele Befragte äußern Bedenken hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen von KI auf die Wirtschaft und die Arbeitsplätze. Agenturen wie der Internationale Währungsfonds und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung teilen ähnliche Bedenken und schätzen, dass KI bis zu 3 Millionen Arbeitsplätze im britischen Privatsektor gefährden könnte.

Ein weit verbreitetes Misstrauen gegenüber Technologie

Das Fehlen von Vertrauen stellt ein folgendes Hindernis für die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz dar. Die Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Personen, die KI noch nie verwendet haben, diese Technologie als Bedrohung wahrnehmen. Im Gegensatz dazu betrachtet unter den regelmäßigen Nutzern von KI nur ein Viertel das Tool als Risiko. Diese Divergenz in der Wahrnehmung hebt die Notwendigkeit hervor, die Öffentlichkeit über die potenziellen Vorteile von KI aufzuklären.

Die Empfehlungen des Think Tanks von Tony Blair

Jakob Mökander, Direktor für Wissenschafts- und Technologiethemen beim TBI, erklärte, dass das Vereinigte Königreich ein weltführender Akteur in der Akzeptanz von KI werden könnte, vorausgesetzt, es wird ein echtes öffentliches Vertrauen aufgebaut. Er gab fünf Empfehlungen ab, um dieses Vertrauen zu stärken, unter anderem durch verantwortungsvolle Regulierungen, die Förderung nützlicher Anwendungsfälle und Programme zur Entwicklung von KI-Kompetenzen.

Die strategische Rolle von KI beim Wirtschaftswachstum

Die britische Regierung hat Künstliche Intelligenz ins Zentrum ihrer Strategie für wirtschaftliches Wachstum gerückt. Keir Starmer erklärte, dass das Land danach streben muss, zu einer der großen Supermächte im Bereich KI zu werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, die positive Wahrnehmung digitaler Technologien zu festigen, um dieses Ziel zu erreichen. Tatsächlich ist die Entwicklung von Fähigkeiten entscheidend, um die Arbeitskräfte auf die bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten.

Die Vorteile von KI für die Gesellschaft verdeutlichen

Die konkreten Vorteile von KI herauszustellen könnte helfen, das bestehende Misstrauen zu überwinden. Beispielsweise könnte die Reduzierung von Wartezeiten im National Health Service (NHS) oder die Verbesserung der Effizienz von Mitarbeitern die Wahrnehmungen transformieren. Ein Vergleich wird zu Impfstoffen gezogen, wo angemessene Regeln und Aufklärung eine breitere Akzeptanz gefördert haben. Der TBI empfiehlt Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Vorteile von KI.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Haupt Ergebnisse der Studie des Think Tanks von Tony Blair über KI im Vereinigten Königreich?
Die Studie zeigt, dass 38 % der Briten KI als wirtschaftliches Risiko wahrnehmen, während nur 20 % sie als Chance erachten. Dies hebt ein Vertrauensproblem in der Akzeptanz dieser Technologie hervor.

Was sind die Gründe für die negative Wahrnehmung der Briten gegenüber KI?
Der Mangel an Vertrauen in KI ist der Hauptfaktor. Viele Briten sind besorgt über die Auswirkungen von KI auf die Wirtschaft und Arbeitsplätze, insbesondere angesichts von Prognosen über Arbeitsplatzverluste in bestimmten Branchen.

Wie plant die britische Regierung, die Akzeptanz von KI zu fördern?
Die Regierung hat KI in ihre Wachstumsstrategie integriert und plant, das Vertrauen der Öffentlichkeit durch Bildungskampagnen und eine verantwortungsvolle Regulierung zu stärken.

Warum ist es wichtig, dass das Vereinigte Königreich eine „Supermacht“ in KI wird?
Ein Führer in der Akzeptanz von KI zu werden, kann die Wettbewerbsfähigkeit des Vereinigten Königreichs auf der globalen Bühne verbessern, insbesondere angesichts der Fortschritte von Ländern wie den Vereinigten Staaten und China.

Welche Prognose gibt es zum Einfluss von KI auf den Arbeitsmarkt im Vereinigten Königreich?
Experten schätzen, dass KI zur Zerschlagung von 1 bis 3 Millionen Arbeitsplätzen im Privatsektor führen könnte, obwohl auch einige neue Arbeitsplätze entstehen sollten. Der tatsächliche Einfluss auf den Arbeitsmarkt muss jedoch noch bewertet werden.

Wie nehmen regelmäßige KI-Nutzer diese Technologie wahr?
Unter den regelmäßigen Nutzern sieht nur ein Viertel KI als Bedrohung, während mehr als die Hälfte unter denen, die diese Technologie noch nicht verwendet haben, sie so wahrnimmt, was die Bedeutung der Nutzererfahrung unterstreicht.

Welche Empfehlungen hat der Think Tank von Tony Blair gegeben, um das Vertrauen in KI zu stärken?
TBI hat vorgeschlagen, die öffentliche Nutzung von KI zu erhöhen, ihre nützlichen Anwendungen hervorzuheben, ihre Auswirkungen verständlich zu messen, die Technologie angemessen zu regulieren und die Fähigkeiten in KI zu entwickeln.

actu.iaNon classéEine Studie des Thinktanks von Tony Blair zeigt, dass die Briten KI...

Vorhersage: Eine künstliche Intelligenz könnte bis 2030 den kombinerten Wert von Alphabet und Amazon übersteigen (Hinweis: es ist nicht...

découvrez notre analyse audacieuse sur l'action d'une entreprise d'intelligence artificielle qui pourrait surpasser la capitalisation boursière combinée d'alphabet et amazon avant 2030. indice : il ne s'agit pas de nvidia !

Achtung: Die Ray-Ban von Meta könnten Studenten ohne deren Zustimmung filmen

découvrez comment les lunettes connectées ray-ban de meta pourraient filmer des étudiants universitaires à leur insu, soulevant d’importantes questions sur la vie privée et le consentement sur les campus.
découvrez comment openai renforce son engagement envers l'intelligence artificielle personnalisée pour les consommateurs grâce à une acquisition stratégique récente, ouvrant la voie à de nouvelles expériences sur mesure.
découvrez comment l'intelligence artificielle, avec des outils comme chatgpt, révolutionne le domaine médical : ses capacités impressionnantes, les services qu'elle offre déjà, ainsi que ses limites actuelles pour le diagnostic et le conseil de santé.

Brendan Humphreys (Canva) : „KI steigert die Produktivität von 80 % der Ingenieure bei Canva

découvrez comment brendan humphreys, responsable chez canva, explique que l'intelligence artificielle permet à 80 % des ingénieurs de l'entreprise d'améliorer considérablement leur productivité et de transformer leurs méthodes de travail.

Microsoft 365 Copilot : Die Integration der Claude-Modelle verstärkt das Angebot von OpenAI

découvrez comment l'intégration des modèles claude à microsoft 365 copilot vient renforcer les capacités de l'offre openai, offrant aux utilisateurs des outils d'ia encore plus puissants pour booster leur productivité et collaboration.