Ein KI-System erkundet eine Vielzahl von wissenschaftlichen Informationen und führt Experimente durch, um neue Materialien zu entdecken

Publié le 26 September 2025 à 09h29
modifié le 26 September 2025 à 09h30

Das moderne Zeitalter der Materialwissenschaftsforschung steht vor komplexen Herausforderungen. Das Aufkommen von KI revolutioniert die Entdeckungsmethoden, indem es auf eine Vielzahl von Daten zugreift. Die Synergie zwischen künstlicher Intelligenz und menschlicher Expertise erleichtert die Optimierung von Materialrezepturen und fördert Innovationen.

Die Herausforderungen bei der Entdeckung neuer Materialien erfordern mutige und anspruchsvolle Lösungen. Künstliche Intelligenzen, wie die vom MIT entwickelten, überschreiten die Grenzen traditioneller Ansätze. Sie nutzen ein Spektrum an Informationen, das von wissenschaftlichen Publikationen bis hin zu mikrostrukturellen Analysen reicht, um bahnbrechende Experimente zu entwerfen.

Dieser innovative Ansatz verdeutlicht die Notwendigkeit einer harmonischen Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine.

Ein KI-System im Dienste der Materialentdeckung

Die Forschungen des MIT haben ein innovatives System hervorgebracht mit dem Namen Copilot for Real-world Experimental Scientists (CRESt), das die Entdeckung neuer Materialien revolutioniert. Dieses Künstliche Intelligenzsystem (KI) integriert verschiedene Arten von Informationen, wie literarische Daten, chemische Zusammensetzungen und mikrostrukturelle Bilder, um Materialrezepturen zu optimieren und Experimente zu planen.

Ein integrierter multimodaler Ansatz

Im Gegensatz zu traditionellen Machine-Learning-Modellen, die oft auf spezifische Datensätze beschränkt sind, kombiniert CRESt eine Vielzahl von Quellen. Die Forscher des MIT haben einen Prozess integriert, der es durch die Analyse der gesammelten Daten ermöglicht, Beobachtungen und Hypothesen aufzustellen. Auf diese Weise übersteigt die Fähigkeit, die Anwendungsbereiche von Materialien zu erkunden, einfache Statistiken und erweitert das Spektrum der Forschungs-möglichkeiten.

Automatisierte Tests und Rückmeldungen

Dank robotischer Ausrüstung führt CRESt Hochdurchsatz-Materialtests durch. Die gewonnenen Ergebnisse spielen eine grundlegende Rolle bei der Optimierung der Materialrezepturen. Das System kann somit bis zu 3.500 elektrochemische Tests durchführen, wodurch der normalerweise erforderliche Forschungszyklus erheblich verkürzt wird. Die Forscher können in natürlicher Sprache mit der KI interagieren, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen.

Vision unterstützte Intelligenz

Um häufige Reproduzierbarkeitsprobleme in der Materialwissenschaft zu beheben, überwacht CRESt die Experimente mithilfe von Kameras und visuellen Sprachmodellen. Dies ermöglicht die Identifizierung potenzieller Anomalien in den Proben und schlägt in Echtzeit Korrekturen vor. Die Forscher haben dadurch eine konstante Verbesserung der Konsistenz der Ergebnisse festgestellt.

Ein bedeutender Fortschritt in der Optimierung

Nachdem mehr als 900 Chemien analysiert wurden, ermöglichte CRESt die Entwicklung eines katalytischen Materials. Letzteres zeigte eine Rekordleistungsdichte für eine Wasserstoffzelle, die mit Formiat-Salz betrieben wird. Dieser Erfolg beweist, dass KI tatsächlich Lösungen für die langwierigen Probleme bieten kann, mit denen die wissenschaftliche Gemeinschaft konfrontiert ist.

Flexibel, aber stets menschlich

Obwohl CRESt die Automatisierung bestimmter Prozesse erleichtert, bleibt die menschliche Präsenz unerlässlich. Die Forscher spielen weiterhin eine grundlegende Rolle beim Debugging und bei der Interpretation der Ergebnisse. Dieses System wurde als Assistenz konzipiert, die die menschliche Expertise in Laboren ergänzt und verstärkt.

Ein Schritt in Richtung autonomer Labore

Dieser Fortschritt verdeutlicht, wie die Integration von KI im wissenschaftlichen Bereich die Forschung revolutionieren kann. Indem ein Umfeld geschaffen wird, in dem menschliche Fähigkeiten und fortschrittliche Technologien miteinander verschmelzen, ermöglicht die KI die Optimierung der Materialentdeckung. Durch die Verbesserung der Effizienz von Experimenten ebnet CRESt den Weg für ehrgeizigere Forschungsprojekte und die Lösung bedeutender energetischer Probleme.

Zukünftige Perspektiven

Die Zukunft des CRESt-Systems, unterstützt von Forschern aus verschiedenen Disziplinen, verspricht viel. Mit dem Willen, weitere chemische Zusammensetzungen zu erkunden, wird CRESt weiterhin innovative Lösungen für zeitgenössische Herausforderungen der Materialwissenschaft anbieten können. Die kontinuierlichen Fortschritte in diesem Sektor könnten potenziell die Art und Weise, wie Forscher neue Materialien entwerfen und testen, transformieren und positive Veränderungen zum Nutzen der Gesellschaft insgesamt herbeiführen.

Für vertiefte Einblicke können Studien zur Nutzung der KI für wissenschaftliche Anwendungen konsultiert werden: die LLM und ihre Anwendungen, Microsoft und MatterGen, Erkundungen von KI-Modellen bei der NASA, und erklärbare KI in Legierungen.

FAQ zur wissenschaftlichen Erkundung durch ein KI-System

Wie kann ein KI-System zur Entdeckung neuer Materialien beitragen?
Ein KI-System kann Daten aus verschiedenen wissenschaftlichen Quellen analysieren, einschließlich der Literatur, experimenteller Ergebnisse und mikrostruktureller Bilder, um Entdeckungs-Experimente für neue Materialien vorherzusagen und vorzuschlagen.

Welche Daten berücksichtigt ein KI-System während des Materialforschungsprozesses?
Das System berücksichtigt chemische Zusammensetzungen, Ergebnisse früherer Experimente, strukturelle Analysen sowie Bilddaten, um Materialrezepturen zu bewerten und zu optimieren.

Welche Arten von Experimenten kann ein KI-System planen?
Das System kann verschiedene Arten von Experimenten planen, wie elektrochemische Tests, Materialsynthetisierungen und strukturelle Analysen, alles unter Verwendung automatisierter Ausrüstung für eine höhere Effizienz.

Welche Bedeutung hat aktives Lernen in diesem KI-System?
Aktives Lernen ermöglicht es dem System, die Nutzung von früheren experimentellen Daten zu maximieren, um neue Materialrezepturen zu identifizieren und den Entdeckungsprozess kontinuierlich zu optimieren.

Wie wird menschliches Feedback in die vom KI-System durchgeführten Experimente integriert?
Die Forscher können in natürlicher Sprache mit dem System interagieren und Rückmeldungen zu den Ergebnissen der Experimente geben, was hilft, Hypothesen zu verfeinern und die Experimentierprozesse anzupassen.

Welche robotergestützten Technologien werden in diesem KI-System eingesetzt?
Das System integriert mehrere robotische Geräte, wie einen Flüssigkeitsmanipulationsroboter, ein Carbothermisches Schocksystem zur schnellen Synthese von Materialien und eine automatisierte elektrochemische Arbeitsstation zum Testen der Materialien.

Wie wird die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse in den Experimenten gewährleistet?
Um die Reproduzierbarkeit zu garantieren, überwacht das System die Experimente über Kameras und verwendet Lernmodelle, um potenzielle Probleme zu identifizieren und zu beheben, die die Ergebnisse beeinträchtigen könnten.

Welcher Typ von Katalysator wurde kürzlich dank dieses KI-Systems entdeckt?
Ein neues Katalysatormaterial wurde geschaffen, das eine Kombination aus acht Elementen verwendet und eine signifikante Erhöhung der Energiedichte im Vergleich zu reinem Palladium zeigte, wodurch die Kosten gesenkt und die Effizienz gesteigert wurde.

actu.iaNon classéEin KI-System erkundet eine Vielzahl von wissenschaftlichen Informationen und führt Experimente durch,...

Spotify entfernt 75 Millionen unerwünschte Titel im Kampf gegen künstliche Intelligenz

spotify supprime 75 millions de chansons suspectes afin de lutter contre les abus liés à l'intelligence artificielle et garantir une expérience musicale authentique à ses utilisateurs.
accenture prévoit d’importants licenciements après l’abandon de 865 millions de dollars de contrats, soulignant le contraste entre l’enthousiasme autour de l’ia et les défis économiques actuels du secteur technologique.

Entdecken Sie die Google AI Edge Gallery: Künstliche Intelligenz direkt auf Ihrem Smartphone in aller Ruhe

explorez google ai edge gallery et profitez de la puissance de l’intelligence artificielle directement sur votre smartphone, tout en préservant la confidentialité de vos données. innovation, sécurité et performances réunies pour une expérience mobile inédite.

Canva : Die konversational Künstliche Intelligenz jetzt auf Französisch zugänglich

découvrez comment canva intègre l'intelligence artificielle conversationnelle en français, facilitant la création et la collaboration grâce à des outils innovants accessibles à tous.
découvrez comment l’intelligence artificielle révolutionne le monde des enfants avec des compagnons virtuels adorables et rassurants. innovation, sécurité et imagination au service des petits !

Mäuse und KI-Neuronen-Netzwerke: Lernschemata für die aufgedeckte Kooperation

explorez comment les neurosciences et l'intelligence artificielle s'entrecroisent à travers l'étude des schémas d'apprentissage des souris et les réseaux de neurones ia, révélant de fascinants mécanismes de coopération entre biologie et technologie.