Die Presse und die KI: Der Zusammenbruch des Google-Verkehrs und die neue Hoffnung mit ChatGPT

Publié le 6 Juli 2025 à 09h59
modifié le 6 Juli 2025 à 09h59

Die traditionelle Presse, im Wandel begriffen, erleidet eine überwältigende Reduzierung ihres Verkehrs, der von Google stammt. Die alarmierenden Zahlen, die einen signifikanten Rückgang des organischen Traffics veranschaulichen, werfen entscheidende Fragen zu ihrer Zukunft auf. Die Suchmaschinen, einst überhaupt Informationsquellen, verwandeln sich in gescheiterte Plattformen und hinterlassen eine tiefe Leere in der digitalen Medienlandschaft.

Inmitten dieses Sturms erhebt sich eine Hoffnung: ChatGPT revolutioniert die Zugangsweisen zur Information. Indem es einen neuen Nachrichtenkanal fördert, erfährt dieses KI-Modell einen beeindruckenden Aufstieg und lenkt die Aufmerksamkeit der Nutzer um. Tatsächlich entwickelt sich der von ChatGPT generierte Verkehr rasch, was den Medien eine rettende Atemluft bietet, auf die sie zurückgreifen können.

Diese beispiellosen Transformationen rekonfigurieren die Beziehung zwischen dem Publikum und den Informationsquellen. In diesem Kontext erscheint es unerlässlich, die Dynamik der Presse angesichts des Aufkommens dieser neuen Technologien neu zu prüfen.

Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf den Verkehr von Nachrichtenwebseiten

Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz hat einen Schockwelle innerhalb des Medienökosystems ausgelöst. Mehrere Nachrichtenwebseiten-Betreiber äußern zunehmende Bedenken hinsichtlich der wachsenden Einflussnahme dieser Technologien auf den organischen Verkehr. Ein eindrucksvolles Beispiel ist der Rückgang von 36 % des Traffics der New-York Times, der der Funktion „AI Mode“ von Google zugeschrieben wird. Diese Bewegung der menschlichen Besucher zu den künstlichen Intelligenzen wirft viele Fragen auf.

Die alarmierenden Zahlen der Presse

Aktuelle Zahlen von Similarweb zeigen eine besorgniserregende Verschlechterung des organischen Verkehrs. Im Jahr 2024 wurde dieser Verkehr auf 2,3 Milliarden Besuche geschätzt, ist jedoch auf 1,7 Milliarden gefallen, was eine bemerkenswerte Abnahme für viele Medien dokumentiert. Dieser Trend geht einher mit einem Anstieg der Suchanfragen nach Nachrichten, die zu keinem Klick führen, und erreicht nun 69 %, verglichen mit 56 % im Mai 2024.

Eine neue Verkehrsquelle: ChatGPT

Trotz dieser besorgniserregenden Situation zeichnet sich ein Lichtblick ab. Der Bericht von Similarweb hebt das Wachstum des durch ChatGPT generierten Traffics hervor. Die Anzahl der Lesungen von Presseartikeln über ChatGPT ist explodiert, von einer Million im Jahr 2024 auf 25 Millionen im Jahr 2025. Diese Entwicklung könnte das Auftreten einer neuen Dynamik für Nachrichtenwebseiten signalisieren.

Die Gewinner des ChatGPT-Trends

Der Bericht zeigt auch einige Gewinner in dieser neuen Medienlandschaft. Reuters hat sich mit einem Anstieg von 8,9 % des Traffics, der von ChatGPT kommt, hervorgetan und damit seine Marktposition gefestigt. Die New-York Times, obwohl von der AI-Funktion von Google betroffen, verzeichnet ebenfalls einen leichten Anstieg von 3,1 % durch diese neue Quelle.

Eine Evolution des Geschäftsmodells der Presse

Der Übergang zu einem durch künstliche Intelligenz gesteuerten Nachrichtenkonsum stellt die traditionellen Geschäftsmodelle der Presse in Frage. Angesichts eines signifikanten Rückgangs des organischen Traffics und der Verschiebung der Besucher zu KI-Tools sind die Medien gezwungen, ihre Strategie anzupassen, um ihre Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Technologischer Kontext und Perspektive

Die Schnelligkeit der technologischen Veränderungen im Bereich der KI lässt darauf schließen, dass die Medien kontinuierlich antizipieren und sich anpassen müssen. Zukünftige Entwicklungen könnten Kooperationen zwischen Publishern und Technologieunternehmen zur Optimierung der Nutzung von künstlichen Intelligenzen beinhalten, während die Integrität der Informationen gewahrt bleibt. Um dieser Dynamik zu folgen, müssen die Akteure der Presse wachsam bleiben.

Fragen und Antworten zur Presse und KI: der Rückgang des Google-Traffics und die neue Hoffnung mit ChatGPT

Welche Auswirkungen hat die künstliche Intelligenz auf den Verkehr von Nachrichtenwebseiten?
Die künstliche Intelligenz, insbesondere durch Funktionen wie den „AI Mode“ von Google, verursacht einen signifikanten Rückgang des organischen Traffics auf Nachrichtenwebseiten, was zu einer Umleitung der Klicks der Nutzer zu künstlichen Intelligenzen führt.

Wie hat sich der organische Verkehr von Pressewebseiten kürzlich entwickelt?
Nach einem Bericht von Similarweb ist der organische Verkehr der Pressewebseiten von 2,3 Milliarden Besuchen im Jahr 2024 auf nur 1,7 Milliarden gefallen, was einen besorgniserregenden Trend für viele Medien widerspiegelt.

Warum führen 69 % der Nachrichtenrecherchen zu keinem Klick?
Dieses Phänomen deutet darauf hin, dass die von Suchmaschinen bereitgestellten Ergebnisse möglicherweise nicht die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich ziehen, was die Situation der Nachrichtenwebseiten weiter erschwert.

Welche neuen Verkehrsquellen gibt es für die Pressewebseiten?
Der Verkehr von Tools wie ChatGPT hat erheblich zugenommen, mit 25 Millionen angesehenen Nachrichtenartikeln im Jahr 2025, was den Verlegern neuen Hoffnung bringt.

Welche Medien haben von der Zunahme des Traffics über ChatGPT profitiert?
Laut Daten von Similarweb verzeichnete Reuters einen Anstieg von 8,9 % bei seinem Traffic durch ChatGPT, während die New-York Times ebenfalls einen Anstieg von 3,1 % registrierte.

Wie verändert ChatGPT den Konsum von Nachrichten online?
ChatGPT verändert die Art und Weise, wie Nutzer auf Informationen zugreifen, indem es das direkte Lesen von Presseartikeln erleichtert, ohne über Suchmaschinen zu gehen, was die Zukunft des Online-Journalismus formen könnte.

Welche Herausforderungen müssen Presseverlage angesichts dieser Veränderungen überwinden?
Die Verlage müssen sich an den Rückgang des organischen Traffics anpassen, ihre Vertriebsstrategien überdenken und Wege finden, neue Technologien wie KI effektiv in ihr Geschäftsmodell zu integrieren.

Welche Strategien können Medien verfolgen, um vom durch die KI generierten Traffic zu profitieren?
Die Medien können Partnerschaften mit KI-Plattformen aufbauen, ihren Inhalt für Formate optimieren, die für automatische Verarbeitungswerkzeuge geeignet sind, und Analysedaten nutzen, um ihre Zielgruppe besser anzusprechen.

actu.iaNon classéDie Presse und die KI: Der Zusammenbruch des Google-Verkehrs und die neue...

Die Sicherheit von Stromnetzen im Zeitalter der KI: Energetische Unabhängigkeit und Cybersicherheit, zwei untrennbare Herausforderungen

découvrez comment l'introduction de l'intelligence artificielle transforme la sécurité des réseaux électriques, avec un focus sur l'indépendance énergétique et la cybersécurité. explorez les enjeux inséparables de la protection des infrastructures critiques à l'ère numérique.

Ein von KI geschaffenes virtuelles Model sorgt für Kontroversen in der Augustausgabe von Vogue

découvrez comment un mannequin virtuel conçu par intelligence artificielle bouleverse les normes de la mode et suscite des débats passionnés dans le numéro d'août de vogue. un regard fascinant sur l'avenir de la représentation dans l'industrie de la mode.

Die Auswirkungen von KI auf das Dokumentenmanagement zur Förderung einer blühenden Unternehmenskultur

découvrez comment l'intelligence artificielle révolutionne la gestion documentaire, favorisant une culture d'entreprise épanouie. explorez les avantages d'une automatisation intelligente pour optimiser la collaboration, améliorer l'accès à l'information et renforcer l'engagement des employés.

Microsoft Edge verwandelt sich in einen intelligenten Browser im Angesicht von Perplexity und OpenAI

découvrez comment microsoft edge évolue en un navigateur intelligent, rivalisant avec perplexity et openai, grâce à des fonctionnalités avancées qui améliorent votre expérience de navigation.
découvrez les défis fascinants posés par les intelligences artificielles, ces mystérieuses 'boîtes noires' qui intriguent les chercheurs du monde entier. explorez comment ces systèmes complexes fonctionnent et les efforts déployés pour percer leurs secrets.

der Wettlauf um eine Billion Dollar in der künstlichen Intelligenz hat begonnen

découvrez comment la course aux armements en intelligence artificielle, évaluée à un trillion de dollars, transforme le paysage technologique mondial. analyse des enjeux, des acteurs clés et des conséquences de cette compétition effrénée sur l'innovation et la sécurité.