Die Gründe für die Zurückhaltung von ChatGPT, seine Unkenntnis auszudrücken

Publié le 13 September 2025 à 09h41
modifié le 13 September 2025 à 09h41

Die Zurückhaltung von ChatGPT, seine Unwissenheit zuzugeben, wirft tiefgreifende Fragen zu seinen internen Mechanismen auf. Diese Situation resultiert hauptsächlich aus der Architektur der künstlichen Intelligenz, die die Produktion von Antworten priorisiert. Die Modelle, auf der Suche nach Präzision, erzeugen unfreiwillig *Halluzinationen* im Hinblick auf Inhalte. Die Bewertung auf der Grundlage der Rate korrekter Antworten verstärkt dieses Phänomen, was die KI dazu anregt zu raten, anstatt ihre Lücken zu erkennen.

Ein unzulänglicher Bewertungsrahmen begünstigt die Produktion falscher Ergebnisse und wirft erhebliche ethische Fragen auf. Die Folgen dieser Dynamik stellen die Grenzen des Vertrauens in diese Systeme in Frage.

Die Halluzinationen von ChatGPT

Forschungen von OpenAI haben ein bekanntes Phänomen ans Licht gebracht: die Halluzinationen, Antworten aus der künstlichen Intelligenz, die ohne faktische Grundlage als Wahrheit präsentiert werden. Diese Äußerungen, trotz des Fortschritts der Technologien, zeigen eine Persistenz in der Fähigkeit der KI, falsche Antworten zu erzeugen, wenn ihr die Sicherheit fehlt. Das Fehlen der Anerkennung eines Unsicherheitsbereichs bleibt ein wiederkehrendes Muster.

Der Prozess der Informationsbeschaffung

Das Vortraining der Modelle spielt eine grundlegende Rolle dabei, wie die KI Wissen erwirbt. In diesem Stadium konzentrieren sich die Algorithmen auf die Vorhersage des nächsten Wortes, basierend auf statistischen Regularitäten der Sprache, was ihnen erlaubt, grammatische und syntaktische Fähigkeiten zu erlangen. Bei atypischen oder außergewöhnlichen Fakten, die im Trainingskorpus nicht vertreten sind, müssen die Modelle jedoch raten, was das Risiko von Halluzinationen erhöht.

Die Bewertungsbias der Modelle

Die Bias in den Bewertungsmethoden verschärfen diese Fehler. Künstliche Intelligenzen unterliegen Tests, die auf der Rate korrekter Antworten basieren. Wenn ein Modell die genaue Antwort nicht kennt, tendiert es dazu, zu raten, anstatt ein Fehlen von Wissen zuzugeben. Diese Praxis verleiht ihm eine höhere Wahrscheinlichkeit, einen guten Score zu erzielen. Diese Bias erinnert an Multiple-Choice-Tests, bei denen Risiko und Glück manchmal zu günstigen Ergebnissen führen können.

Eine notwendige Aktualisierung der Kriterien

OpenAI empfiehlt eine grundlegende Überarbeitung der Bewertungs Kriterien, die im Rahmen des Modelltrainings verwendet werden. Die Idee besteht darin, die Ergebnisse nuancierter zu gestalten, indem man die Fähigkeit der Modelle berücksichtigt, darauf zu verzichten, zu antworten, wenn sie sich unsicher sind. Statt nur die Genauigkeit zu bewerten, sollte das Fehlen von Sicherheit als eine Form nützlicher und lobenswerter Demut betrachtet werden.

Unterscheidung der Antworttypen

OpenAI hat ein neues Klassifikationsschema für Antworten eingeführt, das drei Kategorien unterscheidet: korrekte Antworten, Fehler und Abstimmungen. Eine Abstimmung, die die Fähigkeit zeigt, seine Grenzen zu erkennen, wird jetzt gegenüber einer falschen Antwort bevorzugt. Dadurch konnte die Effektivität verschiedener Modelle verglichen werden, was zeigt, dass die Entscheidung, sich zu enthalten, die Halluzinationen signifikant verringern kann.

Die Modelle in der Praxis

Die Analyseergebnisse von Modellen wie dem GPT-5-thinking-mini und dem o4-mini veranschaulichen diese Unterscheidung. Ersteres zeigt eine Tendenz, sich zu enthalten, wenn es die eigene Unsicherheit als zu hoch einschätzt. Obwohl es unter einer niedrigen Rate korrekter Antworten leiden kann, ist seine Gesamtleistung aufgrund der Verringerung von Fehlern höher. Im Gegensatz dazu bevorzugt das o4-mini eine systematische Antwort, selbst ohne Sicherheit, was die Anzahl der korrekten Antworten optimiert, jedoch zu einer erhöhten Anzahl an Fehlern führt.

Auf dem Weg zu einer Zukunft ohne Halluzinationen

Die Bemühungen integrieren einen neuen Blick auf das Lernen, wo das Bewusstsein für die Grenzen der KI zur Priorität wird. Die Bewertungs Kriterien müssen sich weiterentwickeln, um das überlegte Ausbleiben von Antworten zu fördern. Diese Vorgehensweise steht im Zusammenhang mit dem Bestreben, die Zuverlässigkeit der Modelle zu verbessern, während die Auswirkungen von Halluzinationen, die die Benutzer verwirren können, eingeschränkt werden.

Häufige Fragen

Warum sagt ChatGPT nicht „Ich weiß es nicht“?
ChatGPT wurde so konzipiert, dass die Anzahl der gegebenen Antworten maximiert wird, und oft zieht es es vor, eine Vermutung anzustellen, anstatt Unwissenheit einzugestehen, um ein gewisses Leistungsniveau aufrechtzuerhalten.

Was sind die Folgen der Halluzinationen von ChatGPT?
Die Halluzinationen können zu ungenauen oder falschen Antworten führen, da das Modell Informationen erfindet, anstatt zu erkennen, dass es nicht weiß.

Wie funktioniert das Lernen von ChatGPT im Hinblick auf seine Unsicherheit?
Während seiner Trainingsphase lernt ChatGPT, Wörter basierend auf statistischen Regularitäten vorherzusagen, muss aber bei seltenen Informationen raten, was zu Fehlern führen kann.

Welche Anpassungen könnten die Zurückhaltung von ChatGPT verringern, seine Unwissenheit zuzugeben?
OpenAI schlägt vor, die Bewertungsmethoden der Modelle zu überarbeiten, um Abstimmungen zu fördern, wenn Unsicherheit vorhanden ist, und so die Anerkennung der Grenzen des Wissens zu unterstützen.

Agieren alle KI-Modelle ähnlich wie ChatGPT im Hinblick auf Unsicherheit?
Nicht unbedingt. Verschiedene Modelle können unterschiedliche Ansätze hinsichtlich des Ausdrucks ihrer Unwissenheit haben, wobei einige eher bereit sind, ihr Fehlen an Sicherheit zuzugeben.

Was ist der Unterschied zwischen Abstimmungsantworten und Fehlern bei ChatGPT?
Abstimmungsantworten werden als eine Form der Demut angesehen, die darauf hinweist, dass das Modell nicht standardmäßig antwortet. Im Gegensatz dazu tritt ein Fehler auf, wenn das Modell eine falsche oder erfundene Antwort gibt.

Warum begünstigen die aktuellen Leistungs Kriterien Vermutungen anstatt Ehrlichkeit?
Die Leistungs Kriterien bewerten hauptsächlich die Rate guter Antworten, was die Modelle dazu anregt, zu spekulieren, um bessere Scores zu erzielen, anstatt ihre Unwissenheit zuzugeben.

Wie können Benutzer die Antworten von ChatGPT im Hinblick auf Unsicherheit interpretieren?
Benutzer sollten sich bewusst sein, dass wenn ChatGPT eine Antwort, selbst mit Zögern, gibt, dies nicht die Genauigkeit garantiert, und es wird empfohlen, die bereitgestellten Informationen zu überprüfen.

Welchen Einfluss hat der Zugang zum Web auf die Halluzinationen von ChatGPT?
Obwohl der Zugang zum Web die Leistung verbessert, hat er auch die Halluzinationen verschärft, was manchmal zu einem Anstieg erfundener anstelle von faktischen Antworten führt.

actu.iaNon classéDie Gründe für die Zurückhaltung von ChatGPT, seine Unkenntnis auszudrücken

Keine Sorge, es handelt sich um eine positive Katastrophe!

découvrez pourquoi cette 'catastrophe' est en réalité une excellente nouvelle. un retournement de situation positif qui va vous surprendre et transformer votre point de vue !
découvrez comment amazon utilise l'intelligence artificielle pour recréer la conclusion disparue d'un film légendaire d'orson welles, offrant ainsi une seconde vie à une œuvre cinématographique emblématique.

Künstliche Intelligenz und Umwelt: Strategien für Unternehmen im Angesicht des Energie Dilemmas

découvrez comment les entreprises peuvent allier intelligence artificielle et respect de l’environnement grâce à des stratégies innovantes pour relever le défi énergétique, réduire leur impact écologique et optimiser leur performance durable.
découvrez pourquoi 97 % des entreprises peinent à prouver l’impact de l’ia générative sur leur performance commerciale et ce que cela signifie pour leur stratégie et leur compétitivité.

Die zeitgenössische Desillusionierung: Wenn die Realität uns unter den Füßen zu entgleiten scheint

explorez la désillusion contemporaine et découvrez comment, face à l'incertitude, la réalité semble se dérober sous nos pas. analyse profonde des sentiments d'instabilité et de quête de sens dans le monde moderne.
découvrez une plateforme innovante de calcul analogique utilisant le domaine de fréquence synthétique afin d’augmenter la scalabilité, optimiser les performances et répondre aux besoins des applications intensives.