Der Aufstieg der Klicklosen Suche, während der Media-Traffic zusammenbricht

Publié le 4 Juli 2025 à 09h46
modifié le 4 Juli 2025 à 09h46

Die digitale Landschaft entwickelt sich in einem atemberaubenden Tempo. Die „Zero-Click“-Suchanfragen stören die Welt der Information. Viele Medien berichten von einem drastischen Rückgang im Verkehr, hauptsächlich bedingt durch das Aufkommen von intelligenten Assistenten. Internetnutzer wenden sich instantanen Antworten zu und lenken ihre Aufmerksamkeit von traditionellen Links ab. Dieses Phänomen stellt die Nachhaltigkeit der Geschäftsmodelle der Verleger in Frage. In diesem dynamischen Umfeld müssen die Akteure der Branche ihre Strategien anpassen, um in dieser sich verändernden Welt zurechtzukommen.

Die Auswirkungen des Aufstiegs der Zero-Click-Suchanfragen

Die Landschaft der Online-Suche entwickelt sich schnell mit dem Aufstieg der Zero-Click-Suchanfragen. Diese Suchanfragen ermöglichen es Nutzern, direkt Antworten zu erhalten, ohne auf einen Link zu klicken, was das Nutzererlebnis grundlegend verändert. Laut einer aktuellen Studie von Similarweb ist der Prozentsatz der „Zero-Click“-Suchanfragen von 56 % auf 69 % zwischen Januar 2024 und Mai 2025 gestiegen. Dieses Phänomen verändert nicht nur das Verhalten der Internetnutzer, sondern auch die Strategien der Verleger und Inhalteerzeuger.

Die Stagnation des Verkehrs auf Nachrichtenwebsites

Gleichzeitig stehen Nachrichtenwebsites unter großem Druck. Der organische Verkehr von Google ist seit der Einführung von KI-Vorschauen im Mai 2024 zusammengebrochen. Die Verleger spüren einen signifikanten Rückgang ihrer Reichweite, trotz des Anstiegs an Weiterleitungen, die von Plattformen wie ChatGPT generiert werden. Nachrichtenwebsites, die einst unverzichtbare Informationsquellen waren, haben Schwierigkeiten, in diesem neuen Kontext Besucher zu gewinnen.

Das ChatGPT-Phänomen und die neuen Praktiken der Internetnutzer

ChatGPT hat sich schnell als ernstzunehmender Konkurrent für Google etabliert. Die Anzahl der Besuche auf dieser Plattform ist exponentiell gestiegen, mit einer Zunahme von +52 % im Web und +116 % auf Mobilgeräten. Dieser Aufstieg zeigt ein wachsendes Interesse an natürlicheren und intuitiveren Suchanfragen. Die Nutzung von ChatGPT hat einen Übergang zu intentionaleren Informationskonsultationen gefördert, die oft mit aktuellen Ereignissen und finanziellen Themen verbunden sind.

Beliebte Suchthemen auf ChatGPT

Die von ChatGPT-Nutzern am häufigsten gesuchten Themen variieren und umfassen Bereiche wie die Börse (33 %), Finanzen (21 %) und Sport (17 %). Die politischen Suchanfragen sind ebenfalls explodiert und verzeichnen einen Anstieg von etwa 650 % im Laufe eines Jahres. Diese Diversifizierung weist auf einen merklichen Wandel in den Erwartungen der Nutzer hin, die sich vermehrt tiefere Recherchen wünschen.

Eine neue Verkehrsquelle für einige Websites

Trotz des Rückgangs der Reichweite durch Google ist ChatGPT zu einer bemerkenswerten Verkehrsquelle für einige Nachrichtenwebsites geworden. Im Zeitraum von Januar bis Mai 2025 hat es über 25 Millionen Weiterleitungen generiert. Medien wie Reuters, der NY Post und Business Insider profitieren von dieser Gelegenheit, obwohl dies nicht ausreicht, um den breiteren Rückgang des organischen Verkehrs auszugleichen.

Die Sorgen der Verleger angesichts des rückläufigen Verkehrs

Die Sorgen der Verleger wachsen angesichts dieses Trends. Trotz der Zusicherungen von Google, weiterhin einen qualitativen Verkehr zu den Websites zu lenken, sind die Auswirkungen des neuen Modells bereits spürbar. Die Verleger stellen bereits zunehmende Probleme in Bezug auf den stark zurückgehenden Verkehr fest und fragen sich, wie sie ihren Inhalt auf diese neuen Anforderungen der Suche anpassen können.

Fazit zur aktuellen Dynamik der Online-Suche

Die Landschaft der Online-Suche tritt in eine Ära ein, die von KI und Veränderungen in den Nutzerpräferenzen geprägt ist. Die Verleger müssen ihre Strategien neu bewerten, um in einer von Zero-Click-Suchanfragen dominierten Umgebung relevant zu bleiben. Die Notwendigkeit einer raschen Anpassung war noch nie so dringend angesichts grundlegender technologischer Entwicklungen.

Häufig gestellte Fragen zum Aufstieg der Zero-Click-Suchanfragen

Was sind Zero-Click-Suchanfragen?
Zero-Click-Suchanfragen beziehen sich auf Anfragen, bei denen die Nutzer direkt auf der Ergebnisseite Antworten erhalten, ohne Links zu Websites anklicken zu müssen. Das bedeutet, dass die Informationen von Tools wie Google oder ChatGPT bereitgestellt werden, was den Verkehr zu Nachrichtenwebsites verringert.

Warum nimmt der Verkehr auf Nachrichtenwebsites ab?
Der Verkehr auf Nachrichtenwebsites nimmt hauptsächlich aufgrund der Zunahme von Zero-Click-Suchanfragen ab. Nutzer bevorzugen es, schnell Antworten über KI-Assistenten wie ChatGPT zu erhalten, anstatt verschiedene Nachrichtenwebsites zu durchsuchen.

Welchen Einfluss hat ChatGPT auf die Nachrichtenrecherche?
ChatGPT hat die Recherche zu aktuellen Themen stark beeinflusst, mit einem signifikanten Anstieg der Anfragen zu Themen wie Politik, Börse und Wirtschaft. Diese neue Nutzung von KI verändert die Suchgewohnheiten der Nutzer, die Informationen gezielter suchen.

Wie können sich Verleger an diese neue Landschaft anpassen?
Verleger müssen ihre Content-Strategien neu bewerten, indem sie den Mehrwert ihrer Artikel betonen, die Qualität der bereitgestellten Informationen verbessern und neue ansprechende Formate erkunden, um ihr Publikum zu fesseln.

Welche Art von Inhalten ist am stärksten von der Zunahme von Zero-Click-Suchanfragen betroffen?
Aktuelle Inhalte und reaktive Artikel sind am stärksten betroffen, da Nutzer diese über von KI generierte Zusammenfassungen leicht finden. Tiefgehende Analysen und spezialisierte Inhalte haben bessere Chancen, Traffic zu generieren.

Hat die Zunahme von Zero-Click-Suchanfragen Auswirkungen auf die Monetarisierung von Websites?
Ja, die Zunahme von Zero-Click-Suchanfragen kann die Möglichkeiten für Anzeigenklicks auf Nachrichtenwebsites verringern, was ihr traditionelles Geschäftsmodell, das auf Online-Werbung basiert, beeinträchtigen kann.

Welche zukünftigen Trends sind in Bezug auf Zero-Click-Suchanfragen zu erwarten?
Es wird erwartet, dass die Zero-Click-Suchanfragen weiterhin wachsen werden, angetrieben durch die Verbesserung von KI-Technologien, was zu einer noch deutlicheren Transformation der Medienlandschaft und der Online-Informationskonsumgewohnheiten führen könnte.

actu.iaNon classéDer Aufstieg der Klicklosen Suche, während der Media-Traffic zusammenbricht

Meta erwirbt das Startup PlayAI, das auf Sprach-KI spezialisiert ist, um seine tragbaren Geräte und Anwendungen zu stärken

découvrez comment meta renforce ses dispositifs portables et applications en acquérant playai, une startup spécialisée dans l'ia vocale, visant à améliorer l'interaction utilisateur et à révolutionner l'expérience vocale à travers la technologie.

Perplexity enthüllt Comet, einen intelligenten Browser, der unsere Internetnutzung revolutionieren könnte.

découvrez comet, le navigateur intelligent de perplexity. ce nouvel outil promet de révolutionner votre expérience de navigation sur internet grâce à des fonctionnalités innovantes et une interface intuitif. explorez le futur du web avec comet.

Die Rolle des Unternehmensspeichers bei der Reduzierung von Halluzinationen der künstlichen Intelligenz

découvrez comment le stockage d'entreprise joue un rôle crucial dans la réduction des hallucinations de l'intelligence artificielle. explorez les solutions innovantes qui optimisent les performances des systèmes ia tout en assurant une gestion des données efficace et sécurisée.

Boostieren Sie Ihre digitale Akquisitionsstrategie mit diesen 14 praktischen Tipps zur Nutzung von KI

découvrez comment améliorer votre stratégie d'acquisition digitale avec ces 14 conseils pratiques intégrant l'intelligence artificielle. maximisez votre impact en ligne et atteignez vos objectifs grâce à des techniques innovantes et efficaces.

In Arles wirft die Interaktion zwischen Fotografen und KI künstlerische Ambiguitäten auf

découvrez comment la collaboration entre photographes et intelligence artificielle à arles crée des ambiguïtés artistiques fascinantes. une exploration de la créativité moderne à l'intersection de l'art et de la technologie.
découvrez comment un groupe de musique généré par une intelligence artificielle a franchi le cap impressionnant d'un million d'écoutes sur spotify. des experts s'expriment et mettent en garde les auditeurs sur les impacts et les enjeux de cette révolution musicale.