DeepSeek : Die Datenschutzbehörden sind besorgt über den Aufstieg eines chinesischen Konkurrenten von ChatGPT

Publié le 18 Februar 2025 à 17h51
modifié le 18 Februar 2025 à 17h51

Wachsende Bedenken

Die Datenschutzbehörden stellen Fragen zu den Konsequenzen des Aufstiegs von DeepSeek, einem chinesischen Start-up, das direkt mit dem bekannten ChatGPT konkurriert. Europäische Regulierungsbehörden, insbesondere in Italien und Irland, äußern erhebliche Bedenken hinsichtlich der Verwaltung der persönlichen Daten der Nutzer des Chatbots, dessen Popularität rasant steigt.

Reaktionen der europäischen Regulierungsbehörden

In Italien hat die Nationale Datenschutzbehörde (GPDP) ein hohes Risiko für die Daten von Millionen Italienern festgestellt. Sie forderte Klarheit über die von DeepSeek gesammelten Daten, die Beschaffungsquellen und die Zwecke dieser Verarbeitung. Dem Unternehmen wurde eine Frist von zwanzig Tagen gesetzt, um auf die Anfragen zu antworten.

Als Reaktion auf diesen Druck ist DeepSeek vorübergehend aus den App-Stores von Google und Apple in Italien verschwunden. Obwohl kein direkter Zusammenhang mit der Anordnung der GPDP hergestellt wurde, erinnert die Situation an frühere Fälle, insbesondere an die vorübergehende Sperrung von ChatGPT in Italien aufgrund ähnlicher Bedenken zum Datenschutz.

Bedenken der irischen Behörden

Die Datenschutzkommission (DPC) in Irland hat ebenfalls Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit geäußert. Ein irischer Senator wies darauf hin, dass, wenn die Daten in Europa gespeichert werden, Schutzmaßnahmen gelten können, aber im Falle eines Speichers in China diese Garantien nicht gelten.

Internationale Auswirkungen

Die Bedenken beschränken sich nicht auf Europa. In Australien haben politische Vertreter die Notwendigkeit einer erhöhten Wachsamkeit gegenüber DeepSeek betont und auf potenzielle Risiken in Bezug auf die Erfassung und Verarbeitung von Nutzerdaten hingewiesen. Auch in Belgien wurde eine Beschwerde eingereicht, die die Bedenken der Verbraucher hinsichtlich des Fehlens von Garantien zum Datenschutz deutlich macht.

Die Reaktion Frankreichs

In Frankreich hat die Nationale Kommission für Informatik und Freiheiten (CNIL) beschlossen, die Situation von DeepSeek zu prüfen. Obwohl bisher keine Meldung eingegangen ist, hat die CNIL eine gründliche Analyse angekündigt, um das Funktionieren des Chatbots und die damit verbundenen Risiken für den Datenschutz besser zu verstehen.

Risiken im Zusammenhang mit der Datenspeicherung

DeepSeek hat kürzlich Sprachmodelle eingeführt, die großes Interesse beim Publikum geweckt haben. Die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens werfen jedoch Fragen auf. Die gesammelten Daten, wie persönliche Informationen und Suchanfragen, könnten auf Servern in China gespeichert werden, wo die Vorschriften zum Datenschutz weniger streng sind.

Die technischen Datenschutzsysteme von DeepSeek werfen Fragen auf. Ein erheblicher Datenleck wurde von einem amerikanischen Cybersicherheitsunternehmen festgestellt, wodurch die Anfragen der Nutzer und ihre persönlichen Informationen der Öffentlichkeit ausgesetzt wurden. Diese Situation verdeutlicht die Verwundbarkeit der von dem Unternehmen implementierten Sicherheitsmaßnahmen.

Eine ungewisse Zukunft für DeepSeek

Der Aufstieg von DeepSeek als ernsthafter Konkurrent der westlichen Giganten im Bereich Künstliche Intelligenz, wie z. B. OpenAI, stellt eine Herausforderung für die Regulierungsbehörden dar. Diese müssen nun technologische Innovationen und die Notwendigkeit eines strengen Schutzes personenbezogener Daten in Einklang bringen. Europäische Unternehmen müssen sich auf eine Zukunft vorbereiten, in der der Datenschutz ein zentrales Thema im Wettbewerb mit Akteuren wie DeepSeek wird.

FAQ zu DeepSeek und Datenschutz

Was sind die Hauptbedenken der Datenschutzbehörden bezüglich DeepSeek?
Die Datenschutzbehörden, insbesondere in Europa, sorgen sich um die Erfassung und Speicherung der persönlichen Daten der Nutzer durch DeepSeek sowie um das Fehlen regulatorischer Garantien für die Verwendung dieser Daten, insbesondere wenn sie auf Server in China übertragen werden.
Wie erfasst DeepSeek die Daten der Nutzer?
DeepSeek erfasst Daten bei der Registrierung, wie die E-Mail-Adresse, das Alter sowie die Historie der Anfragen und technische Informationen wie die IP-Adresse und Details zur Hardware des Nutzers, die auf internationalen Servern, einschließlich China, gespeichert werden könnten.
Welche Maßnahmen wurden von den europäischen Regulierungsbehörden gegen DeepSeek ergriffen?
Die Regulierungsbehörden, wie die Garante per la protezione dei dati personali (GPDP) in Italien, haben DeepSeek aufgefordert, die Arten der gesammelten Daten, deren Herkunft, Zweck und die rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung zu klären und eine Frist von zwanzig Tagen gesetzt.
Warum interessiert sich die CNIL in Frankreich für DeepSeek?
Die CNIL hat mit einer Analyse von DeepSeek begonnen, um das Funktionieren dieses Chatbots, die Auswirkungen auf den Datenschutz und die potenziellen Risiken für Nutzer, die mit dem Tool interagieren, besser zu verstehen.
Welche Risiken sind mit der Speicherung von Daten in China verbunden?
In China gespeicherte Daten können lokalen Gesetzen unterliegen, die Unternehmen zur Zusammenarbeit mit dem Staat verpflichten, was erhebliche Bedenken bezüglich des Datenschutzes und der Sicherheit der persönlichen Daten der Nutzer aufwirft.
Wurde DeepSeek in einigen Ländern aus den App-Stores entfernt?
Ja, DeepSeek wurde vorübergehend aus den App-Stores von Google und Apple in Italien entfernt, teilweise aufgrund der von den Regulierungsbehörden geäußerten Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes der Nutzer.
Wie können Nutzer ihre Daten schützen, wenn sie DeepSeek verwenden?
Die Nutzer können Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, indem sie die persönlichen Informationen, die sie bei der Registrierung weitergeben, einschränken und sich der Auswirkungen des Gebrauchs der Dienste von DeepSeek in Bezug auf die Datenschutzrichtlinie der Anwendung bewusst sind.
Welche Rechtsmittel stehen Nutzern zur Verfügung, die sich Sorgen über die Verwendung ihrer Daten durch DeepSeek machen?
Nutzer können ihre Bedenken bei den Datenschutzbehörden ihres Landes vorbringen und ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten gemäß Vorschriften wie der DSGVO ausüben.

actu.iaNon classéDeepSeek : Die Datenschutzbehörden sind besorgt über den Aufstieg eines chinesischen Konkurrenten...

Die Aktien von Apple (AAPL) steigen dank einer Neuauflage von Siri, die mit OpenAI und Perplexity konkurrieren soll.

découvrez comment les actions d'apple (aapl) ont grimpé suite à une importante refonte de siri, conçue pour concurrencer openai et perplexity dans le domaine de l'intelligence artificielle.
nick frosst de cohere affirme que leur modèle cohere command surpasse deepseek en efficacité, avec des performances supérieures de huit à seize fois. découvrez les avancées de cohere dans le domaine de l'intelligence artificielle.

« Er verbietet uns, ChatGPT zu benutzen, aber er tut es selbst … »: Der Aufstand der Studenten gegen...

découvrez comment les étudiants réagissent face à l'utilisation de l'ia par leurs enseignants pour préparer les cours, alors que son usage leur est interdit. analyse d'une révolte grandissante et des enjeux autour de chatgpt dans l'éducation.

Des Warnungen für Eltern im Falle einer akuten Notlage ihrer Kinder bei der Nutzung von ChatGPT

recevez des alertes instantanées en cas de détresse aiguë de votre enfant lors de l'utilisation de chatgpt. protégez vos enfants en restant informé et intervenez rapidement.

Ein Roboter meistert die Manipulation von sperrigen Objekten wie ein Mensch nach nur einer Lektion

découvrez comment un robot innovant parvient à manipuler des objets volumineux avec la dextérité d’un humain après une seule leçon, une avancée impressionnante en robotique.

Ein neuer Ansatz der generativen KI zur Vorhersage chemischer Reaktionen

découvrez comment une approche innovante en intelligence artificielle générative permet d’anticiper avec précision les réactions chimiques, révolutionnant ainsi la recherche et le développement en chimie.