Analysiere die Leistung der Künstlichen Intelligenzen, indem du die Methoden und Ergebnisse von BDM vergleichst. Jedes Tool, von ChatGPT bis Le Chat, bietet spezifische Vorteile und unbestreitbare Grenzen. Die Fähigkeit, in Echtzeit auf Informationen zuzugreifen, ist zu einer unverzichtbaren Anforderung in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt geworden. Die Relevanz der Quellen und die Richtigkeit der Daten erweisen sich ebenfalls als entscheidend. Hier erfordert die Fülle an Optionen eine eingehende Analyse, um mit Urteilskraft zwischen den verschiedenen Angeboten auf dem Technologiemarkt zu navigieren.
Detaillierte Analyse der generativen KI-Tools
Seit zwei Jahren konkurrieren die Tools der Künstlichen Intelligenz (KI) um Einfallsreichtum, um sich auf dem Markt abzuheben. Derzeit tendieren ihre Funktionen zur Uniformierung, was die Frage aufwirft: Bieten diese Tools tatsächlich das gleiche Leistungsniveau? Die Antwort ergibt sich aus einem gründlichen Vergleich, der von BDM durchgeführt wurde und die Leistungen von ChatGPT, Gemini, Claude, Perplexity, Copilot, DeepSeek und Le Chat gegenüberstellt.
Entwicklung der KI-Fähigkeiten in Echtzeit
Seit 2023 haben die Modelle der generativen KI wesentliche Fortschritte in Bezug auf den Zugang zu Informationen in Echtzeit gezeigt. Tools wie ChatGPT, Gemini, Claude und Le Chat können mittlerweile das Web abfragen, um angereicherte und überprüfbare Antworten zu liefern. Diese jüngste Entwicklung zielt darauf ab, aktualisierte Antworten zu produzieren und Halluzinationen oder falsche Informationen zu begrenzen. BDM führte einen Test durch, indem es drei Prompts zu ungewöhnlichen Nachrichten einreichte.
Test der Antworten zu aktuellen Themen
Analyse des Prompts zu Instagram
Der erste Prompt, der sich auf die Neuheit von Instagram bezieht, die im Oktober 2025 in Frankreich gestartet wurde, ergab verschiedene Ergebnisse. ChatGPT konnte dank seiner Websuchfunktion die Instagram-Karte leicht identifizieren. Sein Ansatz basierte auf zuverlässigen Quellen wie den Newsrooms von Meta und anerkannten Medien. Seine Effizienz drückte sich in einer klaren Antwort mit relevanten Daten aus.
Leistung zu Benutzerzahlen von WhatsApp
Der zweite Prompt fragte nach der Anzahl der aktiven Nutzer von WhatsApp für 2025. ChatGPT lieferte präzise Einzelheiten, gestützt auf offizielle Informationen und Artikel von Nachrichtenagenturen. Es beschränkte jedoch seine Analyse auf Europa und die Vereinigten Staaten aufgrund fehlender Daten für andere Regionen, was eine bemerkenswerte Einschränkung darstellt.
Überprüfung einer falschen Information
Der letzte Prompt erforderte die Überprüfung einer falschen Information über Versicherungen für Clio 5. Auch hier zeigte sich ChatGPT fleißig, da es mehr als eine Minute benötigte, um etwa fünfzig verschiedene Inhalte zu prüfen. Die gegebene Antwort war klar und prägnant und zeigte eine anhaltende Fähigkeit zur Analyse und Kuratierung von Informationen.
Bewertung der Wettbewerber
Leistung von Gemini
Gemini zeigte bei den Tests Schwächen. Obwohl es Zugang zur Google-Suchmaschine hatte, konnte es die Instagram-Karte nicht identifizieren. Sein größter Mangel bleibt ein Mangel an Transparenz hinsichtlich der Quellen, was seine Glaubwürdigkeit beeinträchtigt. Dennoch sind seine Antworten oft strukturiert und präzise, und es zeigt eine bemerkenswerte Schnelligkeit.
Effizienz von Claude
Claude, ein neuer Akteur auf dem Markt, hat sich durch seine Fähigkeit ausgezeichnet, seine Grenzen zu erkennen. Wenn er keine Informationen findet, setzt er seine Suche fort. Seine Schnelligkeit und Klarheit bei der Präsentation der Ergebnisse sind ebenfalls positiv zu bewerten. Allerdings leidet er manchmal darunter, dass er sich auf einzelne Quellen stützt, was die Richtigkeit der kommunizierten Informationen einschränkt.
Perplexity: Zuverlässigkeit und Erweiterung des Dialogs
Perplexity behauptet sich als effektives hybrides Modell, das zwischen Chatbot und Suchmaschine steht. Dank der Quick Search-Funktion konnte es den Anfragen ohne Schwierigkeiten nachkommen, wobei es verschiedene und relevante Quellen verwendete. Perplexity zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, den Dialog zu verlängern und den Nutzern anregende Folgefragen anzubieten.
Copilot und DeepSeek im Test
Copilot, der auf Bing basiert, zeigt eine bemerkenswerte Schnelligkeit, jedoch ist die Oberflächlichkeit seiner Antworten problematisch. Oft beschränkt er sich auf eine Handvoll von Quellen. DeepSeek hingegen funktioniert je nach manuellem Aktivieren seiner Suchfunktion unterschiedlich. Wenn diese aktiviert ist, profitieren die Antworten von einem guten Maß an Struktur und Kontext.
Le Chat und seine Schnelligkeit
Le Chat hat seine Suchaktivierung verbessert und zeigt eine große Schnelligkeit bei einfachen Anfragen. Seine Antworten, obwohl sie knapp sind, mangeln manchmal an Tiefe und beruhen auf einer begrenzten Anzahl von Quellen, was Fragen zur Zuverlässigkeit seiner Informationen aufwerfen kann.
Konfrontation der Leistungen
Die wichtigsten Erkenntnisse dieser Analyse verdeutlichen die Stärken und Schwächen jedes der Tools. Die Fähigkeit, zuverlässige Informationen bereitzustellen, verschiedene Quellen zu zitieren und Antworten zu strukturieren, bleibt entscheidend, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen. Zukünftige Entwicklungen der generativen KI-Tools müssen den Herausforderungen von Genauigkeit und Transparenz in einer sich ständig verändernden Informationsumgebung gerecht werden.
Referenzen
- Vergleichsanalyse der Kosten pro Token der LLM
- Ist Europa wirklich im Rückstand im Rennen um KI?
- Die Grenzen der Sprache der KI-Modelle
- Einblicke in die Geopolitik der generativen KI
- Die besten KI-basierten Bildgeneratoren 2025
Häufig gestellte Fragen zur vergleichenden Analyse der Künstlichen Intelligenzen
Was sind die Hauptunterschiede zwischen ChatGPT und Gemini in der Websuche?
ChatGPT verfügt über eine Websuchfunktion, die ihm ermöglicht, auf die aktuellsten Informationen zuzugreifen, während Gemini, obwohl historisch in Google integriert, Schwierigkeiten hatte, bei aktuellen Ankündigungen zu filtern und nicht transparent über seine Quellen ist.
Wie unterscheidet sich Claude von anderen Tools in der Datenanalyse?
Claude hat einen einzigartigen inkrementellen Ansatz: Wenn er die Informationen nicht sofort findet, erkennt er sein Scheitern und führt eine gezieltere Suche durch, was ihm ermöglicht, eine relevante Antwort zu erhalten.
Welche Kriterien hat BDM verwendet, um die Leistung der KI-Tools zu bewerten?
BDM hat die Fähigkeit der Tools bewertet, auf aktuelle Informationen zuzugreifen, zuverlässige Quellen zu identifizieren und zu zitieren, Informationen zu überprüfen, Antworten zu strukturieren und Zahlen zu liefern.
Höhepunkt Perplexity in Bezug auf die Relevanz der Antworten?
Ja, Perplexity zeichnet sich durch die Zuverlässigkeit seiner Antworten aus. Während der Tests konnte es die Themen korrekt identifizieren und zitiert systematisch die Quellen, wobei es relevante Kontextinformationen bietet.
Warum erfordern einige Künstliche Intelligenzen wie DeepSeek die manuelle Aktivierung der Websuche?
DeepSeek reduziert die Kosten, indem die Websuche standardmäßig deaktiviert ist, was es ihm ermöglicht, manuell zu arbeiten und dem Nutzer die Entscheidung überlässt, wann diese Funktion aktiviert werden soll.
Wie schnell reagiert das Tool Microsoft Copilot im Vergleich zu anderen?
Microsoft Copilot ist schnell in der Bearbeitung von Anfragen, jedoch können seine Antworten an Tiefe und Details mangeln, da sie oft auf einer begrenzten Anzahl von Quellen basieren.
Lieferte Le Chat in seinen Analysen detaillierte und präzise Antworten?
Le Chat kann schnelle Antworten geben, jedoch mangeln diese manchmal an Tiefe und basieren auf einer begrenzten Anzahl von Quellen, was die Zuverlässigkeit der Informationen beeinträchtigen kann.
Welche Vorteile bietet die Nutzung von ChatGPT für aktuelle Antworten?
ChatGPT kann dank seiner Websuchfunktion überprüfte Antworten liefern, angereichert mit offiziellen Quellen, und bemüht sich, aktuelle und verifizierbare Informationen bereitzustellen, wodurch Halluzinationen reduziert werden.





