Zwei Tochtergesellschaften von Infopro Digital wurden von der Justiz dazu verurteilt, die Nutzung von künstlicher Intelligenz einzustellen.

Publié le 25 Juli 2025 à 09h39
modifié le 25 Juli 2025 à 09h40

Eine lautstarke Ungerechtigkeit hat zwei Tochtergesellschaften der Infopro Digital Gruppe getroffen. Das Gericht von Créteil hat die sofortige Einstellung der Verwendung von Künstlicher Intelligenz innerhalb der betroffenen Einheiten angeordnet. Dieses Urteil resultiert aus einem Antrag der Betriebsräte (CSE) der beiden Tochtergesellschaften, die auf die Sicherheits- und Arbeitsbedingungen der Journalisten hinweisen.

Diese Entscheidung stellt einen Wendepunkt dar. Die Auswirkungen von KI auf die journalistischen Praktiken betreffen nun die gesamte Branche. Die rechtlichen und ethischen Implikationen dieser Technologie werfen tiefgreifende Fragen zur Zukunft der Medienberufe auf.

Eine erhöhte Wachsamkeit ist erforderlich. Die gerichtlichen Empfehlungen fördern eine kollektive Reflexion über den Einsatz technologischer Werkzeuge im Mediensektor. Das Engagement der CSE war noch nie so wichtig, um die Integrität und die Rechte der Arbeitnehmer zu gewährleisten.

Wichtige gerichtliche Entscheidung

Das Gericht von Créteil hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung bezüglich zweier Tochtergesellschaften der Infopro Digital Gruppe getroffen. Das am 15. Juli ergangene Urteil verlangt die Aussetzung der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb der Groupe Moniteur und des GISI. Diese Entscheidung folgt einer Anfrage der Betriebsräte (CSE), die Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen dieser Technologien auf die Arbeitsbedingungen äußerten.

Hintergrund der Forderungen

Die Betriebsräte der beiden Tochtergesellschaften, die etwa 200 Journalisten vertreten, haben seit Herbst 2024 die Eröffnung eines Informations- und Konsultationsverfahrens gefordert. Ihr Wunsch, mit der Unternehmensleitung zu dialogisieren, zielte darauf ab, Klarheit über die Integration von KI in ihre Tätigkeiten zu erhalten. Trotz dieser Bemühungen hatten die Führungskräfte versäumt, eine solche Konsultation einzuleiten, was die CSE veranlasste, sich an die Justiz zu wenden.

Merkmale des umstrittenen Werkzeugs

Das beteiligte KI-Werkzeug, genannt DIGI, integriert verschiedene Funktionen, darunter die Transkription von Audioaufnahmen und Unterstützung beim journalistischen Schreiben. Letzteres wird als Innovation im Pressebereich eingestuft und löst eine lebhafte Debatte unter den Informationsprofis aus.

Folgen für die Arbeitnehmer

Das Gerichtsurteil unterstreicht, dass Künstliche Intelligenz eine neue Technologie ist, deren Implementierung die Arbeitsbedingungen der Journalisten beeinträchtigen könnte. Die einstweilige Anordnung zeigt eine wachsende Besorgnis über die Rechte der Mitarbeiter im Hinblick auf die rasante Entwicklung digitaler Werkzeuge. Die Richter sind der Ansicht, dass die erheblichen gesellschaftlichen Auswirkungen von KI einer strengen Aufmerksamkeit und angemessenen Regulierung bedürfen.

Auswirkungen auf den Mediensektor

Dieses Urteil könnte weitreichende Auswirkungen über die beiden betroffenen Tochtergesellschaften hinaus haben. Medien aus anderen Bereichen könnten durch ähnliche Verpflichtungen eingeschränkt werden, als Reaktion auf die zunehmenden Sorgen über den Einsatz von KI-Technologien. Die Praktiken und Prozesse, die die technologische Innovation im Journalismus regeln, stehen unter einem beispiellosen kritischen Blick.

Mobilisierung rund um diesen Fall

Seit der gerichtlichen Entscheidung haben sich Stimmen erhoben, die für eine strengere Regulierung des Einsatzes von KI in den Medien plädieren. Verschiedene Akteure im Mediensektor sowie Organisationen, die die Rechte der Arbeitnehmer verteidigen, fördern konstruktive Dialoge, um faire und gerechte Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Diese Situation katalysiert eine breitere Debatte über Ethik und Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit technologischer Innovation.

Aktuelle Nachrichtenreferenzen

Für zusätzliche Informationen zum Thema KI stehen mehrere Artikel zur Verfügung. Insbesondere behandelt ein Artikel, wie Künstliche Intelligenz die Softwareentwicklung transformieren könnte, zugänglich hier. Weitere Perspektiven werden hinsichtlich der zukünftigen Auswirkungen von KI auf Rechenzentren hier angeboten.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Gründe für die Verurteilung der beiden Tochtergesellschaften von Infopro Digital?
Die beiden Tochtergesellschaften wurden verurteilt, weil sie Künstliche Intelligenz-Werkzeuge eingesetzt haben, ohne zuvor die Betriebsräte (CSE) zu konsultieren, was als Verstoß gegen die Rechte der Mitarbeiter angesehen wurde.

Welche Auswirkungen hat diese Entscheidung auf die Mitarbeiter?
Diese Entscheidung könnte die Arbeitsbedingungen der Journalisten in den beiden Tochtergesellschaften schützen, indem sichergestellt wird, dass sie angemessen informiert und konsultiert werden über die potenziellen Auswirkungen von KI-Technologien auf ihre Arbeit.

Wann wird die Aussetzung der Nutzung von KI in Kraft treten?
Die Aussetzung muss in Kraft bleiben, bis der Informations- und Konsultationsprozess der CSE vollständig abgeschlossen ist, so der Beschluss des Gerichts.

Welche Künstliche Intelligenz-Technologien sind von dieser Entscheidung betroffen?
Die betroffenen Technologien umfassen interne Werkzeuge wie die KI DIGI, die zur Transkription von Audioaufnahmen und zur Unterstützung beim journalistischen Schreiben verwendet wird.

Welche anderen Unternehmen könnten von dieser gerichtlichen Entscheidung betroffen sein?
Dieses Urteil könnte andere Redaktionen und Unternehmen inspirieren, ihren Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu überprüfen, insbesondere hinsichtlich der Notwendigkeit, die Mitarbeiter zu konsultieren.

Was sind die nächsten Schritte für die Gruppe Infopro Digital nach dieser Entscheidung?
Die Gruppe muss einen Informations- und Konsultationsprozess mit den CSE einleiten, um den geäußerten Bedenken Rechnung zu tragen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, die die Rechte der Mitarbeiter respektieren.

Sind die anderen Tochtergesellschaften von Infopro Digital ebenfalls von diesem Urteil betroffen?
Die Entscheidung betrifft speziell die beiden erwähnten Tochtergesellschaften, aber es ist möglich, dass andere Abteilungen die Implikationen zur Kenntnis nehmen und ähnliche Konsultationspraktiken annehmen.

Was sind die nächsten Schritte für die Betriebsräte?
Die CSE müssen jetzt Treffen mit der Geschäftsleitung organisieren, um die Auswirkungen der KI sowie Maßnahmen zur Gewährleistung von Transparenz und zum Schutz der Mitarbeiter zu erörtern.

actu.iaNon classéZwei Tochtergesellschaften von Infopro Digital wurden von der Justiz dazu verurteilt, die...

Microsoft Copilot zeigt sich: entdecken Sie das Erscheinungsbild dieses KI-Chatbots

plongez dans l'univers de microsoft copilot ! découvrez à quoi ressemble ce chatbot intelligent qui révolutionne notre interaction avec la technologie grâce à l'intelligence artificielle. exploitez le potentiel de cette innovation pour optimiser votre expérience numérique.

Elon Musk plant, Vine zurückzubringen… aber mit einem umstrittenen Ansatz

découvrez comment elon musk projette de relancer vine avec une approche audacieuse et controversée. quelles innovations et stratégies pourraient transformer cette plateforme de partage de vidéos courtes ?

Der AI-Modus von Google begeistert bereits 100 Millionen Nutzer

découvrez comment l'ai mode de google a captivé plus de 100 millions d'utilisateurs grâce à ses fonctionnalités innovantes et ses performances exceptionnelles. plongez dans le futur de la technologie avec cette avancée révolutionnaire.

die Bedeutung der Aktualität von Daten für KI in Unternehmen

découvrez pourquoi l'actualité des données est essentielle pour optimiser l'intelligence artificielle en entreprise. explorez comment des données fiables et à jour peuvent transformer vos stratégies et améliorer la prise de décision.
découvrez comment la dernière stratégie de google utilise l'intelligence artificielle et web guide pour révolutionner les pages de résultats des moteurs de recherche (serp). une approche innovante qui améliore l'expérience utilisateur et optimise les résultats de recherche.
découvrez comment la chine promeut une coopération mondiale en intelligence artificielle, contrastant avec la récente stratégie de faible régulation dévoilée par l'administration trump. analyse des enjeux globaux et des implications pour l'avenir de l'ia.