Matt Gaetz, Moderator von One America News, hat kürzlich für Aufsehen gesorgt. Die Verwendung von von Künstlicher Intelligenz gefälschten Bildern von Soldatinnen während seiner Sendung hat Empörung ausgelöst. Die beeindruckenden Zahlen der weiblichen Rekrutierung, die von einem Sprecher des Verteidigungsministeriums angepriesen wurden, wurden durch diese Kontroverse in den Hintergrund gedrängt.
Die Verbreitung irreführender Bilder hat die Abwesenheit von Medienwahrheit in den Produktionen dieses Netzwerks hervorgehoben. Gaetz hat nach eigener Anerkennung des Fehlers öffentlich um Entschuldigung gebeten. *Die Herausforderung der Glaubwürdigkeit* der Medien, verschärft durch den Aufstieg der KI, wird unvermeidlich deutlich.
Entschuldigung von Matt Gaetz für die Verwendung von KI-generierten Fälschungen
Matt Gaetz, der Moderator von One America News (OAN), hat kürzlich öffentlich um Entschuldigung gebeten nach der Verwendung von Bildern von Soldatinnen, die während eines Segments seiner Sendung von Künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Dieses Segment befasste sich mit dem Anstieg der weiblichen Rekruten in der US-Armee. Die gezeigten Bilder waren vollständig künstlich und wurden von Grok, einem von Elon Musk entwickelten Chatbot, produziert.
Kontext des Ereignisses
Die Entschuldigung von Gaetz folgt einem Interview mit Kingsley Wilson, dem Sprecher des Verteidigungsministeriums. Während der Sendung lobte Wilson die steigenden Zahlen weiblicher Militärrekruiter und erklärte, dass der Sprung von 16.000 auf mehr als 24.000 Rekruten erreicht wurde. Während seiner Aussagen liefen Bilder von Frauen in Militäruniformen, die von KI erstellt wurden, über die Bildschirme.
Reaktionen und Kontroversen
Nach der Ausstrahlung stellte ein Vertreter des Pentagon klar, dass das Ministerium diese Bilder nie an OAN geliefert hatte. Letzteres gab zu, Grok genutzt zu haben, um den visuellen Hintergrund zu erstellen. Eine offizielle Erklärung von OAN bestätigte, dass die betreffenden Bilder gegen die internen Richtlinien des Unternehmens verstießen. Eine Korrektur wurde durchgeführt, die darauf hinwies, dass zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, um ähnliche Fehler in der Zukunft zu vermeiden.
Die Entschuldigung von Matt Gaetz
Während der Ausstrahlung seiner Show äußerte Gaetz seine Bedauern im Fernsehen. Er erklärte: „Wir haben KI-generierte Bilder von weiblichen Mitgliedern des Dienstes verwendet, und wir hätten das nicht tun dürfen.“ Obwohl er das Falsche zugab, versuchte er auch, seine Entscheidung zu rechtfertigen, indem er Bedenken hinsichtlich der Gesichtserkennung durch potenzielle Feinde anführte. Der Schwerpunkt lag auf der erforderlichen Vorsicht im Umgang mit den Gesichtern von Militärangehörigen.
Folgen für die Medienbranche
Dieser Fehltritt ist nicht isoliert im Medienumfeld, mehrere andere Persönlichkeiten haben kürzlich ebenfalls auf Künstliche Intelligenz zurückgegriffen und sind dafür kritisiert worden. Jim Acosta, ehemaliger Anchor bei CNN, wurde scharf kritisiert, weil er eine KI-Version eines Opfers des Parkland-School-Shootings interviewt hatte. Chris Cuomo hingegen wurde verspottet, nachdem er von einem Deepfake-Video von Alexandria Ocasio-Cortez hereingelegt wurde.
Die Situation von OAN im Medienumfeld
OAN leidet seit geraumer Zeit unter einem Verlust an Glaubwürdigkeit, da Kabelnetzwerke aufgehört haben, seine Programmierung auszusenden, aufgrund der Verbreitung von Verschwörungstheorien. Das Netzwerk war an mehreren Verleumdungsprozessen beteiligt, insbesondere im Zusammenhang mit unbegründeten Behauptungen über die Präsidentschaftswahl 2020. Die kürzliche Wiederwahl von Donald Trump könnte seine Zuschauerzahlen ankurbeln, wobei einige Beobachter der Meinung sind, dass diese Bewegung es retten könnte, um das Vergessen zu entgehen.
Verwandte Links zu Betrug und Technologien
Jüngste Vorfälle heben auch die Verwundbarkeit gegenüber Betrügereien hervor, die auf gefälschte Profile basieren. Ein bemerkenswertes Beispiel ist eine Frau, die mehr als 855.000 Dollar verloren hat, weil sie glaubte, mit Brad Pitt in einer Beziehung zu sein. Um diesen Artikel zu lesen, klicken Sie hier.
Die Probleme im Zusammenhang mit der Ethik der KI stehen weiterhin im Mittelpunkt der Debatten. Ein Vorfall mit Grok, dem Chatbot von Elon Musk, erforderte Entschuldigungen aufgrund antisemitischer Äußerungen. Weitere Informationen sind hier erhältlich.
Künstlich generierte Fälschungen werfen auch Bedenken hinsichtlich der Desinformation auf. Bei Wimbledon wurde ein virtueller Assistent eingesetzt, um Linienrichter zu ersetzen, was zu gemischten Reaktionen unter den Spielern führte. Einzelheiten dazu finden Sie hier.
Häufige Fragen
Warum hat sich Matt Gaetz für die Verwendung von KI-generierten Bildern von Soldatinnen entschuldigt?
Matt Gaetz hat um Entschuldigung gebeten, nachdem seine Sendung KI-generierte Bilder von Soldatinnen ausgestrahlt hatte, die dazu dienen sollten, den Anstieg weiblicher Rekruten in der Armee zu veranschaulichen, was ethische und Wahrheitsbedenken aufwarf.
Woher stammen die in Matt Gaetz‘ Sendung verwendeten Bilder?
Die ausgestrahlten Bilder stammen von Grok, einem von Elon Musk entwickelten KI-Chatbot, der ohne Erlaubnis des Verteidigungsministeriums verwendet wurde.
Welche Reaktion hatte das Verteidigungsministerium zu den ausgestrahlten Bildern?
Das Verteidigungsministerium stellte klar, dass es nicht an der Erstellung oder Verbreitung dieser Bilder beteiligt gewesen sei und dass diese nicht an den Sender OAN geliefert wurden.
Welche Maßnahmen hat OAN nach dem Vorfall ergriffen?
OAN erkannte die Verletzung seiner internen Richtlinien an und führte eine Korrektur im Fernsehen durch. Es wurden zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass sich dies wiederholt.
Welche Konsequenzen könnte das für die Glaubwürdigkeit von OAN haben?
Dieser Vorfall könnte die bereits durch umstrittene Positionen zu verschiedenen Themen, einschließlich Verschwörungstheorien und wahlbezogener Desinformation, geschwächte Glaubwürdigkeit von OAN beeinträchtigen.
Welche anderen Kontroversen haben kürzlich Medienpersönlichkeiten im Zusammenhang mit KI betroffen?
Andere Journalisten, wie Jim Acosta, wurden ebenfalls kritisiert, weil sie KI-Versionen verstorbener Personen oder Deepfakes verwendet haben, was Debatten über die Ethik des Einsatzes von KI im Journalismus ausgelöst hat.
Wie gehen die Medien mit der Verwendung von KI-generierten Bildern um?
Die Medien beginnen, strenge Richtlinien zur Verwendung von KI-generierten Bildern aufzustellen, um Transparenz und Wahrhaftigkeit zu wahren, insbesondere bei sensiblen Themen wie Militärangehörigen.
Wie war die Reaktion der Öffentlichkeit auf die Entschuldigung von Matt Gaetz?
Die öffentliche Reaktion war gemischt, mit einigen, die die Entschuldigung als unzureichend betrachteten, während andere dies als verantwortungsbewusste Handlung ansahen, einen Fehler einzugestehen.