Magnetische Tunneling-Verbindungen ahmen die Funktionsweise von Synapsen für eine energieeffiziente neuromorphe Berechnung nach

Publié le 19 September 2025 à 09h28
modifié le 19 September 2025 à 09h29

Die Herausforderungen des neuromorphen Rechnens erfordern radikale Innovationen. In einer Zeit, in der die traditionellen Siliziumprozessoren ihre Grenzen zeigen, intensiviert sich die Suche nach Energieeffizienz. Die Modelle der künstlichen Intelligenz benötigen eine Architektur, die in der Lage ist, riesige Datenmengen zu verarbeiten, während der Energieverbrauch gesenkt wird.

Die aktuelle Forschung schlägt vor, die magnetischen Tunnelübergänge zu nutzen, um die Funktionsweise von Synapsen zu simulieren. Diese Komponenten auf nanoskaligem Niveau revolutionieren die Konzepte des Rechnens. Die Kombination optoelektronischer Signale tritt als brillante Lösung auf und ermöglicht eine flexible und dynamische Anpassung der Spannung. Dieser Fortschritt verspricht, neue Perspektiven im Bereich der Informationsverarbeitung zu eröffnen.

Spitzentechnologie im neuromorphen Rechnen

Die Forschung unter der Leitung von Dr. Tahereh Sadat Parvini und Prof. Dr. Markus Münzenberg, in Zusammenarbeit mit Forschern aus mehreren europäischen Ländern, stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des neuromorphen Rechnens dar. Die Studie konzentriert sich auf die magnetischen Tunnelübergänge (MTJs), nanoskalige Komponenten, die eine Schlüsselrolle bei der Energieeffizienz zukünftiger Computersysteme spielen.

Herausforderungen herkömmlicher Prozessoren

Traditionelle Siliziumprozessoren stoßen an Grenzen angesichts der steigenden Anforderungen der künstlichen Intelligenz. Diese Systeme verbrauchen erhebliche Energiemengen und haben Probleme mit der Konnektivität zwischen Speicher- und Verarbeitungseinheiten. In einem Kontext, in dem KI-Modelle riesige Datenmengen verarbeiten müssen, wird es notwendig, neue Computerarchitekturen zu entwerfen.

Die magnetischen Tunnelübergänge

Die MTJs stehen im Mittelpunkt dieser Forschung, da sie über einzigartige Fähigkeiten verfügen, die den Neuronen ähneln. Sie sind in der Lage, Informationen zu speichern und zu verarbeiten, was sie für Rechenkonzepte, die die Funktionsweise des menschlichen Gehirns nachahmen, geeignet macht.

Das hybride Anregungsschema

Die Forschung hat ein hybrides optoelektrisches Anregungsschema eingeführt, das elektrische Ströme mit kurzen Laserimpulsen kombiniert. Dieser Prozess ermöglicht es, hohe thermoelektrische Spannungen in den MTJs zu erzeugen, eine optimale Bedingung, um das Verhalten der Synapsen zu simulieren.

Bemerkenswerte Eigenschaften der MTJs

Drei beispielhafte Eigenschaften der MTJs wurden vom Forschungsteam identifiziert. Erstens kann die erzeugte Spannung flexibel angepasst werden, was die Modulation des synaptischen Gewichts im Gehirn nachahmt. Zweitens treten „Spike“-Signale spontan auf, was den Austausch von Informationen zwischen den Nervenzellen simuliert. Schließlich hat ein neuromorphes Netzwerk, das auf dieser Technologie basiert, bei Computersimulationen eine Erkennungsgenauigkeit von 93,7 % für handgeschriebene Ziffern erreicht.

Kompatibilität mit aktuellen Technologien

Die Ergebnisse zeigen, dass die optoelektrisch gesteuerten MTJs eine kompakte und energieeffiziente Plattform für die nächste Generation von Berechnungen darstellen. Da sie mit bestehenden Halbleitertechnologien kompatibel sind, verspricht diese Innovation Anwendungen sowohl in Alltagsgeräten als auch in Hochleistungscomputern.

Häufige Fragen

Was ist ein magnetischer Tunnelübergang (MTJ) und wie funktioniert er?
Ein magnetischer Tunnelübergang ist ein winziges Gerät, das aus magnetischen Schichten besteht, die durch einen Isolator getrennt sind. Wenn ein elektrischer Strom hindurchfließt, kann er einen Tunnel für Elektronen erzeugen, wodurch Informationen ähnlich wie bei Synapsen im Gehirn gespeichert und verarbeitet werden können.

Wie ahmen MTJs das Verhalten von Synapsen in neuromorphen Netzwerken nach?
Die MTJs können ihre Ausgangsspannung in Abhängigkeit von den elektrischen Strömen modulieren und reproduzieren somit, wie Synapsen ihr Gewicht als Reaktion auf empfangene Signale anpassen, was Berechnungen ermöglicht, die denen des Gehirns ähneln.

Was sind die energetischen Vorteile von MTJs im Vergleich zu traditionellen Prozessoren?
Die MTJs verbrauchen weniger Energie als herkömmliche Siliziumprozessoren, da sie Informationen gleichzeitig verarbeiten und speichern können, was den Energieverbrauch für die Datenübertragung reduziert.

Welche Arten von Anwendungen könnten von MTJ-basierten Technologien profitieren?
MTJ-basierte Technologien können in verschiedenen Bereichen wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und mobile Geräte eingesetzt werden, da sie eine bessere Energieeffizienz und fortschrittliche Verarbeitungskapazitäten bieten.

Welche Erkennungsgenauigkeit können neuromorphe Systeme mit MTJs erreichen?
Computersimulationen, die diese Technologie nutzen, haben eine Erkennungsgenauigkeit von 93,7 % für handgeschriebene Ziffern gezeigt und demonstrieren das Potenzial von MTJs für praktische Anwendungen.

Können MTJs in aktuelle elektronische Geräte integriert werden?
Ja, MTJ-Technologien sind mit aktuellen Halbleitertechnologien kompatibel, was bedeutet, dass sie ohne größere Änderungen in moderne elektronische Geräte integriert werden können.

Welche Rolle spielt die optoelektrische Anregung im Betrieb der MTJs?
Die optoelektrische Anregung kombiniert elektrische Ströme mit Laserimpulsen, um hohe thermoelektrische Spannungen zu erzeugen, was die gezielte Simulation des synaptischen Verhaltens in neuromorphen Netzwerken erleichtert.

Welche Herausforderungen existieren für die Einführung von MTJs in zukünftige Rechentechnologien?
Zu den Herausforderungen gehören die Miniaturisierung der Komponenten, die Optimierung ihrer Integration mit anderen Technologien und die Notwendigkeit fortlaufender Forschung, um ihre Leistung und Energieeffizienz weiter zu verbessern.

actu.iaNon classéMagnetische Tunneling-Verbindungen ahmen die Funktionsweise von Synapsen für eine energieeffiziente neuromorphe Berechnung...

Die Silicon Valley investiert massiv in ‚Umgebungen‘, um KI-Agenten auszubilden

découvrez comment la silicon valley investit des milliards dans la création d'environnements virtuels sophistiqués pour entraîner et perfectionner les agents d’intelligence artificielle de nouvelle génération.

Die Unterschiede in der Nutzung von KI zwischen Männern und Frauen: ein aufschlussreiches Phänomen

découvrez comment hommes et femmes utilisent différemment l’intelligence artificielle, et ce que ces divergences révèlent sur les usages, les perceptions et les opportunités autour de l’ia dans notre société.

Chinesische Technologiewerte explodieren und übertreffen den Nasdaq dank Fortschritten in der KI

découvrez comment les actions technologiques chinoises connaissent une croissance fulgurante et surpassent le nasdaq, portées par des innovations majeures en intelligence artificielle. analyse des tendances et des opportunités du secteur en pleine évolution.

Das Vertrauen der Mitarbeiter in die künstliche Intelligenz stärken: Strategien und Herausforderungen

découvrez comment instaurer la confiance des employés envers l'intelligence artificielle grâce à des stratégies concrètes et l’analyse des principaux enjeux pour une adoption réussie au sein de votre entreprise.
découvrez comment protéger vos données personnelles et limiter l’utilisation de vos informations par linkedin pour entraîner son intelligence artificielle. conseils pratiques et étapes pour garder le contrôle de votre vie privée en ligne.