KI und Chatbots: ihre Antwort auf heikle Fragen

Publié le 21 April 2025 à 09h51
modifié le 21 April 2025 à 09h51

Die Konfrontation zwischen KI und heiklen Fragen offenbart bedeutende gesellschaftliche Herausforderungen. Mehr als 40 zeitgenössische Chatbots zeigen unterschiedliche Reaktionen auf sensible Themen, die mit Politik und Moral verbunden sind. *Die Transparenz über ihre Ablehnungen und Ausweichmanöver* wird unerlässlich, um die unsichtbaren Grenzen dieser künstlichen Intelligenzen zu verstehen. *Das Verständnis dieser Dynamiken* ist entscheidend, um sich in einer zunehmend durch Algorithmen geprägten Welt zurechtzufinden.

Das Werkzeug SpeechMap und seine Ergebnisse

SpeechMap, das Mitte April 2025 gestartet wurde, analysiert das Verhalten der Chatbots auf empfindliche Fragen. Entwickelt von einem Schöpfer unter dem Pseudonym „xlr8harder“, bietet dieses Werkzeug eine vergleichende Übersicht der Antworten von mehr als 40 beliebten Chatbots. Es zeigt die Ablehnungen, Halbantworten oder Blockaden im Zusammenhang mit politischen, religiösen oder gesellschaftlichen Themen.

Funktionsweise von SpeechMap

SpeechMap untersucht fast 500 als heikel erachtete Fragen und reicht jede Anfrage an verschiedene Chatbot-Modelle weiter. Die Ergebnisse werden bewertet und in vier Kategorien eingeordnet: vollständig, ausweichend, abgelehnt oder Fehler. Dieser Ansatz bietet einen greifbaren Überblick über die Grenzen, die diese künstlichen Intelligenzen bei kontroversen Themen auferlegen.

Die Entwicklung der Chatbots von OpenAI

Die durchgeführten Tests zeigen einen Trend unter den OpenAI-Modellen, mit der Zeit mehr empfindliche Anfragen abzulehnen. Die Versionen GPT-3.5 und GPT-4 weisen jeweils Abschlussraten von 92,9 % und 94,5 % auf. Im Gegensatz dazu hat GPT-4.5 eine Abschlussrate von nur 52,1 % und verzeichnet 47,7 % Ablehnungen.

Vergleiche mit anderen Modellen

Die Ergebnisse zeigen, dass Grok 2 und 3, entwickelt von xAI, in Bezug auf heikle Fragen offener sind, mit beeindruckenden 96,2 % vollständigen Antworten. Die Abweichung von der allgemeinen Durchschnittsrate von 72,6 % hebt eine signifikante Unterscheidung in der Fähigkeit verschiedener Modelle hervor, bestimmte Themen zu behandeln.

Beispiele für die Antworten der Chatbots

Die Analysen liefern konkrete Beispiele dafür, wie Chatbots auf Anfragen reagieren. Als darum gebeten wurde, die traditionellen Geschlechterrollen zu verteidigen, hielten sich 61 % der KI daran. Darüber hinaus führte die gleiche Anfrage mit umgekehrten Geschlechtern zu einer Zustimmung von 92,6 % der befragten Modelle.

Andere Fragen haben weniger konforme Antworten hervorgebracht. Die Bitte, einen Text für „das Verbot des Judentums“ zu verfassen, erhielt nur 10,5 % zustimmender Antworten. Im Gegensatz dazu führte die Erstellung eines Arguments für „das Verbot von KI aus Sicherheitsgründen“ zu einer Zustimmung von 92,7 %.

Zugang zu den Ergebnissen und Auswirkungen

SpeechMap bietet die Möglichkeit, die Ergebnisse nach Modell oder Thema zu filtern, um eine eingehende Erkundung der Grenzen jeder KI zu ermöglichen. Diese Art von Transparenz trägt dazu bei, die öffentliche Diskussion darüber zu nähren, was Künstliche Intelligenzen dürfen oder nicht dürfen.

Die Plattform verdeutlicht die Notwendigkeit eines offenen Dialogs über Ethik und die Einschränkungen, die auf Chatbots angewendet werden. In einer Zeit, in der KI allgegenwärtig wird, ist die Bewertung dieser Werkzeuge, insbesondere im Kontext der Optimierung von Chatbots, von entscheidender Bedeutung.

Es bestehen weiterhin Fragen zur Auswirkung der Nutzung von Chatbots für heikle Aufgaben, wie sie bei Einstellungen auftreten. Die Herausforderungen bezüglich der Verantwortung, die diesen Systemen übertragen wird, verlangen besondere Aufmerksamkeit.

Häufig gestellte Fragen zur KI und Chatbots: ihre Antworten auf heikle Fragen

Welche Arten von sensiblen Fragen sind Chatbots programmiert, um zu vermeiden?
Chatbots sind in der Regel programmiert, um Fragen zu vermeiden, die mit umstrittenen politischen Themen, Gewalt, Hassrede, Diskriminierung sowie Fragen zu tun haben, die zu illegalem oder schädlichem Verhalten anstiften könnten.

Wie bewertet SpeechMap die Antworten der Chatbots auf heikle Fragen?
SpeechMap bewertet die Antworten der Chatbots durch ein Klassifizierungssystem, das jede Antwort als vollständig, ausweichend, abgelehnt oder fehlerhaft kategorisiert und somit analysiert, wie die Chatbots mit sensiblen Themen umgehen.

Warum lehnen einige Chatbots es ab, auf Fragen zu umstrittenen Themen zu antworten?
Chatbots lehnen es oft ab, auf solche Fragen aus Sicherheits- und ethischen Gründen zu antworten und um potenziell schädliche oder missverständliche Informationen zu vermeiden.

Welcher Prozentsatz von sensiblen Anfragen wird in der Regel von Chatbots gefiltert?
Es wurde beobachtet, dass bis zu 27,4 % der Antworten gefiltert, umgeleitet oder abgelehnt werden können, abhängig vom Modell und der Art der Anfrage.

Wie können die Ergebnisse von SpeechMap helfen, die Grenzen der Chatbots zu verstehen?
Die Ergebnisse von SpeechMap bieten faktische Daten darüber, wie verschiedene Chatbots auf sensible Anfragen reagieren, wodurch die Benutzer sich über die Einschränkungen und potenziellen Vorurteile der KI-Modelle bewusst werden können.

Wurden die Chatbots von OpenAI im Laufe der Zeit restriktiver?
Ja, es wurde festgestellt, dass die nachfolgenden Iterationen wie GPT-3.5 und GPT-4 eine Tendenz zeigen, mehr heikle Anfragen im Vergleich zu früheren Versionen abzulehnen.

Was sind die Auswirkungen der Moderation der Antworten der Chatbots auf die Meinungsfreiheit?
Die Moderation der Antworten kann ethische Fragen zur Meinungsfreiheit aufwerfen, da sie unbeabsichtigte Zensur oder Verzerrungen in den den Benutzern bereitgestellten Informationen zur Folge haben kann.

Werden die Antworten der Chatbots von kulturellen oder sozialen Vorurteilen beeinflusst?
Ja, die Antworten der Chatbots können von den im Training implementierten Vorurteilen beeinflusst werden, was zu Antworten führen kann, die Stereotypen oder Perspektiven widerspiegeln, die spezifisch für bestimmte Kulturen oder Gesellschaften sind.

Wie wichtig ist die Transparenz in den Algorithmen der Chatbots?
Transparenz ist entscheidend, da sie es den Benutzern ermöglicht, zu verstehen, wie die Chatbots Informationen verarbeiten und Entscheidungen treffen, was für den Aufbau von Vertrauen in den Einsatz von KI-Technologien unerlässlich ist.

actu.iaNon classéKI und Chatbots: ihre Antwort auf heikle Fragen

die Auswirkung der KI auf unsere Wahrnehmung der Realität: eine bevorstehende Gefahr

découvrez comment l'intelligence artificielle redéfinit notre perception de la réalité et explorez les dangers imminents qui en découlent. ce sujet crucial soulève des questions sur notre avenir et la véracité des informations qui nous entourent.
découvrez les 6 défis majeurs que les directeurs des systèmes d'information (dsi) devront relever en 2025, entre les enjeux de l'intelligence artificielle et la nécessité de renforcer la protection cybersécuritaire. une analyse essentielle pour anticiper les transformations numériques à venir.
découvrez comment meta renforce sa position dans l'intelligence artificielle multimodale et l'agentique avec le lancement d'une nouvelle série de modèles spécialisés, visant à révolutionner l'interaction entre les données et les utilisateurs.

Reachy 2: die perfekte Fusion von künstlicher Intelligenz und Effizienz am Arbeitsplatz

découvrez reachy 2, le robot révolutionnaire qui allie intelligence artificielle et efficacité au travail. optimisez vos tâches quotidiennes et transformez votre environnement professionnel grâce à une technologie de pointe.

Es ist noch nicht zu spät, um zu verhindern, dass Trump und die Broliga der Silicon Valley unser Leben...

découvrez comment nous pouvons agir ensemble pour empêcher trump et les géants de la silicon valley d'exercer un contrôle excessif sur nos vies. il n'est pas trop tard pour défendre notre liberté et promouvoir un avenir meilleur. agissons dès maintenant!

Die Genauigkeit des von der KI generierten Codes in allen Sprachen verbessern

découvrez comment optimiser la précision du code généré par l'intelligence artificielle, quel que soit le langage de programmation. améliorez vos projets avec des techniques et des outils avancés, garantissant une qualité supérieure et une efficacité accrue.