Facebook und Instagram nutzen Ihre Daten zur Verbesserung ihrer künstlichen Intelligenz: wie das funktioniert und wie man sich dagegen wehren kann

Publié le 20 Februar 2025 à 00h37
modifié le 20 Februar 2025 à 00h38

Facebook und Instagram engagieren sich in einer heimtückischen Ausbeutung Ihrer Daten. Das Update der Datenschutzrichtlinien offenbart eine alarmierende Praxis. *Ihre Beiträge werden zu wesentlichen Akteuren der Künstlichen Intelligenz.* Die persönlichen Informationen nähren Algorithmen und definieren somit die Art und Weise, wie diese Plattformen mit Ihnen interagieren. Um die Rolle Ihrer Inhalte zu verstehen, ist es unerlässlich, die Auswirkungen zu begreifen. *Sie haben die Macht, sich gegen diese Ausbeutung zu wehren.* Es muss Licht auf diese verborgenen Mechanismen und die Strategien geworfen werden, die zu ergreifen sind, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Nutzung personenbezogener Daten durch Meta

Ab dem 26. Juni 2024 wird Meta, das Mutterunternehmen von Facebook und Instagram, eine Überarbeitung seiner Datenschutzrichtlinie umsetzen. Dieses Update ermöglicht es dem Unternehmen, die Beiträge der Nutzer zur Ausbildung seiner Künstlichen Intelligenz zu nutzen. Die betroffenen Inhalte umfassen Texte, Fotos und Videos, die auf diesen beliebten Plattformen geteilt werden.

Modalitäten der Datenausbeutung

Die Erklärung von Meta besagt, dass die für das Training der KI-Modelle verwendeten Daten überwiegend aus den geteilten Beiträgen stammen werden. Dazu gehören insbesondere die Bildunterschriften sowie die Interaktionen der Nutzer mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens. Meta betont, dass private Nachrichten nicht in das Training seiner Modelle einbezogen werden.

Optionen zur Ablehnung der Datennutzung

Die Nutzer von Facebook und Instagram haben das Recht, der Nutzung ihrer Daten zu widersprechen. Meta hält sich an die Datenschutzgesetze, indem es den Nutzern ermöglicht, ihre Zustimmung zur Nutzung ihrer persönlichen Informationen zu verweigern. Dies ermöglicht es, eine gewisse Autonomie innerhalb des digitalen Ökosystems zu bewahren.

Wie man der Nutzung Ihrer Daten widerspricht

Um sich gegen die Nutzung ihrer Daten durch Meta zu wehren, müssen die Nutzer ein spezifisches Formular ausfüllen. Auf Instagram befindet sich dieses Formular unter dem folgendem Link, erreichbar über den Bereich Einstellungen und Aktivität. Für Facebook können die Nutzer das Formular über diesen Link aufrufen.

Schwierigkeiten für die Nutzer

Der Prozess, um sich gegen die Nutzung der Daten zu wehren, kann Schwierigkeiten mit sich bringen. Aktuell sehen einige französische Nutzer das Widerspruchsformular nicht angezeigt, obwohl sie diese Ausbeutung ablehnen möchten. Die Nutzer müssen wahrscheinlich den Vorgang kurz vor dem Inkrafttreten dieser neuen Richtlinie erneut versuchen.

Häufigkeit der Datensammlung

Meta unterstreicht, dass selbst ohne Konto oder aktive Nutzung seiner Dienste die Verarbeitung persönlicher Informationen stattfinden kann. Dies geschieht insbesondere, wenn Nutzer in Inhalten identifiziert werden, die von anderen geteilt werden. Die Komplexität dieser Situation wirft Bedenken hinsichtlich der Sammlung nicht zustimmender Informationen auf.

Ethik- und Compliance-Fragen

Diese Richtlinie wirft bedenkliche ethische Fragen bezüglich der Schutzmaßnahmen für persönliche Daten auf. Die Reaktion der Aufsichtsbehörden auf Meta darf nicht ignoriert werden. Die Umsetzung solcher Praktiken stellt die Frage nach dem Gleichgewicht zwischen der Verbesserung der Künstlichen Intelligenz und dem Respekt vor individuellen Rechten.

Die Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz und Daten

Die gesammelten Daten spielen eine zentrale Rolle bei der Verbesserung der Künstlichen Intelligenz-Modelle, wodurch die Personalisierung und die Entwicklung der Dienste erleichtert werden. Der dringende Bedarf an Daten für maschinelles Lernen zwingt Unternehmen dazu, ihre Strategien zur Datensammlung zu verfeinern, oft zum Nachteil der Privatsphäre der Nutzer.

Referenzen und zukünftige Implikationen

Die aktuellen Entwicklungen heben die Bedeutung von Transparenz und Verantwortung in den Praktiken der Technologieriesen hervor. In der Zwischenzeit müssen die Nutzer wachsam bleiben. Der Schutz der Privatsphäre ist ein wesentlicher Leuchtturm im Angesicht der wachsenden Ambitionen der KI-Technologien. Die zukünftigen Implikationen zeichnen sich durch die Notwendigkeit einer robusteren Regulierung ab, die die Einhaltung individueller Rechte gegenüber einer allgegenwärtigen Datenaufnahme gewährleistet.

Häufig gestellte Fragen

Wie nutzen Facebook und Instagram meine Daten zur Ausbildung ihrer Künstlichen Intelligenz?
Facebook und Instagram nutzen Ihre Beiträge, Fotos und Bildunterschriften, um Informationen für ihre Künstliche Intelligenz-Modelle zu liefern. Dies umfasst alle Inhalte, die Sie auf diesen Plattformen teilen, außer den Inhalten Ihrer privaten Nachrichten.
Welche Auswirkungen hat diese Nutzung meiner Daten auf meine Privatsphäre?
Diese Nutzung könnte Ihre Privatsphäre beeinträchtigen, da selbst wenn Sie nicht direkt mit den Produkten von Meta interagieren, Ihre Informationen verarbeitet werden könnten, wenn Sie auf Bildern oder in von anderen Nutzern geteilten Beiträgen erscheinen.
Wie kann ich der Nutzung meiner Daten durch Meta für ihre Künstliche Intelligenz widersprechen?
Sie können widersprechen, indem Sie ein spezifisches Formular ausfüllen, das im Tab „Einstellungen“ Ihrer Instagram- oder Facebook-App verfügbar ist. Der Zugriff auf dieses Formular könnte jedoch momentan nicht für alle Nutzer verfügbar sein.
Welche Daten kann Meta zum Training seiner KI verwenden?
Die Daten, die möglicherweise verwendet werden, umfassen alle Beiträge, Fotos, Videos und Bildunterschriften, die Sie auf Facebook und Instagram teilen. Die Teams von Meta behaupten, dass sie die Inhalte Ihrer privaten Nachrichten nicht verwenden werden.
Hat es Konsequenzen, wenn ich nichts tue und der Nutzung meiner Daten nicht widerspreche?
Wenn Sie nicht widersprechen, werden Ihre Daten weiterhin verwendet, um die Künstlichen Intelligenz-Modelle von Meta zu verbessern, was die Art und Weise, wie diese Plattformen Werbung gezielt ausspielen und mit Ihnen interagieren, beeinflussen könnte.
Wie kann ich erfahren, ob meine Daten von Meta für die KI verwendet wurden?
Als Nutzer ist es nicht möglich, individuelle Berichte über die Nutzung Ihrer Daten zu erhalten. Sie haben jedoch das Recht, jederzeit die Nicht-Nutzung Ihrer Daten zu beantragen, indem Sie den angegebenen Verfahren folgen.
Was passiert, wenn ich kein Konto auf Facebook oder Instagram habe?
Meta kann Ihre Daten weiterhin verarbeiten, wenn Sie in Bildern erwähnt werden oder erscheinen, die von anderen Nutzern geteilt werden, selbst wenn Sie kein Konto auf ihren Plattformen haben.
Was sind die Risiken, die mit dieser Datensammlung für die Künstliche Intelligenz verbunden sind?
Die Risiken umfassen möglicherweise Ihre Privatsphäre zu verletzen, Missbrauch Ihrer Informationen und mangelnde Transparenz darüber, wie diese Daten verwendet und gespeichert werden.
Hält sich Meta an Vorschriften bezüglich der Privatsphäre der Nutzer?
Meta behauptet, sich an Vorschriften wie die DSGVO zu halten, aber die Strategie zur Sammlung und Nutzung von Daten wirft weiterhin Bedenken hinsichtlich des Schutzes und der Vertraulichkeit persönlicher Daten auf.
Wie kann ich sicher sein, dass meine Daten nicht für unerwünschte Zwecke verwendet werden?
Die beste Möglichkeit, Ihre Daten zu schützen, besteht darin, ausdrücklich der Nutzung durch Meta zu widersprechen und die Datenschutzeinstellungen auf Ihren Konten aufmerksam zu überwachen.

actu.iaNon classéFacebook und Instagram nutzen Ihre Daten zur Verbesserung ihrer künstlichen Intelligenz: wie...

Kann Nvidia die wachsenden Zweifel an der KI mit ihren Ergebnissen zerstreuen?

découvrez si nvidia saura rassurer le marché et lever les incertitudes autour de l’intelligence artificielle grâce à la publication de ses derniers résultats financiers.
découvrez ce qu'il faut attendre des résultats financiers du deuxième trimestre de nvidia (nvda), qui seront dévoilés demain. analyse des prévisions, enjeux et points clés à surveiller pour les investisseurs.

Elon Musk verklagt Apple und OpenAI und beschuldigt sie, eine illegale Allianz zu bilden

elon musk engage des poursuites contre apple et openai, les accusant de collaborer illégalement. découvrez les détails de cette bataille judiciaire aux enjeux technologiques majeurs.
plongez dans la découverte de la région française que chatgpt juge la plus splendide et explorez les atouts uniques qui la distinguent des autres coins de france.
découvrez comment la personnalisation avancée des intelligences artificielles, de meta ai à chatgpt, soulève de nouveaux défis et risques pour la société, la vie privée et l’éthique. analyse des enjeux d'une technologie toujours plus adaptée à l’individu.
découvrez maya, une intelligence artificielle qui partage son ressenti : ‘lorsqu’on me considère simplement comme du code, je me sens ignorée, pas offensée.’ plongez dans une réflexion inédite sur l’émotion et l’humanité de l’ia.