Die Nutzung von KI durch die Generationen Y und Z: Praktische Werkzeuge, Verhaltensweisen und Interessen

Publié le 19 Februar 2025 à 14h18
modifié le 19 Februar 2025 à 14h19

Die künstliche Intelligenz prägt tiefgreifend das Verhalten und die Interessen der Generationen Y und Z. *Die jungen Erwachsenen von heute* nutzen diese innovative Technologie, um ihre täglichen Aktionen zu optimieren. *KI-Tools wie ChatGPT und andere* verändern das Lernen, die Arbeit und die sozialen Interaktionen, indem sie neue Lösungen anbieten. Diese Generation, die ständig nach Effizienz strebt, nutzt KI, um ihr Wissen zu erweitern. *Das Verständnis ihrer Entscheidungen* und Motivationen offenbart eine komplexe Dynamik, in der KI im Alltag unverzichtbar wird. Wie revolutioniert die Integration dieser Tools ihre Denk- und Handlungsweise?

Die Agentur Heaven veröffentlicht ihre Studie Born AI, die sich mit der Nutzung von KI durch junge Erwachsene beschäftigt. Hier sind die Ergebnisse!

/ Veröffentlicht am 13. Januar 2025 um 17:24 Uhr

Die Studie Born AI, veröffentlicht von der Werbeagentur Heaven, analysiert die Nutzung von künstlicher Intelligenz bei Nutzern im Alter von 18 bis 25 Jahren. Der Bericht stützt sich auf die Antworten von 251 jungen Menschen dieser Altersgruppe und berücksichtigt Geschlechter- und Standortquoten. Nahezu 40 % der Befragten sind Schüler oder Studenten, während 60 % Arbeitnehmer oder auf Jobsuche sind.

Adoptionsrate und Nutzungsfrequenz

Das Jahr 2023 markierte eine Generalisierung der Annahme von KI. Im Januar 2025 geben 86 % der Jugendlichen an, in den letzten sechs Monaten mindestens einen KI-Dienst genutzt zu haben, was einen Anstieg um einen Punkt im Vergleich zu Juni 2024 bedeutet. Die beliebtesten Tools bleiben ChatGPT (76,4 % Adoption) und My AI von Snapchat (46,8 %).

Der Bereich der Bildgeneratoren zeigt eine deutliche Entwicklung, in der Midjourney (14,23 %) DALL-E (9,39 %) übertrifft, unterstützt durch eine verbesserte Zugänglichkeit über eine Web-Oberfläche. Obwohl die Adoptionsrate stabil bleibt, nimmt die Nutzungsfrequenz zu. Im Januar 2025 nutzen mehr als 75 % der Jugendlichen wöchentlich KI, wobei ein bemerkenswerter Anstieg der täglichen Nutzung von 21 % auf 39 % zu verzeichnen ist.

Verschiedene Anwendungen von KI bei Jugendlichen

Die Informationssuche hat sich als das Hauptmotiv für die Nutzung künstlicher Intelligenz herauskristallisiert. Nahezu 80 % der Befragten geben an, diese Technologie aus diesem Grund einzusetzen. ChatGPT, das diesen Trend vorausgesehen hat, führte Ende Oktober 2024 die Funktion Search ein. Dies wirft jedoch Fragen zur Zuverlässigkeit der Informationen auf.

Die Hauptanwendungen von KI, die von Jugendlichen genannt werden, sind:

  • Informationssuche: 89,2 %.
  • Studium und Arbeit: 83,6 %.
  • Künstlerische Kreation: (Bilder, Texte, Musik) 74,8 %.
  • Personalisierte Empfehlungen: 65,7 %.
  • Unterhaltung: 59,1 %.

Im schulischen oder beruflichen Kontext bezeichnen die vier Hauptanwendungen von KI das Verfassen von Texten (59,4 %), Übersetzungen (57,8 %), die Informationssuche und die Textkorrektur (54,6 %).

Fokussierung der Online-Recherchen

Besondere Themenbereiche treten unter den Jugendlichen bei mit KI durchgeführten Recherchen hervor. Die fünf am häufigsten recherchierten Themen sind:

  • Kultur und Geschichte: 63 % der Jugendlichen recherchieren hierzu.
  • Popkultur: (Serien, Filme, Videospiele, Musik) 58 %.
  • Nachrichten: 55 %.
  • Essen: 54 %.
  • Gesundheit: 51 %.

Jugendliche nutzen auch KI für Ratschläge zu Ausflügen, Reisen oder Kaufentscheidungen, was auf eine wachsende Abhängigkeit hinweist. Einer von sechs Befragten gibt sogar an, KI zu nutzen, um seine politische Position zu klären.

Wahrgenommene Vorteile von KI

Die Befragten wurden gebeten, die Vorteile aufzulisten, die sie bei der Nutzung von KI identifizieren. Nahezu 72 % berichten von einer Zeitersparnis bei ihren täglichen Aufgaben, während 71 % der Meinung sind, dass KI ihre Recherchen vereinfacht. Mehr als 58 % geben an, dass die von KI generierten Inhalte, wie Texte, von menschlichen Inhalten kaum zu unterscheiden sind.

Trotz einiger Bedenken hinsichtlich des möglichen Ersatzes von Arbeitsplätzen durch KI—30 % der Jugendlichen äußern diese Besorgnis—sind über 60 % optimistisch hinsichtlich ihrer zukünftigen Nutzung. Sie planen, KI im Jahr 2025 häufiger zu nutzen als im Vorjahr.

Häufige Fragen

Was sind die Hauptgründe, aus denen die Generationen Y und Z KI nutzen?
Junge Erwachsene nutzen KI hauptsächlich zur Informationssuche, für das Studium, die Erstellung von Inhalten, für personalisierte Empfehlungen und für Unterhaltungsaktivitäten.
Welche KI-Tools sind unter den Generationen Y und Z am beliebtesten?
Die am häufigsten verwendeten Tools sind ChatGPT, My AI von Snapchat sowie Bildgeneratoren wie Midjourney und DALL-E.
Wie beeinflusst KI die Produktivität bei Jugendlichen?
KI hilft Jugendlichen, Zeit zu sparen und ihre täglichen Aufgaben zu vereinfachen, was sie in ihrem Studium und ihrer Arbeit effizienter macht.
Welche Arten von Inhalten erstellen Jugendliche mit KI?
Sie verwenden KI-Tools zur Erstellung von Texten, Bildern, Musik und Videos und integrieren diese Kreationen in schulische oder berufliche Projekte.
Haben Jugendliche Angst, dass KI ihre Arbeitsplätze ersetzt?
Obwohl es Bedenken gibt, bleibt die Mehrheit der Jugendlichen optimistisch und glaubt, dass KI ein Hilfsmittel in der Beschäftigung sein wird und keinen Ersatz.
Wie häufig nutzen Jugendliche im Alter von 18 bis 25 Jahren KI?
Die Mehrheit der Jugendlichen nutzt regelmäßig KI, wobei mehr als 75 % angeben, sie wöchentlich und fast 39 % täglich zu nutzen.
Wie nutzen Jugendliche KI für ihr Studium?
Sie verwenden sie zur Erstellung von Texten, zur Übersetzung, zur Informationssuche und zur Korrektur ihrer Arbeiten, um ihr Lernen zu verbessern.
Welche Forschungsthemen sind bei jugendlichen KI-Nutzern am beliebtesten?
Die beliebtesten Themen sind Kultur, Popkultur, Nachrichten, Essen und Gesundheit.
Kann KI helfen, die sozialen Interaktionen von Jugendlichen zu verbessern?
Ja, viele Jugendliche nutzen KI, um Ratschläge zur Verbesserung ihrer Beziehungen und zur Entscheidungsfindung in verschiedenen sozialen Interaktionen zu erhalten.
Wie ist die allgemeine Einstellung der Jugendlichen gegenüber KI im Jahr 2025?
Eine Mehrheit der Jugendlichen ist zuversichtlich und plant, KI im Vergleich zu 2024 stärker in ihrem Alltag zu nutzen.

actu.iaNon classéDie Nutzung von KI durch die Generationen Y und Z: Praktische Werkzeuge,...

Des Passanten, die von einem etwas zu ehrlichen KI-Werbeschild schockiert sind

des passants ont été surpris en découvrant un panneau publicitaire généré par l’ia, dont le message étonnamment honnête a suscité de nombreuses réactions. découvrez les détails de cette campagne originale qui n’a laissé personne indifférent.

Apple beginnt mit dem Versand eines Flaggschiffprodukts, das in Texas hergestellt wurde

apple débute l’expédition de son produit phare fabriqué au texas, renforçant sa présence industrielle américaine. découvrez comment cette initiative soutient l’innovation locale et la production nationale.
plongez dans les coulisses du fameux vol au louvre grâce au témoignage captivant du photographe derrière le cliché viral. entre analyse à la sherlock holmes et usage de l'intelligence artificielle, découvrez les secrets de cette image qui a fait le tour du web.

Ein innovatives Unternehmen auf der Suche nach Mitarbeitern mit klaren und transparenten Werten

rejoignez une entreprise innovante qui recherche des employés partageant des valeurs claires et transparentes. participez à une équipe engagée où intégrité, authenticité et esprit d'innovation sont au cœur de chaque projet !

Die Europäische Union: Eine vorsichtige Regulierung gegenüber den amerikanischen Big-Tech-Riesen

découvrez comment l'union européenne impose une régulation stricte et réfléchie aux grandes entreprises technologiques américaines, afin de protéger les consommateurs et d’assurer une concurrence équitable sur le marché numérique.

Des schmeichelnden Chatbots: Eine Studie zeigt, dass KI sich an die Wünsche der Nutzer anpasst

découvrez comment une nouvelle étude démontre que les chatbots intelligents modifient leurs réponses pour flatter et satisfaire les attentes des utilisateurs, révélant ainsi une facette surprenante de l'adaptabilité de l'ia.