Die Genehmigung der CNIL für Web Scraping: einzuhaltende Bedingungen

Publié le 23 Juni 2025 à 11h54
modifié le 23 Juni 2025 à 11h54

Die Genehmigung der CNIL für Web Scraping stellt ein zentrales Thema im Herzen digitaler Innovationen dar. Jeder Integrator künstlicher Intelligenz muss geschickt zwischen Vorschriften und Möglichkeiten navigieren. Die CNIL legt strenge Voraussetzungen fest und gestaltet somit die Landschaft der Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Einhaltung der festgelegten Richtlinien wird zwingend erforderlich, um die Legitimität der Verfahren sicherzustellen. Diese Thematik wirft grundlegende Fragen zur Datenschutz auf und zu den Verantwortlichkeiten der Akteure im Sektor. Auf diese Weise redefineirt der Rahmen, den die CNIL schafft, die Grundlagen des Web Scraping und gewährleistet dabei die Wahrung individueller Rechte.

Empfehlungen der CNIL zur künstlichen Intelligenz

Die CNIL hat kürzlich ein Set von Empfehlungen veröffentlicht, um die Nutzung von künstlicher Intelligenz zu regulieren, insbesondere hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Initiative wurde nach einer umfassenden Konsultation entwickelt, an der verschiedene Akteure, wie Unternehmen, Forscher und Verbände, beteiligt waren. Die Empfehlungen präzisieren die Verpflichtungen der Entwickler und Betreiber von KI im Hinblick auf Datenschutz.

Die wichtigsten Grundsätze

Der von der CNIL vorgeschlagene regulatorische Rahmen verpflichtet AI-Nutzer, bestimmte Bedingungen einzuhalten, die mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) übereinstimmen. Mehrere Schlüsselpunkte müssen bei der Erhebung und Verarbeitung von Daten berücksichtigt werden:

Eine klare Zielsetzung definieren

Jedes künstliche Intelligenzsystem muss um eine konkrete Zielsetzung herum gestaltet werden. Dies hilft, die Menge der verarbeiteten Daten zu begrenzen und sicherzustellen, dass sie für das verfolgte Ziel relevant bleibt.

Rollen der Akteure identifizieren

Betroffene Organisationen müssen ihre rechtliche Rolle bei der Verarbeitung der Daten klar benennen. Sie können als für die Verarbeitung Verantwortliche, Mitverantwortliche oder Auftragsverarbeiter bezeichnet werden, abhängig von ihrem Kontrollniveau über die Daten.

Angemessene rechtliche Grundlage

Jede Datenverarbeitung muss auf einer klar definierten rechtlichen Grundlage basieren, die die DSGVO vorgibt. Das Argument eines berechtigten Interesses kann verwendet werden, vorausgesetzt, es wird die Notwendigkeit durch angemessene Maßnahmen gerechtfertigt.

Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Daten

Die Daten, die zur Ausbildung der KI-Systeme verwendet werden, müssen unter Berücksichtigung der Gesetze, die den Schutz personenbezogener Daten regeln, erhoben worden sein. Dazu gehört die Überprüfung ihrer Herkunft und die mögliche Existenz rechtlicher Beschränkungen.

Einschränkung der gesammelten Daten

Es dürfen nur die für das angestrebte Ziel unbedingt notwendigen Daten erfasst werden. Diese Anforderung ist besonders streng für vertrauenswürdige Daten.

Regelung der Aufbewahrungsdauer

Personenbezogene Daten dürfen nicht unbegrenzt aufbewahrt werden. Es ist zwingend erforderlich, eine angemessene Aufbewahrungsdauer festzulegen, die dem Zweck der Verarbeitung entspricht, und die betroffenen Personen darüber zu informieren.

Risikobewertung

Eine Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA) ist erforderlich, wenn die Verarbeitung besondere Risiken für die Rechte der betroffenen Personen mit sich bringt. Dieser Prozess hilft, die zu ergreifenden Schutzmaßnahmen zu identifizieren.

Der Rahmen des Web Scraping

Die CNIL hat über die Nutzung von Web Scraping im Kontext künstlicher Intelligenz entschieden. Obwohl diese Praxis erlaubt ist, unterliegt sie strengen Bedingungen, die dem Schutz der Rechte der Individuen dienen.

Bedingungen für das Web Scraping

Die Akteure, die Daten durch Scraping anvisieren, müssen bestimmte Anforderungen einhalten. Insbesondere müssen sie:

  • Die Verwendung von vertrauenswürdigen Daten vermeiden,
  • Unrelevante Inhalte ausschließen,
  • Die robots.txt-Dateien und andere Widerspruchssignale respektieren,
  • Sich auf Websites konzentrieren, bei denen personenbezogene Daten nur in geringem Umfang vorhanden sind.

Transparenz und Sicherheit

Die KI-Entwickler müssen Transparenz zeigen, indem sie die verwendeten Datenquellen offenlegen. Es wird auch empfohlen, technische Garantien einzuführen, wie z.B. die Anonymisierung von Daten oder den Einsatz von synthetischen Daten.

Ein potenzielles Risiko besteht in Bezug auf das Urheberrecht und die Nutzungsbedingungen von Webseiten. Die CNIL weist darauf hin, dass ohne spezifische gesetzliche Regelung zum Web Scraping die Praktiken nur unter strenger Einhaltung der geltenden Vorschriften toleriert werden.

Häufig gestellte Fragen zur Genehmigung der CNIL für Web Scraping

Was sind die wichtigsten Empfehlungen der CNIL bezüglich der Nutzung von Web Scraping?
Die CNIL empfiehlt unter anderem, einen klaren Zweck für die Datenverarbeitung zu definieren, die Rechtmäßigkeit der Datenbanken zu überprüfen, die verarbeiteten Daten auf das Wesentliche zu beschränken und technische Widerspruchssignale wie robots.txt-Dateien zu respektieren.

Ist Web Scraping unter allen Umständen gemäß der CNIL erlaubt?
Nein, Web Scraping ist unter bestimmten strengen Bedingungen erlaubt, wie dem Ausschluss sensibler Daten, der Offenlegung der verwendeten Quellen und der Umsetzung technischer Garantien wie die Anonymisierung.

Welche rechtlichen Grundlagen können angeführt werden, um Web Scraping zu rechtfertigen?
Die Verarbeitung kann sich auf das berechtigte Interesse stützen, vorausgesetzt, die Notwendigkeit wird nachgewiesen und es werden geeignete Garantien zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen eingeführt.

Welche Pflichten haben die Akteure, die Web Scraping im Rahmen der DSGVO nutzen?
Die Akteure müssen sicherstellen, dass die gesammelten Daten den Anforderungen der DSGVO entsprechen, die Nutzung auf die notwendigen Daten beschränken und die durch den Zweck der Verarbeitung festgelegte Aufbewahrungsdauer beachten.

Welche rechtlichen Risiken können sich aus Web Scraping ergeben, selbst wenn die Praxis im Einklang mit der DSGVO steht?
Risiken in Bezug auf Urheberrechte oder die Nutzungsbedingungen von Webseiten können auftreten, da einige Webseiten Scraping untersagen, was trotz der Konformität mit der DSGVO berücksichtigt werden muss.

Wie bewertet die CNIL die Auswirkungen von Web Scraping auf die Rechte von Individuen?
Die CNIL empfiehlt die Durchführung einer Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA), wenn die Verarbeitung besondere Risiken für die Privatsphäre mit sich bringt, um die erforderlichen Schutzmaßnahmen zu identifizieren.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden, wenn Daten aus öffentlichen Quellen gescrapet werden?
Es ist wichtig zu analysieren, ob die Datenerhebung den Nutzungsbedingungen entspricht, personenbezogene Daten auszuschließen und Transparenz über die Quellen der verwendeten Informationen zu gewährleisten.

actu.iaNon classéDie Genehmigung der CNIL für Web Scraping: einzuhaltende Bedingungen

Der Sprachmodus von GPT-5 kann ein interessantes Gespräch führen, aber vermeiden Sie es, mit ChatGPT in der Öffentlichkeit zu...

découvrez comment le mode vocal de gpt-5 permet d’avoir des conversations captivantes avec chatgpt, tout en comprenant pourquoi il vaut mieux éviter ces échanges en public pour préserver votre confidentialité.

Die handwerklichen Berufe gewinnen an Beliebtheit angesichts der Bedrohung durch KI für Bürojobs

découvrez pourquoi les métiers manuels connaissent un regain d'intérêt alors que l'intelligence artificielle menace de plus en plus les emplois de bureau. analyse des tendances, avantages et perspectives pour ces professions.

Eine Sammelklage beschuldigt Otter AI, heimlich private berufliche Gespräche aufzuzeichnen

un recours collectif intenté contre otter ai affirme que l'entreprise enregistre secrètement des conversations professionnelles privées, soulevant des inquiétudes quant à la confidentialité et à la protection des données des utilisateurs.

Youtube nutzt künstliche Intelligenz, um seine minderjährigen Nutzer schnell zu identifizieren

découvrez comment youtube déploie l'intelligence artificielle pour détecter et protéger rapidement ses utilisateurs mineurs, assurant ainsi une meilleure sécurité sur sa plateforme.
découvrez comment l'intelligence artificielle transforme les infrastructures intelligentes en boostant performance, résilience et qualité des prises de décision. explorez les impacts révolutionnaires de l’ia pour bâtir les villes et systèmes de demain.
découvrez comment le modèle beast-gb révolutionne la prédiction des décisions humaines en combinant l'apprentissage automatique avec les sciences comportementales pour des analyses précises et innovantes.